USD/CAD hält sich, schwache kanadische Daten begrenzen Verluste

Quelle Fxstreet


  • USD/CAD sieht sich Widerstand in der Nähe eines entscheidenden technischen Niveaus bei 1,3944 gegenüber.
  • Die Fabrikpreise in Kanada sind erneut gefallen, was die Chancen auf eine Zinssenkung erhöht und den CAD schwächt.
  • Die Unterstützung beim November-Tief von 1,3823 hält, während der RSI schwaches Momentum zeigt, aber noch nicht überverkauft ist.

Der US-Dollar (USD) sieht sich weiterhin Druck durch breit angelegte makroökonomische Bedenken ausgesetzt, einschließlich hoher Haushaltsdefizite, anhaltend hoher Zinssätze und steigender geopolitischer Spannungen. 

Diese strukturellen Probleme haben zu einem allmählichen Rückzug vom Greenback geführt, da Anleger Diversifizierung in andere Währungen und sichere Anlagen suchen.

Trotz dieser Gegenwinde bleibt die intermittierende Unterstützung für den USD bestehen. Jüngste US-Wirtschaftsdaten zeigten widerstandsfähige PMI-Zahlen für Dienstleistungen und das verarbeitende Gewerbe, was auf anhaltende Aktivitäten in wichtigen Sektoren hinweist. 

Allerdings haben fallende Erwartungen an die Immobilienpreise Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des US-Wachstums geweckt, insbesondere in einem Sektor, der traditionell entscheidend für den Wohlstand und das Sentiment der Verbraucher ist.

Auf der kanadischen Seite hat sich das wirtschaftliche Bild verschlechtert, was dazu beiträgt, den Rückgang von USD/CAD zu begrenzen. 

Besonders bemerkenswert ist, dass der Index der Industrieproduktionspreise (IPP) für April um 0,8% MoM gefallen ist, nach einem Anstieg von 0,5% im März und unter den erwarteten -0,5%. 

Dieser stärker als erwartete Rückgang hebt die nachlassenden Fabrikpreise hervor und deutet auf einen geringeren Inflationsdruck auf Produzentenebene hin.

Dies hat die Märkte dazu veranlasst, eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Bank of Canada (BoC) einzupreisen, was den kanadischen Dollar (CAD) gegenüber dem US-Dollar schwächt und USD/CAD in der Nähe der jüngsten Tiefststände unterstützt.

USD/CAD hält sich an den Widerstand des gleitenden Durchschnitts bei 1,3886

Im Tageschart testet USD/CAD erneut den Widerstand am 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,3886. Ein nachhaltiger Anstieg über dieses Niveau würde das 61,8%-Fibonacci-Retracement vom September-Tief zum Februar-Hoch bei 1,3944 in den Fokus rücken, ein entscheidendes Niveau, das seit Anfang Mai wiederholt Rallyes begrenzt hat.

Wenn es den Bullen gelingt, über 1,3944 auszubrechen, wäre das nächste Ziel die psychologische Marke von 1,4000, gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 1,4026, der eine wichtige Barriere für jede Trendwende darstellt.

USD/CAD Tageschart


Auf der Abwärtsseite findet USD/CAD weiterhin Unterstützung beim November-Tief von 1,3823, das sich durch die jüngsten Verkaufswellen gehalten hat. Ein Durchbruch unter dieses Niveau und die psychologische Unterstützung bei 1,3800 würde das 78,6%-Fibonacci-Retracement bei 1,3714 und möglicherweise das September-Hoch bei 1,3648 freilegen.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 44,47, unter der neutralen Marke von 50. Während dies auf ein bärisches Momentum hinweist, befindet sich der Wert noch nicht im überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass weiteres Abwärtspotenzial besteht, bevor eine technische Erholung einsetzt.


Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK nimmt 25 US-Dollar ins Visier – steigende Wal-Aktivität stützt AufwärtstrendChainlink (LINK) notiert am Donnerstag bei 16,45 US-Dollar und verzeichnet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Plus von über 2 %. Damit folgt der Token der breiten Erholung am Kryptomarkt, angeführt von einem neuen Allzeithoch bei Bitcoin. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Unterstützung durch Wale, was die positive Marktstimmung zusätzlich untermauert.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Chainlink (LINK) notiert am Donnerstag bei 16,45 US-Dollar und verzeichnet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Plus von über 2 %. Damit folgt der Token der breiten Erholung am Kryptomarkt, angeführt von einem neuen Allzeithoch bei Bitcoin. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Unterstützung durch Wale, was die positive Marktstimmung zusätzlich untermauert.
placeholder
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch über 111.800 US-Dollar – trotz kurzfristigem Rücksetzer nach schwacher 20-jähriger US-AnleiheauktionBitcoin (BTC) erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor kurzzeitig auf 106.000 US-Dollar gefallen war. Der Anstieg folgte auf eine schwach nachgefragte Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen, bei der die Renditen über die Marke von 5 % stiegen – ein möglicher Auslöser für eine Umschichtung von Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor kurzzeitig auf 106.000 US-Dollar gefallen war. Der Anstieg folgte auf eine schwach nachgefragte Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen, bei der die Renditen über die Marke von 5 % stiegen – ein möglicher Auslöser für eine Umschichtung von Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin.
placeholder
Kryptomarkt im Aufwind: Bitcoin durchbricht 111.000 US-Dollar und erreicht PreisfindungsphaseBitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht monatliche Höchststände über 32,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 32,60 USD je Feinunze und gewinnt damit zum dritten Mal in Folge an Boden. Edelmetalle, einschließlich Silber, ziehen Käufer an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken in den Vereinigten Staaten (US) steigt.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 32,60 USD je Feinunze und gewinnt damit zum dritten Mal in Folge an Boden. Edelmetalle, einschließlich Silber, ziehen Käufer an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken in den Vereinigten Staaten (US) steigt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote