Forex Today: US-Dollar zieht sich zurück, während die Märkte die Zollüberschriften bewerten und auf mittelwichtige Datenveröffentlichungen warten

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 27. März, wissen müssen:

Der US-Dollar (USD) hat am frühen Donnerstag Schwierigkeiten, seine Stärke zu bewahren, während die Marktteilnehmer die neuesten Entwicklungen zur US-Handelspolitik bewerten. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis seine endgültige Revision der Bruttoinlandsprodukt-Daten für das vierte Quartal bekannt geben. Der Wirtschaftskalender wird auch wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Daten zu den ausstehenden Hausverkäufen im Februar aus den USA enthalten.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.45% -0.01% 0.71% -0.57% -0.64% -0.20% 0.10%
EUR -0.45% -0.57% -0.24% -0.98% -1.10% -0.61% -0.31%
GBP 0.00% 0.57% 0.72% -1.04% -0.57% -0.04% 0.15%
JPY -0.71% 0.24% -0.72% -1.26% -1.35% -0.88% -0.61%
CAD 0.57% 0.98% 1.04% 1.26% -0.01% 0.37% 0.67%
AUD 0.64% 1.10% 0.57% 1.35% 0.00% 0.51% 0.81%
NZD 0.20% 0.61% 0.04% 0.88% -0.37% -0.51% 0.37%
CHF -0.10% 0.31% -0.15% 0.61% -0.67% -0.81% -0.37%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch an, dass sie planen, einen Zoll von 25 % auf alle Autoimporte in die USA zu erheben. Trump sagte, dass die Autozölle dauerhaft sein werden und am 2. April in Kraft treten. Später am Tag berichtete Reuters, dass die Trump-Administration eine bis zu einmonatige Frist für Autoersatzteilimporte gewähren könnte. In einem Social-Media-Post am frühen Mittwoch sagte Trump, dass sie großangelegte Zölle „weit über das derzeit Geplante hinaus“ auf Kanada und die Europäische Union erheben werden, wenn diese der US-Wirtschaft schaden.

Nachdem der USD-Index sein höchstes Niveau seit zwei Wochen nahe 104,70 erreicht hatte, zieht er am Donnerstag zurück und schwankt unter 104,50. Unterdessen handeln die US-Aktienindex-Futures uneinheitlich, nachdem die wichtigsten Indizes der Wall Street am Mittwoch im negativen Bereich geschlossen haben.

USD/JPY verzeichnete am Mittwoch Gewinne und machte die Verluste vom Dienstag wett. Das Paar hält sich am Donnerstagmorgen in Europa bei etwa 150,50 stabil. Der japanische Kabinettschef Yoshimasa Hayashi sagte am Donnerstag, dass sie erneut die USA gebeten haben, Japan von den Autozöllen auszunehmen.

EUR/USD fiel in der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit zwei Wochen nahe 1,0730, konnte sich jedoch erholen. Das Paar wurde zuletzt mit einem leichten Anstieg am Tag bei etwa 1,0770 gehandelt. Später am Tag werden mehrere Mitglieder des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), darunter Präsidentin Christine Lagarde, Reden halten.

Unter Druck durch schwache Inflationsdaten und die Ankündigung des Frühjahrsbudgets, GBP/USD verlor am Mittwoch fast 0,5 %. Das Paar hält sich am frühen Donnerstag über 1,2900.

Gold konnte sich in keine Richtung entscheidend bewegen und schloss den Tag am Mittwoch nahezu unverändert. XAU/USD tendiert am Donnerstagmorgen in Europa nach oben und handelt über 3.030 $.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin Kursprognose: DOGE stabilisiert sich bei sinkendem Einzelhandelsinteresse, bärische On-Chain-SignaleDer Dogecoin (DOGE) steigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Mittwoch um über 1 % und hält sich über der Unterstützung bei 0,15704 USD. Trotz einer Erholung von dem Tiefststand von 0,15456 USD zu Beginn des Tages deuten sowohl die On-Chain- als auch die Derivatedaten auf eine schwache Stimmung unter den Einzelhandels- und langfristigen Haltern hin
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Dogecoin (DOGE) steigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Mittwoch um über 1 % und hält sich über der Unterstützung bei 0,15704 USD. Trotz einer Erholung von dem Tiefststand von 0,15456 USD zu Beginn des Tages deuten sowohl die On-Chain- als auch die Derivatedaten auf eine schwache Stimmung unter den Einzelhandels- und langfristigen Haltern hin
placeholder
Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor wichtigen DatenDer US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
placeholder
Pi Network Preisprognose: Nachfrage von Walen und Einzelhändlern stützt PI auf wichtiger UnterstützungsmarkePi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Pi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
placeholder
Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
placeholder
Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 DollarEthereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
goTop
quote