Pfund Sterling gerät unter Druck, da sich der britische Arbeitsmarkt abkühlt

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling steht unter Druck gegenüber seinen Peers aufgrund neuer Daten, die zeigen, dass der britische Arbeitsmarkt abkühlt.
  • Schwache Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich ebnen den Weg für weitere Zinssenkungen der BoE.
  • Investoren warten auf die US-Inflation am Dienstag als nächsten Katalysator für das GBP/USD-Paar.

Das Pfund Sterling (GBP) wird am Dienstag vorsichtig gegenüber seinen Peers gehandelt, nachdem die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs (UK) für die drei Monate bis März veröffentlicht wurden. Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die ILO-Arbeitslosenquote wie erwartet auf 4,5% gestiegen ist, von 4,4% in den drei Monaten bis Februar. In demselben Zeitraum hat die Wirtschaft 112.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was deutlich unter der vorherigen Veröffentlichung von 206.000 liegt. 

Die langsame Jobwachstumsrate im Vereinigten Königreich spiegelt die Auswirkungen der Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen und die Vorsicht der Geschäftsinhaber in Erwartung von Zöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump wider. Der Bericht erfasste keine Auswirkungen aus dem Zollreduzierungsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich, da dies lange nach der Datenerhebung angekündigt wurde.

Zusätzlich sind die abkühlenden Durchschnittsverdienste ebenfalls ungünstig für die britische Währung. Die Durchschnittsverdienste ohne Boni, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, stiegen moderat um 5,6%, im Vergleich zu den Schätzungen von 5,7% und der vorherigen Veröffentlichung von 5,9%. Das Lohnwachstum einschließlich Boni stieg um 5,5%, schneller als die Erwartungen von 5,2%, aber langsamer als die frühere Lesung von 5,6%.

Die abkühlende Beschäftigung und das nachlassende Lohnwachstum ebnen den Weg für weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE). In der vergangenen Woche senkte die BoE ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25% und behielt einen "schrittweisen und vorsichtigen" Ansatz der monetären Expansion bei.

In dieser Woche bereiten sich die Investoren auf mehr Volatilität im Pfund Sterling vor, da die vorläufigen Daten zum britischen BIP (Bruttoinlandsprodukt) für das erste Quartal und die Daten zur Industrie- und Fertigungsproduktion am Donnerstag veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die britische Wirtschaft im ersten Quartal um 0,6% gewachsen ist. Zuvor werden am Dienstag die US-CPI-Daten veröffentlicht.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling steigt gegenüber dem US-Dollar, die Aussichten bleiben fragil

  • Das Pfund Sterling steigt am Dienstag während der europäischen Handelsstunden auf etwa 1,3210 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar legt zu, während der US-Dollar nach einem starken Anstieg am Montag eine Verschnaufpause einlegt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, hält die Gewinne des Vortages bei etwa 101,60.
  • Der USD-Index stieg am Montag, nachdem die USA und China sich auf einen 90-tägigen Waffenstillstand nach einem zweitägigen Treffen in der Schweiz am Wochenende geeinigt hatten. In einer gemeinsamen Erklärung haben die USA und China angekündigt, die Zölle um 115 Prozentpunkte gesenkt zu haben. Washington berichtete, dass die Einfuhrzölle auf Peking weiterhin die 20% Fentanyl-Abgabe beinhalten, versicherte jedoch, dass es "konstruktive Gespräche" gegeben habe, um dies zu lösen. Peking berichtete jedoch in einer Erklärung während der europäischen Handelsstunden, dass das Fentanyl-Problem eine Angelegenheit der USA sei und nicht in ihrer Verantwortung liege. Das chinesische Außenministerium fügte hinzu, dass die 20% Zölle, die aufgrund der Angelegenheit auf China erhoben wurden, "unvernünftig" seien.
  • Die starke Aufwärtsbewegung des US-Dollars und die Rallye der US-Aktien nach dem vorübergehenden Handelswaffenstillstand zwischen den größten Wirtschaftsmächten der Welt spiegeln wider, dass das Vertrauen der Investoren in die US-Wirtschaft gestiegen ist. Allerdings haben die Vertreter der Federal Reserve (Fed) die Ängste vor einem Anstieg der Verbraucherpreiserwartungen nicht ausgeschlossen.
  • Am Montag erklärte Fed-Gouverneurin Adriana Kugler, dass die Zölle weiterhin hoch seien und zu einem Anstieg des Inflationsdrucks und einer wirtschaftlichen Verlangsamung führen würden. "[Ich] erwarte weiterhin einen Anstieg der Preise und eine Verlangsamung der Wirtschaft, jedoch nicht im gleichen Tempo wie zuvor", sagte Kugler und spielte damit die Chancen auf Zinssenkungen herunter. Kugler sagte auch, dass die 90-tägige Pause bei den Einfuhrabgaben auf einem Niveau, das die bilateralen Handelsbeziehungen zu gefährden drohte, die Chancen verringert, dass die US-Notenbank die Zinssätze als Reaktion auf eine wirtschaftliche Verlangsamung senken muss, berichtete Reuters.
  • In Zukunft wird der nächste Auslöser für den US-Dollar die US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für April sein, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden. Es wird geschätzt, dass der US-Headline- und Kern-CPI um 2,4% bzw. 2,8% im Jahresvergleich gestiegen sind. Monatlich wird erwartet, dass beide Werte um 0,3% gestiegen sind.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling sieht nach H&S-Durchbruch nach unten aus

Das Pfund Sterling steigt am Dienstag auf etwa 1,3200 gegenüber dem US-Dollar. Allerdings hat sich die Aussicht für das Paar nach dem Durchbruch aus einer Kopf-und-Schulter (H&S)-Formation auf dem vierstündigen Zeitrahmen bärisch gewendet. Ein Durchbruch des H&S-Chartmusters führt zu einer bärischen Umkehr, und seine Bildung in der Nähe eines kritischen Widerstandsniveaus erhöht seine Glaubwürdigkeit.

Das Cable rutscht in die Nähe des 200-periodischen Exponential Moving Average (EMA), der bei etwa 1,3190 liegt, was auf einen bärischen Trend hindeutet.

Der 14-periodische Relative Strength Index (RSI) springt nach einem Rückgang auf etwa 33,00 über 40,00, was darauf hindeutet, dass das Abwärtsmomentum entschärft wurde. Dennoch bleibt die bärische Tendenz bestehen.

Auf der Oberseite wird das Drei-Jahres-Hoch von 1,3445 eine wichtige Hürde für das Paar darstellen. Nach unten wird die psychologische Marke von 1,3000 als wichtiger Unterstützungsbereich fungieren.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP steigt ins Plus, während Börsenzuflüsse nachlassenDer Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
placeholder
Top 3 Gewinner PI, KAS, PNUT: Pi Network führt Altcoin-Rallye an bei erneuter RisikobereitschaftDer Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 48
Der Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
placeholder
Memecoins in Bewegung: WIF, BOME und FLOKI verzeichnen zweistellige Gewinne nach US-China-ZolleinigungDogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 53
Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
placeholder
Mit der Trump-Familie verbundene Bitcoin-Mining-Firma geht durch Nasdaq-Fusion an die BörseAmerican Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
American Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote