Gold gibt nach, während der US-Dollar sich erholt, Ausblick bleibt fest aufgrund von Bedenken hinsichtlich der US-Schulden

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis gibt intraday Gewinne auf und fällt auf etwa 3.300 USD, während der US-Dollar vorübergehende Unterstützung findet.
  • Wachsende Bedenken hinsichtlich des US-Haushaltsdefizits halten die Aussichten für den Goldpreis optimistisch.
  • US-Präsident Trump erklärte, dass Russland wahrscheinlich den Krieg in der Ukraine nicht beenden wird.

Der Goldpreis (XAU/USD) gibt seine intraday Gewinne auf und fällt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag auf etwa 3.300 USD, nachdem er zuvor am Tag das Zwei-Wochen-Hoch von etwa 3.345 USD erreicht hatte. Das Edelmetall zieht sich zurück, da der US-Dollar (USD) an Boden gewinnt, nachdem er am Mittwoch ein frisches Zwei-Wochen-Tief verzeichnet hatte.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,15% höher bei fast 99,85, nachdem er sich von seinem jüngsten Tief von 99,35 erholt hat.

Technisch gesehen macht ein höherer US-Dollar den Goldpreis zu einer teuren Wette für Investoren.

Dennoch bleibt die Aussicht auf das Edelmetall fest, da die zunehmenden Bedenken über die bereits angespannten US-Schulden die Nachfrage nach sicheren Anlagen gestärkt haben, was den US-Dollar (USD) und die Nachfrage nach Staatsanleihen unter Druck hält.

Zusätzlich unterstützen die schwindenden Hoffnungen auf ein positives Ergebnis aus den Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine ebenfalls den Goldpreis. Geopolitische Spannungen erhöhen die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis bleibt weitgehend stabil aufgrund der US-Fiskalkrise und der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine

  • Die starke Performance des Goldpreises in den letzten Handelstagen wurde durch zunehmende Bedenken hinsichtlich der US-Schulden angetrieben. Am Mittwoch genehmigte das von den Republikanern kontrollierte House Rules Committee den Steuerkürzungsantrag von Präsident Donald Trump und brachte ihn zur Abstimmung im gesamten Haus, die am Donnerstag stattfinden soll. Es wird erwartet, dass die Gesetzgebung die nationalen Schulden über ein Jahrzehnt um 3,8 Billionen USD erhöhen wird, so das überparteiliche Congressional Budget Office.
  • Marktexperten haben gewarnt, dass die Genehmigung von Trumps neuem Gesetz die Krise des US-Haushaltsdefizits verschärfen und die Zinsverpflichtungen für die Regierung erhöhen wird, während das Land potenziellen wirtschaftlichen Risiken ausgesetzt ist, die durch Trumps Zollpolitik ausgelöst werden.
  • Die Bedenken hinsichtlich der US-Schulden nahmen zu, nachdem Moody’s am Freitag die US-Staatsanleihe-Rating um eine Stufe von Aa1 auf Aaa herabgestuft hatte. Die Agentur entzog den USA die höchste Kreditwürdigkeit aufgrund des Versagens aufeinanderfolgender Regierungen und des Kongresses, Maßnahmen zu ergreifen, um den Trend großer jährlicher Haushaltsdefizite und steigender Zinskosten umzukehren.
  • Inländisch werden wachsende Ängste vor Stagflation ebenfalls erwartet, um die Nachfrage nach Gold aufrechtzuerhalten. Am Mittwoch argumentierte Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase & Co, für die Haltung der Federal Reserve (Fed), die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau zu halten, aufgrund potenzieller Stagflationsrisiken aus Geopolitik, Defiziten und Preisdruck, berichtete Bloomberg. „Die Fed macht das Richtige, indem sie abwartet, bevor sie über die Geldpolitik entscheidet“, sagte Dimon. „Ich stimme nicht zu, dass wir uns in einem Sweet Spot befinden“, fügte er hinzu.
  • Theoretisch steigt die Nachfrage nach Edelmetallen in einem Hochinflationsumfeld, aber die Haltung der Fed, die Kreditkosten länger auf ihrem aktuellen Niveau zu halten, ist schlecht für nicht verzinsliche Anlagen wie Gold.
  • In der Zwischenzeit warten die Investoren auf die vorläufigen US S&P Global Einkaufsmanagerindex (PMI)-Daten für Mai, die um 13:45 GMT veröffentlicht werden.
  • Auf geopolitischer Ebene haben die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine nachgelassen, da US-Präsident Trump in einem privaten Telefonat mit europäischen Führern erklärte, dass der russische Präsident Wladimir Putin nicht bereit sei, einem Waffenstillstand zuzustimmen, weil er denkt, dass er den Krieg gewinnt, berichtete das Wall Street Journal (WSJ).
  • Es gibt einen bemerkenswerten Wandel in der Haltung von US-Präsident Trump zum Krieg in der Ukraine, da er Anfang dieser Woche in einem Beitrag auf Truth.Social erklärte, dass beide Nationen sich auf sofortige Waffenstillstandsverhandlungen im Vatikan geeinigt haben. Trump gab jedoch keinen Zeitrahmen für solche Verhandlungen an. Trump äußerte auch Vertrauen, dass beide Länder sich auf das Ende des Krieges konzentrieren werden.

Technische Analyse: Goldpreis hält sich über dem wichtigen 20-Tage-EMA

Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, die aufwärts gerichtete Trendlinie auf dem Tageschart bei etwa 3.335 USD zu durchbrechen, die sich aus dem Hoch vom 12. Dezember von 2.726 USD ableitet. Dennoch ist der kurzfristige Trend des Edelmetalls bullish, da sein Preis über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) liegt, der bei etwa 3.268 USD notiert.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00 bis 60,00, was auf Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.

Nach oben hin wird das Hoch vom 7. Mai bei etwa 3.440 USD als wichtiger Widerstand für das Edelmetall fungieren. Auf der Abwärtsseite ist das Tief vom 15. Mai bei 3.120 USD eine wichtige Unterstützungszone.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK nimmt 25 US-Dollar ins Visier – steigende Wal-Aktivität stützt AufwärtstrendChainlink (LINK) notiert am Donnerstag bei 16,45 US-Dollar und verzeichnet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Plus von über 2 %. Damit folgt der Token der breiten Erholung am Kryptomarkt, angeführt von einem neuen Allzeithoch bei Bitcoin. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Unterstützung durch Wale, was die positive Marktstimmung zusätzlich untermauert.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Chainlink (LINK) notiert am Donnerstag bei 16,45 US-Dollar und verzeichnet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Plus von über 2 %. Damit folgt der Token der breiten Erholung am Kryptomarkt, angeführt von einem neuen Allzeithoch bei Bitcoin. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Unterstützung durch Wale, was die positive Marktstimmung zusätzlich untermauert.
placeholder
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch über 111.800 US-Dollar – trotz kurzfristigem Rücksetzer nach schwacher 20-jähriger US-AnleiheauktionBitcoin (BTC) erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor kurzzeitig auf 106.000 US-Dollar gefallen war. Der Anstieg folgte auf eine schwach nachgefragte Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen, bei der die Renditen über die Marke von 5 % stiegen – ein möglicher Auslöser für eine Umschichtung von Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor kurzzeitig auf 106.000 US-Dollar gefallen war. Der Anstieg folgte auf eine schwach nachgefragte Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen, bei der die Renditen über die Marke von 5 % stiegen – ein möglicher Auslöser für eine Umschichtung von Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin.
placeholder
Kryptomarkt im Aufwind: Bitcoin durchbricht 111.000 US-Dollar und erreicht PreisfindungsphaseBitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht monatliche Höchststände über 32,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 32,60 USD je Feinunze und gewinnt damit zum dritten Mal in Folge an Boden. Edelmetalle, einschließlich Silber, ziehen Käufer an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken in den Vereinigten Staaten (US) steigt.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 32,60 USD je Feinunze und gewinnt damit zum dritten Mal in Folge an Boden. Edelmetalle, einschließlich Silber, ziehen Käufer an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken in den Vereinigten Staaten (US) steigt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote