EUR/USD bleibt über 1,0350, Abwärtstrend aufgrund gegenseitiger Zolldrohungen möglich

Quelle Fxstreet
  • Der EUR/USD-Wechselkurs könnte abwerten, da die Trump-Administration einen Plan für Gegenzölle vorantreibt.
  • Die Eurozone ist dem Risiko von Gegenzöllen ausgesetzt, da sie einen Zoll von 10 % auf US-Autoimporte erhebt.
  • Der US-Dollar könnte aufwerten, da Fed-Chef Powell signalisiert hat, dass es keine Dringlichkeit für eine Zinssenkung gibt.

Die EUR/USD-Paarung notiert während des asiatischen Handels am Mittwoch stabil bei 1,0360, nachdem sie am Vortag zugelegt hatte. Die Paarung könnte an Wert verlieren, da die Regierung von US-Präsident Donald Trump einen Plan für Gegenzölle durch exekutive Maßnahmen vorantreibt und dabei den Kongress umgeht. Die Initiative zielt darauf ab, die von anderen Ländern auf US-Exporte erhobenen Zölle auszugleichen oder zu übertreffen, und könnte auch nichttarifäre Handelshemmnisse wie ausländische Subventionen, Steuern und Vorschriften betreffen. Laut Wall Street Journal könnte dies zu höheren US-Zöllen auf Waren aus Japan, der EU und China führen.

Der Euro könnte Gegenwind bekommen, da die Eurozone besonders anfällig für gegenseitige Zölle ist. Derzeit erhebt sie Zölle in Höhe von 10 % auf US-Automobilimporte, zahlt aber nur 2,5 % auf ihre Exporte in die USA.

Das Währungspaar EUR/USD könnte ebenfalls vor Herausforderungen stehen, da die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollerhöhung um 25 % und die vorsichtige Haltung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in Bezug auf die Geldpolitik die Stimmung trüben.

In seinem halbjährlichen Bericht an den Kongress erklärte Powell, dass die Fed keine Eile habe, die Zinsen zu senken, und verwies auf einen starken Arbeitsmarkt und ein solides Wirtschaftswachstum. Er wies auch darauf hin, dass Trumps Zollpolitik die Preise in die Höhe treiben könnte, was eine Zinssenkung der Fed erschweren würde.

Die Anleger konzentrieren sich nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch, der die Erwartungen an den geldpolitischen Kurs der Fed beeinflussen könnte. Es wird erwartet, dass die VPI-Gesamtinflation im Jahresvergleich bei 2,9 % verharrt, während die VPI-Kerninflation leicht von 3,2 % auf 3,1 % zurückgehen dürfte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote