EUR/JPY setzt seinen Aufwärtstrend in der zweiten aufeinanderfolgenden Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag nahe 162,00. Der japanische Yen steht unter Druck, da schwächer als erwartete Daten zum Einkaufsmanager-Index (PMI) die hawkische Perspektive der Bank of Japan (BoJ) ausgleichen. Die Anleger blicken nun auf die vorläufigen PMI-Zahlen für die Eurozone und Deutschland, die später am Tag veröffentlicht werden sollen.
Der Jibun Bank Services PMI fiel im März von 53,7 im Februar, was ein Sechs-Monats-Hoch war, auf 49,5, so die vorläufigen Daten. Dies markiert die erste Kontraktion der Dienstleistungsaktivitäten seit Oktober und den stärksten Rückgang seit neun Monaten.
Unterdessen fiel der Manufacturing PMI im März 2025 auf 48,3 von 49,0 im Februar und verfehlte die Markterwartungen von 49,2, wodurch die Kontraktionsphase auf neun aufeinanderfolgende Monate ausgeweitet wurde. Der Composite PMI sank ebenfalls und fiel von 52,0 im Februar auf 48,5 im März.
In der vergangenen Woche hielt die Bank of Japan ihren Leitzins bei 0,5% und die Vorstandsmitglieder äußerten eine vorsichtige Haltung. Die Erwartungen für weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr bleiben jedoch bestehen, da der Inflationsdruck und steigende Löhne anhalten.
Das AUD/JPY-Paar stärkte sich, da der japanische Yen gegenüber seinen Gegenstücken schwächer wurde, was auf eine verbesserte Risikostimmung zurückzuführen ist. Diese Veränderung erfolgt, da das Weiße Haus seine Tarifstrategie vor der Umsetzung am 2. April überarbeitet, so der Wall Street Journal. Darüber hinaus haben sich die geopolitischen Spannungen verringert, da ukrainische und US-Beamte am Sonntag in Riad zusammentrafen, um über Friedensbemühungen zu diskutieren. Unterdessen drängt der ehemalige Präsident Trump weiterhin auf ein Ende des dreijährigen Krieges.
In Europa erklärte der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, in einem Interview mit The Sunday Times, dass Trumps Politik mehr wirtschaftliche Instabilität erzeugt als die COVID-19-Krise. Ähnlich äußerte sich Jose Luis Escriva am Freitag gegenüber Bloomberg TV und sagte, dass die Inflations- und Wirtschaftswachstumsprognosen nach wie vor sehr unsicher sind, was zukünftige Zinspolitikentscheidungen schwer vorhersagbar macht.
Der Jibun Bank Dienstleistung PMI von Markit Economics zeigt die Geschäftsbedingungen der Dienstleistungsbranche. Da der Dienstleistungssektor einen Großteil des BIP ausmacht ist der Dienstleistung PMI ein wichtiger Indikator für die Gesamtwirtschaftslage in Japan. Ein Ergebnis über 50 signalisiert einen bullish JPY, während eine Lesung darunter bearish Auswirkungen mit sich bringt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mo März 24, 2025 00:30 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 49.5
Prognose: -
Vorher: 53.7
Quelle: S&P Global