US Dollar Index stabilisiert sich nahe 100,00, da fiskalische Risiken Aufwärtsbewegungen begrenzen trotz optimistischer PMI-Daten

Quelle Fxstreet


  • DXY erholt sich von einem Zweiwochentief, nachdem er von der wichtigen Unterstützung bei 99,50 abgeprallt ist.
  • US-fiskalische Bedenken wachsen, nachdem das Repräsentantenhaus Trumps Steuerreform verabschiedet hat, und Moodys Kreditdowngrade erhöht den Druck.
  • S&P Global PMI übertrifft die Erwartungen und signalisiert eine stärkere Geschäftstätigkeit im Mai
  • Technischer Widerstand wird am 21-Tage-EMA (100,40) gesehen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, handelt am Donnerstag vorsichtig um die Marke von 100,00, nachdem er sich von einem Zweiwochentief erholt und zuvor am psychologischen Niveau von 99,50 von der wichtigen Unterstützung abgeprallt ist. Während der Greenback Anzeichen von Widerstandsfähigkeit zeigt, bleibt das Aufwärtspotenzial begrenzt, da die breitere Risikostimmung angesichts wachsender fiskalischer Unsicherheit in den Vereinigten Staaten (US) fragil bleibt.

Das US-Repräsentantenhaus hat Trumps Steuerreform mit nur einer Stimme Mehrheit genehmigt, was die Ängste über die steigende Schuldenlast des Landes verstärkt. Es wird prognostiziert, dass das Gesetz das Defizit des Bundes in den nächsten zehn Jahren um fast 3 Billionen Dollar erhöhen wird und nun auf eine Abstimmung im Senat wartet, die für August erwartet wird.

Zusätzlich zu dem Druck hat Moody’s die US-Kreditwürdigkeit auf Aa1 herabgestuft und dabei unhaltbare Schuldenniveaus und einen Mangel an fiskalischer Disziplin angeführt. Währenddessen belasten stockende Handelsverhandlungen das Vertrauen der Anleger und schüren eine Risk-Off-Stimmung, die die Gewinne des US-Dollars in Schach hält.

Allerdings boten die am Donnerstag veröffentlichten Wirtschaftsdaten einen Lichtblick. Die Geschäftstätigkeit in den USA beschleunigte sich im Mai, wobei der S&P Global Flash Composite Purchasing Managers Index (PMI) von 50,6 im April auf 52,1 stieg, während der Manufacturing PMI von 50,2 auf 52,3 sprang und der Services PMI ebenfalls auf 52,3 von 50,8 anstieg — beide übertrafen die Erwartungen und hoben die Widerstandsfähigkeit des privaten Sektors trotz politischer Gegenwinde hervor.

Aus technischer Sicht bleibt der Dollar-Index in einer Korrekturphase innerhalb eines breiteren Abwärtstrends, der im März begann. Der DXY konsolidiert sich knapp unter dem 21-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 100,40. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Zone würde die Tür zum Niveau von 101,30–101,50 öffnen, einem ehemaligen Unterstützungsniveau, das nun Widerstand darstellt.

Die Momentum-Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild, da der Relative Strength Index (RSI) bei etwa 45,79 schwebt und Unentschlossenheit mit einem Mangel an bullischem Momentum zeigt, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) versucht, einen bullischen Kreuzungspunkt zu erreichen. Er bleibt jedoch unter der Nulllinie — ein Zeichen dafür, dass es an bullischem Überzeugung fehlt.

Auf der Abwärtsseite bleibt 99,50 eine kritische Unterstützung. Ein Durchbruch darunter würde wahrscheinlich weiteren Verkaufsdruck anziehen und den Index möglicherweise in die Region von 98,80–99,00 ziehen.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.450 $ im Zuge des Israel-Iran-KonfliktsDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Käufer in der Nähe von 3.445 Dollar an. Das Edelmetall steigt aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und zunehmender Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) auf über ein Einmonatshoch.
Autor  FXStreet
Mo. 16.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Käufer in der Nähe von 3.445 Dollar an. Das Edelmetall steigt aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und zunehmender Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) auf über ein Einmonatshoch.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 36,50 US-Dollar im Zuge des Israel-Iran-KriegsDer Silberpreis (XAG/USD) steigt am Dienstag während der europäischen Handelsstunden auf rund 36,50 USD. Das Edelmetall wird fest gehandelt, da der Luftkrieg zwischen Israel und dem Iran die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Silber erhöht hat
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt am Dienstag während der europäischen Handelsstunden auf rund 36,50 USD. Das Edelmetall wird fest gehandelt, da der Luftkrieg zwischen Israel und dem Iran die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Silber erhöht hat
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf über einwöchiges Tief, weiter unter 36,00 US-DollarSilber (XA/USD) wird gesehen, wie es seinen Retracement-Rückgang vom höchsten Niveau seit Februar 2012, das Anfang dieser Woche erreicht wurde, verlängert und am Freitag zum dritten Mal in Folge an Boden verliert
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Silber (XA/USD) wird gesehen, wie es seinen Retracement-Rückgang vom höchsten Niveau seit Februar 2012, das Anfang dieser Woche erreicht wurde, verlängert und am Freitag zum dritten Mal in Folge an Boden verliert
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 35,50 US-Dollar, da Händler Gewinne mitnehmenDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und handelt in den frühen europäischen Stunden am Freitag um die Marke von 35,80 USD. Der Preis des Edelmetalls sinkt, da Händler Gewinne mitnehmen und Positionen liquidieren, um Verluste in anderen Vermögenswerten auszugleichen
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und handelt in den frühen europäischen Stunden am Freitag um die Marke von 35,80 USD. Der Preis des Edelmetalls sinkt, da Händler Gewinne mitnehmen und Positionen liquidieren, um Verluste in anderen Vermögenswerten auszugleichen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt über $3.350, während der Konflikt im Nahen Osten eskaliertDer Goldpreis (XAU/USD) klettert am Montag im frühen asiatischen Handel nahe 3.375 USD. Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, sich dem Krieg Israels gegen den Iran anzuschließen, eskaliert den Konflikt erheblich, was das Edelmetall in die Höhe treibt.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) klettert am Montag im frühen asiatischen Handel nahe 3.375 USD. Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, sich dem Krieg Israels gegen den Iran anzuschließen, eskaliert den Konflikt erheblich, was das Edelmetall in die Höhe treibt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote