EUR/USD bleibt über 1,0350, Abwärtstrend aufgrund gegenseitiger Zolldrohungen möglich

Quelle Fxstreet
  • Der EUR/USD-Wechselkurs könnte abwerten, da die Trump-Administration einen Plan für Gegenzölle vorantreibt.
  • Die Eurozone ist dem Risiko von Gegenzöllen ausgesetzt, da sie einen Zoll von 10 % auf US-Autoimporte erhebt.
  • Der US-Dollar könnte aufwerten, da Fed-Chef Powell signalisiert hat, dass es keine Dringlichkeit für eine Zinssenkung gibt.

Die EUR/USD-Paarung notiert während des asiatischen Handels am Mittwoch stabil bei 1,0360, nachdem sie am Vortag zugelegt hatte. Die Paarung könnte an Wert verlieren, da die Regierung von US-Präsident Donald Trump einen Plan für Gegenzölle durch exekutive Maßnahmen vorantreibt und dabei den Kongress umgeht. Die Initiative zielt darauf ab, die von anderen Ländern auf US-Exporte erhobenen Zölle auszugleichen oder zu übertreffen, und könnte auch nichttarifäre Handelshemmnisse wie ausländische Subventionen, Steuern und Vorschriften betreffen. Laut Wall Street Journal könnte dies zu höheren US-Zöllen auf Waren aus Japan, der EU und China führen.

Der Euro könnte Gegenwind bekommen, da die Eurozone besonders anfällig für gegenseitige Zölle ist. Derzeit erhebt sie Zölle in Höhe von 10 % auf US-Automobilimporte, zahlt aber nur 2,5 % auf ihre Exporte in die USA.

Das Währungspaar EUR/USD könnte ebenfalls vor Herausforderungen stehen, da die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollerhöhung um 25 % und die vorsichtige Haltung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in Bezug auf die Geldpolitik die Stimmung trüben.

In seinem halbjährlichen Bericht an den Kongress erklärte Powell, dass die Fed keine Eile habe, die Zinsen zu senken, und verwies auf einen starken Arbeitsmarkt und ein solides Wirtschaftswachstum. Er wies auch darauf hin, dass Trumps Zollpolitik die Preise in die Höhe treiben könnte, was eine Zinssenkung der Fed erschweren würde.

Die Anleger konzentrieren sich nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch, der die Erwartungen an den geldpolitischen Kurs der Fed beeinflussen könnte. Es wird erwartet, dass die VPI-Gesamtinflation im Jahresvergleich bei 2,9 % verharrt, während die VPI-Kerninflation leicht von 3,2 % auf 3,1 % zurückgehen dürfte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote