USD/CHF Preisprognose: Weitet die Verlustserie im dritten Handelstag aus

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF fällt auf fast 0,8240 aufgrund kontinuierlicher Unterperformance des US-Dollars.
  • Moody’s hat am Freitag die US-Staatsanleihebewertung auf Aa1 herabgestuft.
  • Die SNB ist offen dafür, die Zinssätze in den negativen Bereich zu senken.

Das USD/CHF-Paar rutscht während der europäischen Handelszeit auf fast 0,8240 und verlängert die Verlustserie für den dritten Handelstag am Mittwoch. Das Paar mit dem Schweizer Franken schwächt sich ab, da der US-Dollar weiter fällt, nachdem die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten (US) durch die Herabstufung von Moody’s um einen Punkt von Aaa auf Aa1 beeinträchtigt wurde.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, fällt auf fast 99,50, den niedrigsten Stand seit zwei Wochen.

Ein weiterer Grund für die Schwäche des US-Dollars am Mittwoch ist das Versagen von US-Präsident Donald Trump, die Republikaner davon zu überzeugen, das neue Steuerkürzungsgesetz zu unterstützen, das die Gesamtschulden der USA um 3 Billionen bis 5 Billionen Dollar erhöhen könnte.

Auf der Seite des Schweizer Frankens (CHF) suchen Investoren nach neuen Hinweisen zur geldpolitischen Perspektive der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in einem schwachen Schweizer Wirtschaftskalender in dieser Woche. Die SNB hat bereits klargestellt, dass die Zentralbank offen für negative Zinssätze ist, angesichts potenzieller globaler wirtschaftlicher Turbulenzen aufgrund der Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump.

USD/CHF kann sich nicht in der Nähe des monatlichen Tiefs von 0,8335 abstützen, das vom Tiefststand am 25. April abgeleitet wurde. Der Vermögenswert fällt unter den 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der sich um 0,8340 bewegt, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend bärisch ist.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf eine Volatilitätskontraktion hindeutet.

Ein weiterer Rückgang unter das Tief vom 7. Mai bei 0,8186 würde den Vermögenswert in Richtung des Tiefs vom 11. April bei 0,8100 ziehen, gefolgt vom Tief vom 21. April bei 0,8040.

Im Gegensatz dazu würde eine Erholungsbewegung des Paares über die psychologische Marke von 0,8500 die Tür für weitere Aufwärtsbewegungen in Richtung des Hochs vom 10. April bei 0,8580 und des Hochs vom 8. April bei 0,8611 öffnen.

USD/CHF Tages-Chart

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
Gestern 05: 43
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine WertpapiereDie Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 43
Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden negativen Tendenz gegenüber dem USD; den Bären fehlt die ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 27
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
Gestern 01: 56
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote