Bitcoin erreicht neues Allzeithoch über 111.800 US-Dollar – trotz kurzfristigem Rücksetzer nach schwacher 20-jähriger US-Anleiheauktion

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Bitcoin markierte ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem die Nachfrage bei der US-Auktion 20-jähriger Staatsanleihen schwach ausgefallen war.


  • Die schwache Nachfrage bei der 20-jährigen Anleiheauktion führte zu einem Anstieg der Renditen über alle Laufzeiten hinweg – insbesondere bei 10-, 20- und 30-jährigen US-Staatsanleihen.


  • Mit dem Renditeanstieg verzeichneten sowohl der S&P 500 als auch Bitcoin zunächst leichte Rückgänge. Die führende Kryptowährung konnte ihre Verluste jedoch schnell wieder wettmachen.


Bitcoin (BTC) erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor kurzzeitig auf 106.000 US-Dollar gefallen war. Der Kursanstieg folgte auf die schwache Nachfrage bei der 20-jährigen US-Anleiheauktion, durch die die Rendite über 5 % kletterte – ein möglicher Auslöser für eine Umschichtung von Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin.


Bitcoin erreicht neues Allzeithoch über 111.800 US-Dollar – schwache US-Anleiheauktion enttäuscht Investoren


Bitcoin stand am Mittwoch im Fokus der Märkte und stieg zunächst auf ein neues Allzeithoch von 109.800 US-Dollar, was für eine positive Stimmung im gesamten Kryptosektor sorgte. Nur wenige Stunden später legte die führende Kryptowährung am Donnerstag weiter zu und überschritt die Marke von 111.800 US-Dollar – ein zweites Rekordhoch innerhalb von 24 Stunden mit einem Tagesplus von über 4 %.


Der jüngste Ausbruch über die 111.800-Dollar-Marke erfolgte nach einem kurzen Rücksetzer auf 106.000 US-Dollar am selben Tag, vermutlich ausgelöst durch kurzfristige Gewinnmitnahmen von Investoren.


Die Aufwärtsbewegung von Bitcoin könnte durch aktuelle Entwicklungen am Anleihemarkt unterstützt worden sein – insbesondere durch das 16 Milliarden US-Dollar umfassende Angebot 20-jähriger US-Staatsanleihen, das am Mittwoch auf den Markt kam.


Die Auktion der 20-jährigen Anleihe stieß auf schwache Nachfrage. Käufer forderten niedrigere Preise, wodurch die Rendite über die Marke von 5,1 % stieg – laut „The Kobeissi Letters“ das zweite Mal, dass eine Auktion dieser Laufzeit einen derartigen Renditesprung auslöste.


Der Druck weitete sich auch auf andere Laufzeiten aus: Die Renditen 10- und 30-jähriger US-Staatsanleihen stiegen auf 4,58 % bzw. 5,08 %. Zusätzlich wurde der Anleihemarkt durch Moodys jüngste Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit belastet.


Auch Japans 30-jährige Staatsanleihe verzeichnete einen deutlichen Renditeanstieg und erreichte mit 3,19 % ein Rekordhoch, bevor sie sich bei etwa 3,15 % stabilisierte. Der Renditeanstieg spiegelt das geringe Interesse an Staatsanleihen wider – da Renditen typischerweise gegenläufig zu Preisen verlaufen –, was bei Marktteilnehmern weltweit die Sorge um die sinkende Attraktivität staatlicher Schuldtitel angesichts steigender Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit verstärkt.


In einem aktuellen Bericht hob KKR & Co hervor, dass Staatsanleihen in Zeiten von Marktturbulenzen nicht mehr als zuverlässiger sicherer Hafen fungieren. Das Unternehmen betonte zudem, dass dieses Problem nicht nur die USA betreffe, sondern global zu betrachten sei.


Als Folge daraus könnten Investoren beginnen, ihr Kapital von traditionellen in alternative „sichere Häfen“ umzuschichten.


Die steigenden Anleiherenditen setzen den traditionellen Finanzmärkten unter Druck. Der S&P 500 verlor am Mittwoch 1,61 % bzw. 95 Punkte. Während dies bei Aktienanlegern für Zurückhaltung sorgt, scheint es Bitcoins Aufwärtstrend zu verstärken und seine Rolle als alternatives Absicherungsinstrument in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu festigen.


Der Anstieg von Bitcoin auf neue Rekordstände deutet darauf hin, dass auch institutionelle Investoren zunehmend Kapital in die Kryptowährung umschichten. Der „Realized Cap“ von BTC überschritt zuletzt 912,61 Milliarden US-Dollar – ein Netto-Kapitalzufluss von über 27 Milliarden seit Anfang Mai. Laut Daten von SoSoValue flossen in den letzten fünf Wochen zudem über 8,01 Milliarden US-Dollar in US-Spot-Bitcoin-ETFs.


Der Aufwärtstrend der führenden Kryptowährung zeigt eine zunehmende Entkopplung vom traditionellen Aktienmarkt: Während BTC in der vergangenen Woche über 7 % zulegte, verlor der S&P 500 im gleichen Zeitraum 0,43 %.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Cardano Preisprognose: Wale verkaufen 230 Millionen ADA, die diese Woche gekauft wurden, was die Risiken eines weiteren Rückgangs erhöhtCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 1% und verzeichnet damit den fünften aufeinanderfolgenden bärischen Tag. Inmitten eines rückläufigen Trends wirft Charles Hoskinsons Investitionsplan über 100 Millionen USD Unsicherheit unter den Cardano-Walen auf, was zu einem Transfer von 230 Millionen ADA in nur drei Tagen führt
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 1% und verzeichnet damit den fünften aufeinanderfolgenden bärischen Tag. Inmitten eines rückläufigen Trends wirft Charles Hoskinsons Investitionsplan über 100 Millionen USD Unsicherheit unter den Cardano-Walen auf, was zu einem Transfer von 230 Millionen ADA in nur drei Tagen führt
placeholder
Kaia tritt der Japan Blockchain Association bei – Bullen hoffen auf weitere KursgewinneKaia (KAIA) setzt ihren Aufwärtstrend den dritten Tag in Folge fort und erreicht am Freitag mit über 0,1930 US-Dollar ein neues Viermonatshoch.
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Kaia (KAIA) setzt ihren Aufwärtstrend den dritten Tag in Folge fort und erreicht am Freitag mit über 0,1930 US-Dollar ein neues Viermonatshoch.
placeholder
Shiba Inu (SHIB): Wie weit fällt der Meme-Coin noch?Shiba Inu (SHIB) setzt seinen Abwärtstrend auch am Freitag fort. Schon in dieser Woche hat der Meme-Coin fast 5 % an Wert verloren – und es sieht ganz danach aus, als wäre das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Denn sowohl die technischen Signale als auch die Blockchain-Daten deuten klar auf weitere Verluste hin. Was steckt dahinter? Und warum steigt ausgerechnet jetzt der Verkaufsdruck?
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Shiba Inu (SHIB) setzt seinen Abwärtstrend auch am Freitag fort. Schon in dieser Woche hat der Meme-Coin fast 5 % an Wert verloren – und es sieht ganz danach aus, als wäre das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Denn sowohl die technischen Signale als auch die Blockchain-Daten deuten klar auf weitere Verluste hin. Was steckt dahinter? Und warum steigt ausgerechnet jetzt der Verkaufsdruck?
placeholder
Solana: Trotz Nasdaq-Fantasie – der Kurs steht unter DruckEigentlich hätte das ein Befreiungsschlag für Solana werden können: Ein wichtiger Player aus dem Ökosystem will an die NASDAQ – und das in einem Umfeld, in dem sich Kryptounternehmen wieder stärker an den US-Kapitalmärkten positionieren. Doch die Reaktion? Ernüchternd. Solana (SOL) notiert am Donnerstag bei rund 145 US-Dollar – und zeigt kaum Anzeichen, diesen Knoten zu lösen. Stattdessen nehmen die Risiken zu, vor allem im Derivatemarkt. Die Bären bleiben am Drücker.
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Eigentlich hätte das ein Befreiungsschlag für Solana werden können: Ein wichtiger Player aus dem Ökosystem will an die NASDAQ – und das in einem Umfeld, in dem sich Kryptounternehmen wieder stärker an den US-Kapitalmärkten positionieren. Doch die Reaktion? Ernüchternd. Solana (SOL) notiert am Donnerstag bei rund 145 US-Dollar – und zeigt kaum Anzeichen, diesen Knoten zu lösen. Stattdessen nehmen die Risiken zu, vor allem im Derivatemarkt. Die Bären bleiben am Drücker.
placeholder
Bitcoin bleibt in Seitwärtsbewegung – Hohe Off-Chain-Aktivität bei niedriger TransaktionszahlBitcoin (BTC) zeigte sich am Freitag in der frühen asiatischen Handelssitzung stabil und notierte im Zuge einer allgemeinen Marktkonsolidierung über 104.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Bitcoin (BTC) zeigte sich am Freitag in der frühen asiatischen Handelssitzung stabil und notierte im Zuge einer allgemeinen Marktkonsolidierung über 104.000 US-Dollar.