GBP/USD Preisprognose: Steigt in Richtung der 1,3400-Marke nahe Sieben-Monats-Hochs

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD könnte auf den primären Widerstand an der psychologischen Marke von 1,3400 stoßen
  • Der 14-Tage RSI bewegt sich über 70, was auf eine mögliche Abwärtskorrektur hindeutet, die bevorstehen könnte.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt beim neun-Tage EMA, nahe 1,3194, gefolgt von der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 1,3150.

Das GBP/USD-Paar setzt seine Gewinnserie fort, die am 8. April begann, und handelt während der asiatischen Stunden am Montag bei etwa 1,3370. Die technische Analyse des Tages-Charts deutet auf einen weiterhin bullischen Trend hin, da sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.

Darüber hinaus handelt das GBP/USD-Paar weiterhin über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was das kurzfristige bullische Momentum verstärkt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) ist jedoch über 70 gestiegen, was auf überkaufte Bedingungen hinweist und auf eine mögliche Abwärtskorrektur hindeutet, die bevorstehen könnte.

Das GBP/USD-Paar trifft auf den anfänglichen Widerstand an der psychologischen Marke von 1,3400, gefolgt von 1,3434 – einem Niveau, das seit September 2024 nicht mehr erreicht wurde und dem niedrigsten seit März 2022. Eine nachhaltige Bewegung nach oben könnte die bullische Tendenz verstärken, wobei das Paar möglicherweise die obere Grenze des aufsteigenden Kanals nahe 1,3480 anvisiert.

Auf der Abwärtsseite wird die unmittelbare Unterstützung beim neun-Tage EMA, etwa 1,3194, gesehen, gefolgt von der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals nahe 1,3150. Ein Bruch unterhalb dieses entscheidenden Bereichs könnte das kurzfristige bullische Momentum untergraben, wobei der 50-Tage EMA bei 1,2906 als nächstes signifikantes Unterstützungsniveau auftaucht.

Ein tieferer Rückgang unter dieses Niveau könnte den mittelfristigen bullischen Ausblick beeinträchtigen und das GBP/USD-Paar möglicherweise in Richtung des Zwei-Monats-Tiefs von 1,2577 treiben, das am 3. März verzeichnet wurde, und weiter hinunter zum Drei-Monats-Tief von 1,2249, das am 3. Februar registriert wurde.

GBP/USD: Tages-Chart

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -1.03% -0.63% -0.86% -0.36% -0.51% -1.04% -0.96%
EUR 1.03% 0.25% 0.15% 0.63% 0.33% -0.04% 0.05%
GBP 0.63% -0.25% 0.08% 0.40% 0.08% -0.29% -0.20%
JPY 0.86% -0.15% -0.08% 0.50% 0.21% -0.07% -0.07%
CAD 0.36% -0.63% -0.40% -0.50% -0.27% -0.68% -0.58%
AUD 0.51% -0.33% -0.08% -0.21% 0.27% -0.36% -0.28%
NZD 1.04% 0.04% 0.29% 0.07% 0.68% 0.36% 0.12%
CHF 0.96% -0.05% 0.20% 0.07% 0.58% 0.28% -0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote