Forex Today: Japanische Inflationsdaten stehen im Mittelpunkt

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) konnte am Donnerstag einen Teil seines jüngsten mehrtägigen Pullbacks umkehren, während die Anleger die stärker als erwarteten US-Geschäftsaktivitätsdaten und die US-Fiskalpolitik, insbesondere nach der Verabschiedung von Präsident Trumps umfassendem Steuergesetz im Repräsentantenhaus, bewerteten.

Hier ist, was am Freitag, den 23. Mai, zu beobachten ist:

Der US-Dollar-Index (DXY) hat teilweise Verluste verringert und hinterlässt drei tägliche Rückgänge in Folge, während er sich der psychologischen Marke von 100,00 nähert. Als Nächstes steht die Veröffentlichung der Neuen Hausverkäufe und die Rede von der Fed-Cook über den Atlantik an.

EUR/USD geriet am Donnerstag unter frischen Abwärtsdruck und kehrte in den Bereich unter die Unterstützung bei 1,1300 zurück. Die endgültige BIP-Wachstumsrate für das erste Quartal in Deutschland wird im Mittelpunkt stehen, zusammen mit dem von der EZB ausgehandelten Lohnwachstum. Darüber hinaus werden die EZB-Mitglieder Lane und Schnabel sprechen.

GBP/USD konnte seine wöchentliche Erholung über der Marke von 1,3400 aufrechterhalten, trotz gemischter Ergebnisse der britischen Geschäftstätigkeit im Mai. Das Verbrauchervertrauen von GfK wird veröffentlicht, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen.

Nach sieben aufeinanderfolgenden täglichen Pullbacks versuchte USD/JPY, über die Hürde von 144,00 zu springen, und legte am Tag moderat zu. Die japanische Inflationsrate wird am Ende der Woche im Fokus stehen.

AUD/USD hielt am Donnerstag seine erratische Preisbewegung aufrecht und geriet diesmal unter erneuten Abwärtsdruck, während es in Rufweite der 0,6400-Kontentionszone handelte. Als Nächstes steht in Australien die Veröffentlichung des monatlichen CPI-Indikators der RBA am 28. Mai an.

WTI verstärkte den Pessimismus vom Mittwoch und näherte sich der wichtigen Marke von 60,00 USD pro Barrel, angetrieben von Spekulationen über weitere Produktionssteigerungen durch OPEC+.

Gold handelte trotz des Erreichens mehrtägiger Höchststände nahe der Marke von 3.350 USD pro Feinunze am Donnerstag auf der Rückseite der erneuten Verbesserung des Sentiments des US-Dollars. Die Silberpreise konnten die frischen siebenwöchigen Höchststände nahe 33,70 USD pro Unze nicht halten und fielen schließlich in den Bereich unter 33,00 USD.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH steigt, während die Transaktionsrate ein neues Allzeithoch erreichtDer Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
Autor  FXStreet
Mi. 05.Mär
Der Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM-Derivate deuten auf zweistelligen Anstieg hin – bullishe Wetten nehmen zuStellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
placeholder
Circle strebt Gründung einer nationalen Trustbank an – JPMorgan mit pessimistischem KurszielCircle (CRCL) schloss am Montag bei 181 US-Dollar, nachdem das Unternehmen Pläne zur Gründung einer nationalen Trustbank mit dem Namen First National Digital Currency Bank, N.A. bekannt gegeben hatte. Unterdessen deutete JPMorgan auf ein mögliches Kursziel von 80 US-Dollar hin – ein Rückgang von rund 55 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Circle (CRCL) schloss am Montag bei 181 US-Dollar, nachdem das Unternehmen Pläne zur Gründung einer nationalen Trustbank mit dem Namen First National Digital Currency Bank, N.A. bekannt gegeben hatte. Unterdessen deutete JPMorgan auf ein mögliches Kursziel von 80 US-Dollar hin – ein Rückgang von rund 55 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote