EUR/USD steigt, da der US-Dollar aufgrund von Handelskonflikten schwächer wird

Quelle Fxstreet
  • Der Euro steigt angesichts des Drucks des Dollars, nachdem das Weiße Haus Zölle auf chinesische Schiffe verhängt hat, was die globalen Handelsrisiken anheizt.
  • Trump soll wütend auf Fed-Chef Powell sein; Berater sagt, der Präsident prüfe die Rechtmäßigkeit einer Entlassung.
  • EZB-Mitglied Muller sagt, niedrigere Energiepreise und Zölle rechtfertigen eine Zinssenkung, warnt jedoch, dass Fragmentierung die Inflation anheizen könnte.

Der Euro steigt gegenüber dem US-Dollar in einem gedämpften Handel, da die Finanzmärkte am Karfreitag geschlossen sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert das Währungspaar EUR/USD bei 1,1385, was einem Anstieg von 0,21% entspricht, jedoch nicht die Stärke aufweist, um die schwer fassbare Marke von 1,14 zu durchbrechen.

EUR/USD um 0,21% im handelsschwachen Feiertagshandel gestiegen, während die Märkte die US-China Versandzölle und erneute Bedenken zur Unabhängigkeit der Fed verdauen

Die Erzählung der Finanzmärkte bleibt auf die umstrittenen Handelspolitiken der Vereinigten Staaten (US) fokussiert, die die Preise dazu trieben, den Greenback zugunsten anderer G8-FX-Paare, wie der Gemeinschaftswährung, abzulehnen.

Dennoch schreitet das Weiße Haus voran, um Zölle auf chinesische Schiffe zu erheben, die in US-Häfen anlegen, was die globalen Schifffahrtsrouten durcheinanderbringen und den Handelskrieg zwischen China und den USA eskalieren könnte.

Am Donnerstag wurde bekannt, dass Trump über Fed-Chef Jerome Powell verärgert war und erwog, ihn zu entlassen. Obwohl die Marktteilnehmer nicht auf die Schlagzeile reagierten, bestand der leitende Berater des Weißen Hauses, Hasset, darauf, dass "Trump prüft, ob die Entlassung von Powells Fed eine Option ist."

In der Zwischenzeit fällt der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs anderen Währungen verfolgt, um -0,09% auf 99,31.

Da der Nachrichtenfluss gering ist, erklärte der EZB-Vertreter Madis Muller, dass der Rückgang der Energiepreise und Zölle die Zinssenkung unterstützten. Er fügte hinzu, dass die Politik keine Einschränkung darstellt und dass wichtige Indikatoren sich in die richtige Richtung bewegen. Er wies auch darauf hin, dass eine stärker fragmentierte Wirtschaft die Preise nach oben treiben könnte.

EUR/USD Preisprognose: Technische Perspektive

Der EUR/USD handelt nahe dem Wochenhoch von 1,1400, wobei die Preisbewegung zeigt, dass der Euro bereit ist, seine Gewinne über diesen Bereich hinaus auszudehnen, was die Tür für weiteres Aufwärtspotenzial öffnet. Wichtige Widerstandsniveaus sind das Hoch vom 11. April bei 1,1473, gefolgt von 1,1498, dem Hoch vom Februar 2022, vor der Marke von 1,1500.

Euro FAQs

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 42,00 US-Dollar – Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Fed vorDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
placeholder
Bitcoin könnte zusammen mit dem S&P 500 steigen, falls die Fed die Zinsen senktBitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Bitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Fed auf nahe 41,70 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
placeholder
SKY Preisprognose: SKY Rekordumsatz entfacht bullisches PotenzialSky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Sky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote