USD/JPY steigt, da risikofreudige Stimmung auf den sicheren Yen drückt

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY handelt um 148,00, fast 2% im Plus, da der US-China-Zollstillstand die Risikobereitschaft stärkt.
  • Die USA und China haben eine 90-tägige Zollsenkung vereinbart, wobei die USA die Zölle auf 30% und China auf 10% senkt, was den US-Dollar unterstützt.
  • Wichtige Unterstützungsniveaus sind 146,45, 146,29 und 145,69, während der Widerstand bei 149,56, 149,62 und 150,37 liegt.

Das Paar USD/JPY handelt nahe 148,00, mit einem Anstieg von etwa 2% im Tagesverlauf, da die Risikobereitschaft die globalen Märkte dominiert, nach einem bedeutenden Durchbruch in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Am Wochenende haben die beiden Wirtschaftsgiganten eine 90-tägige Zollsenkung vereinbart, wobei die USA ihre Zölle auf chinesische Importe auf 30% (von 145%) und China seine Zölle auf 10% (von 125%) senken. Diese vorübergehende Deeskalation hat eine Rally bei riskanten Anlagen ausgelöst und drückt auf traditionelle sichere Währungen wie den japanischen Yen.

Der US-Dollar ist als Reaktion auf den Handelsstillstand gestiegen, unterstützt durch einen starken Anstieg der US-Anleiherenditen. Die Benchmark-Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist auf 4,45% gestiegen, was die reduzierten Erwartungen an kurzfristige Zinssenkungen der Federal Reserve widerspiegelt. In der Zwischenzeit hat der US-Dollar-Index (DXY) um über 1,25% auf 101,74 zugelegt, dem höchsten Stand seit einem Monat, was den Yen weiter unter Druck setzt. Fed-Gouverneurin Adriana Kugler stellte fest, dass die Zollsenkung zwar eine positive Entwicklung ist, die langfristigen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch ungewiss bleiben, was die Einschätzung der zugrunde liegenden Stärke der US-Wirtschaft durch die Fed kompliziert.

Auf der japanischen Seite zeigen aktuelle Daten, dass der Leistungsbilanzüberschuss Japans im März bei 2,723 Billionen JPY lag und damit die erwarteten 2,465 Billionen JPY übertraf. Allerdings waren japanische Investoren im März Nettoverkäufer von ausländischen Anleihen und reduzierten ihre Engagements in Überseeanlagen angesichts volatiler globaler Märkte. Dieser Trend hebt die vorsichtige Stimmung unter japanischen institutionellen Investoren hervor, trotz der positiven Handelsentwicklungen.

Technische Analyse

Der USD/JPY zeigt ein bullisches Signal und handelt um 148,00 mit etwa 2% Gewinn heute, nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (145,69 – 148,65). Der Relative Strength Index (RSI) liegt in den 60er Jahren, was auf neutrale Bedingungen hindeutet, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Kaufmomentum signalisiert. Weitere Bestätigungen für das neutrale Momentum zeigen, dass die Bull Bear Power um 5 handelt, der Awesome Oscillator ebenfalls neutrale Bedingungen signalisiert und der Ultimate Oscillator (7, 14, 28) in den 60er Jahren liegt.

Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) unterstützt das Kaufsignal, während die 100-Tage- und 200-Tage-SMAs Verkaufssignale anzeigen, was auf eine gemischte langfristige Perspektive hinweist. Sowohl der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) als auch der 10-Tage-SMA liegen in den 140er Jahren und stimmen mit der insgesamt bullischen Stimmung überein.

Wichtige Unterstützungsniveaus liegen bei 146,45, 146,29 und 145,69, während der Widerstand bei 149,56, 149,62 und 150,37 liegt. Ein Durchbruch über 149,60 könnte weiteres Aufwärtspotenzial signalisieren, während ein Rückgang unter 146,30 die Tür für eine tiefere Korrektur öffnen könnte.

Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP steigt ins Plus, während Börsenzuflüsse nachlassenDer Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC stabilisiert sich nach starker Wochenrallye; ETH und XRP finden wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar aufgrund von M&A-Nachrichten und geopolitischen SpannungenDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
placeholder
Memecoins in Bewegung: WIF, BOME und FLOKI verzeichnen zweistellige Gewinne nach US-China-ZolleinigungDogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
placeholder
Gold blutet, nachdem sich die USA und China auf bedeutende Zollsenkungen geeinigt haben, was die Ängste vor einem langwierigen Handelskrieg lindertGold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Gold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote