EUR/USD bleibt über 1,0350, Abwärtstrend aufgrund gegenseitiger Zolldrohungen möglich

Quelle Fxstreet
  • Der EUR/USD-Wechselkurs könnte abwerten, da die Trump-Administration einen Plan für Gegenzölle vorantreibt.
  • Die Eurozone ist dem Risiko von Gegenzöllen ausgesetzt, da sie einen Zoll von 10 % auf US-Autoimporte erhebt.
  • Der US-Dollar könnte aufwerten, da Fed-Chef Powell signalisiert hat, dass es keine Dringlichkeit für eine Zinssenkung gibt.

Die EUR/USD-Paarung notiert während des asiatischen Handels am Mittwoch stabil bei 1,0360, nachdem sie am Vortag zugelegt hatte. Die Paarung könnte an Wert verlieren, da die Regierung von US-Präsident Donald Trump einen Plan für Gegenzölle durch exekutive Maßnahmen vorantreibt und dabei den Kongress umgeht. Die Initiative zielt darauf ab, die von anderen Ländern auf US-Exporte erhobenen Zölle auszugleichen oder zu übertreffen, und könnte auch nichttarifäre Handelshemmnisse wie ausländische Subventionen, Steuern und Vorschriften betreffen. Laut Wall Street Journal könnte dies zu höheren US-Zöllen auf Waren aus Japan, der EU und China führen.

Der Euro könnte Gegenwind bekommen, da die Eurozone besonders anfällig für gegenseitige Zölle ist. Derzeit erhebt sie Zölle in Höhe von 10 % auf US-Automobilimporte, zahlt aber nur 2,5 % auf ihre Exporte in die USA.

Das Währungspaar EUR/USD könnte ebenfalls vor Herausforderungen stehen, da die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollerhöhung um 25 % und die vorsichtige Haltung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in Bezug auf die Geldpolitik die Stimmung trüben.

In seinem halbjährlichen Bericht an den Kongress erklärte Powell, dass die Fed keine Eile habe, die Zinsen zu senken, und verwies auf einen starken Arbeitsmarkt und ein solides Wirtschaftswachstum. Er wies auch darauf hin, dass Trumps Zollpolitik die Preise in die Höhe treiben könnte, was eine Zinssenkung der Fed erschweren würde.

Die Anleger konzentrieren sich nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch, der die Erwartungen an den geldpolitischen Kurs der Fed beeinflussen könnte. Es wird erwartet, dass die VPI-Gesamtinflation im Jahresvergleich bei 2,9 % verharrt, während die VPI-Kerninflation leicht von 3,2 % auf 3,1 % zurückgehen dürfte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote