Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?

Quelle Fxstreet

Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Ein klassisches Muster mit viel Potenzial

Schon seit einigen Tagen deutet sich im Tageschart von LINK ein „umgekehrtes Schulter-Kopf-Schulter“-Muster an – eine klassische Formation, die von Charttechnikern oft als Signal für eine anstehende Trendumkehr gesehen wird. Die jüngsten Kursbewegungen bestätigen dieses Bild: Am Mittwoch konnte LINK bereits um 2,5 % zulegen, und die heutige Kursstärke setzt diese Bewegung fort.

Besonders wichtig: Der Kurs liegt mittlerweile wieder über der 200-Tage-Linie (EMA), die aktuell bei 16,01 US-Dollar verläuft. Das ist ein technisches Signal, das viele Anleger als Einstiegschance interpretieren. Der nächste Widerstand wartet im Bereich um 18 US-Dollar – eine Zone, die in der Vergangenheit immer wieder für Rücksetzer gesorgt hat.

Sollte es Chainlink gelingen, diese Hürde zu überwinden, rückt ein deutlich höheres Kursziel in den Fokus: rund 25,34 US-Dollar. Das ergibt sich aus der Höhe der aktuellen Chartformation – also dem Abstand vom tiefsten Punkt (Kopf) bis zur Nackenlinie. Diese Projektion passt auch ziemlich genau zum 78,6%-Fibonacci-Retracement des vorherigen Abwärtstrends, der LINK von 29,26 auf 10,93 US-Dollar gedrückt hatte (zwischen dem 15. Dezember und dem 8. April).

Indikatoren unterstützen das bullische Bild

Auch andere technische Faktoren sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt aktuell bei 58 – das heißt: Es gibt eine klare Aufwärtsdynamik, aber der Markt ist noch nicht überhitzt. Das eröffnet Spielraum für weitere Gewinne, ohne dass kurzfristig eine technische Übertreibung droht.

LINK

Ein klarer Warnhinweis bleibt allerdings: Sollte der Kurs wieder unter die 50-Tage-Linie fallen – die aktuell bei etwa 15 US-Dollar liegt – wäre das bullische Muster vorerst hinfällig. In dem Fall könnte LINK auf 13,20 US-Dollar zurückfallen, das bisherige „höhere Tief“ im laufenden Aufwärtstrend.

Wale kaufen kräftig zu – und zwar seit Wochen

Besonders spannend wird es beim Blick auf die Blockchain-Daten. Laut Analysen der Plattform IntoTheBlock haben Wallets mit 100.000 bis 10 Millionen LINK-Token seit Februar kräftig aufgestockt: von 350 auf 375 Millionen LINK. Das ist ein klares Signal dafür, dass große Marktteilnehmer wieder Vertrauen fassen – und zwar nicht nur kurzfristig.

LINK

Dazu passt auch ein weiterer Datenpunkt: Die Zahl großer Transaktionen im Wert von über 100.000 US-Dollar hat sich seit dem 17. Mai mehr als verdoppelt – von 97 auf 228. Solche Bewegungen sind fast immer institutionellen Anlegern oder sehr vermögenden Einzelpersonen zuzuordnen. Normale Privatanleger operieren in dieser Größenordnung schlicht nicht.

LINK

Fazit: Der nächste große Schub steht bevor – wenn das Muster hält

Chainlink ist zurück auf dem Radar vieler Anleger – und das zu Recht. Die technische Ausgangslage ist vielversprechend, das Marktumfeld freundlich, und die Aktivität der Großinvestoren zeigt: Das Vertrauen kehrt zurück. Sollte der Ausbruch aus der aktuellen Chartformation gelingen, wären Kurse um die 25 US-Dollar keine reine Fantasie, sondern ein realistisches Szenario.

Aber wie immer gilt: Noch ist nichts entschieden. Ein Rückfall unter die 15-Dollar-Marke würde das Bild wieder eintrüben. Wer investiert, sollte das im Blick behalten.

Doch wenn sich die aktuelle Entwicklung fortsetzt, könnte genau jetzt der Moment sein, in dem Chainlink den nächsten großen Schritt macht – und du vielleicht schon dabei bist.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.450 $ im Zuge des Israel-Iran-KonfliktsDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Käufer in der Nähe von 3.445 Dollar an. Das Edelmetall steigt aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und zunehmender Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) auf über ein Einmonatshoch.
Autor  FXStreet
Mo. 16.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Käufer in der Nähe von 3.445 Dollar an. Das Edelmetall steigt aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und zunehmender Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) auf über ein Einmonatshoch.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 36,50 US-Dollar im Zuge des Israel-Iran-KriegsDer Silberpreis (XAG/USD) steigt am Dienstag während der europäischen Handelsstunden auf rund 36,50 USD. Das Edelmetall wird fest gehandelt, da der Luftkrieg zwischen Israel und dem Iran die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Silber erhöht hat
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt am Dienstag während der europäischen Handelsstunden auf rund 36,50 USD. Das Edelmetall wird fest gehandelt, da der Luftkrieg zwischen Israel und dem Iran die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Silber erhöht hat
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf über einwöchiges Tief, weiter unter 36,00 US-DollarSilber (XA/USD) wird gesehen, wie es seinen Retracement-Rückgang vom höchsten Niveau seit Februar 2012, das Anfang dieser Woche erreicht wurde, verlängert und am Freitag zum dritten Mal in Folge an Boden verliert
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Silber (XA/USD) wird gesehen, wie es seinen Retracement-Rückgang vom höchsten Niveau seit Februar 2012, das Anfang dieser Woche erreicht wurde, verlängert und am Freitag zum dritten Mal in Folge an Boden verliert
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 35,50 US-Dollar, da Händler Gewinne mitnehmenDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und handelt in den frühen europäischen Stunden am Freitag um die Marke von 35,80 USD. Der Preis des Edelmetalls sinkt, da Händler Gewinne mitnehmen und Positionen liquidieren, um Verluste in anderen Vermögenswerten auszugleichen
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und handelt in den frühen europäischen Stunden am Freitag um die Marke von 35,80 USD. Der Preis des Edelmetalls sinkt, da Händler Gewinne mitnehmen und Positionen liquidieren, um Verluste in anderen Vermögenswerten auszugleichen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt über $3.350, während der Konflikt im Nahen Osten eskaliertDer Goldpreis (XAU/USD) klettert am Montag im frühen asiatischen Handel nahe 3.375 USD. Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, sich dem Krieg Israels gegen den Iran anzuschließen, eskaliert den Konflikt erheblich, was das Edelmetall in die Höhe treibt.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) klettert am Montag im frühen asiatischen Handel nahe 3.375 USD. Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, sich dem Krieg Israels gegen den Iran anzuschließen, eskaliert den Konflikt erheblich, was das Edelmetall in die Höhe treibt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote