EUR/JPY gewinnt über 163,50 an Zugkraft aufgrund einer risikofreudigen Stimmung

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY steigt am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung auf etwa 163,80 und legt 0,10% am Tag zu. 
  • BoJ-Gouverneur Ueda sagte, er werde nicht für höhere Zinssätze drängen, es sei denn, die Wirtschaft sei stark genug, um dies zu verkraften. 
  • Die Inflation in der Eurozone sinkt unter das Ziel und unterstützt die Wetten auf Zinssenkungen. 

Das EUR/JPY-Paar gewinnt während der frühen europäischen Sitzung am Mittwoch an Boden und nähert sich 163,80. Der japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR) aufgrund der vorsichtigen Äußerungen von Kazuo Ueda, dem Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), und der verbesserten Risikostimmung. Die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag im Fokus stehen.

BoJ-Gouverneur Kazuo sagte am Dienstag, dass die Unsicherheiten über die Handelsrichtlinien im Ausland sowie die wirtschaftlichen und preislichen Situationen extrem hoch bleiben und dass es keinen festgelegten Plan für Zinserhöhungen gibt und er nicht für höhere Zinssätze drängen werde, es sei denn, die Wirtschaft sei stark genug, um dies zu verkraften. 

Die vorsichtigen Äußerungen schürten die Erwartung, dass die nächste Zinserhöhung nicht bald kommen wird, was den JPY belastet. Laut einer Umfrage von Reuters erwarten die meisten Ökonomen, dass die BoJ die Zinsen bis September stabil hält, wobei eine kleine Mehrheit eine Erhöhung bis Ende des Jahres prognostiziert.

Auf der anderen Seite ist die Inflation in der Eurozone im Mai unter das Ziel der EZB gesunken. Die am Dienstag von Eurostat veröffentlichten Daten zeigten, dass die Inflation des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) im Mai auf 1,9% im Jahresvergleich gesunken ist, nach 2,2% im April. Dieser Wert fiel schwächer aus als die erwarteten 2,0%. In der Zwischenzeit sank die Kern-HVPI-Inflation im Mai auf 2,3% im Jahresvergleich, nach 2,8% in der vorherigen Erhebung, und lag unter dem Konsens von 2,5%. 

Dieser Bericht hat die Erwartungen an weitere geldpolitische Lockerungen der EZB ausgelöst und könnte die Gemeinschaftswährung gegenüber dem JPY nach unten ziehen. Die Märkte haben bereits eine Reduzierung um 25 Basispunkte (bps) des Einlagenzinssatzes der EZB am Donnerstag vollständig eingepreist. Die Senkung würde den Einlagenzinssatz auf 2,0% bringen, den niedrigsten Stand seit Januar 2023.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Bitcoin zeigt Schwäche im Jahr 2025 angesichts seiner Entkopplung von Gold und des steilen Rückgangs des US-DollarsBitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD glänzt nahe 37,00 US-Dollar – Ausbruch beflügelt die BullenDer Silberpreis notiert am Donnerstag über dem Zwei-Wochen-Hoch bei etwa 37,00 USD und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,86 % im Plus. Positive Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) stärkten den Greenback, hauptsächlich gegenüber Gold. Das graue Metall profitierte von der aktuellen Marktstruktur, da eine Doppelbodenformation bevorsteht.
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Der Silberpreis notiert am Donnerstag über dem Zwei-Wochen-Hoch bei etwa 37,00 USD und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,86 % im Plus. Positive Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) stärkten den Greenback, hauptsächlich gegenüber Gold. Das graue Metall profitierte von der aktuellen Marktstruktur, da eine Doppelbodenformation bevorsteht.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD zieht einige Verkäufer unter 3.350 USD an – TarifunsicherheitDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer bei etwa 3.320 USD an. Das Edelmetall gibt nach, da der NFP-Bericht der USA für Juni die Erwartungen an die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) verändert hat
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer bei etwa 3.320 USD an. Das Edelmetall gibt nach, da der NFP-Bericht der USA für Juni die Erwartungen an die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) verändert hat
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote