Forex Today: Nonfarm-Payrolls-Daten für Januar könnten die nächste große Marktreaktion auslösen

Quelle Fxstreet

Die Handelsaktivität an den Finanzmärkten ist am frühen Freitagabend gedämpft, da die Anleger im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger makroökonomischer Daten die Seitenlinie einnehmen. Das US Bureau of Labor Statistics wird den Arbeitsmarktbericht für Januar veröffentlichen, der Zahlen zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft, zur Arbeitslosenquote und zur Lohninflation enthält. Auch die Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Kommentare der Notenbankvertreter werden von den Marktteilnehmern aufmerksam verfolgt.

Der US-Dollar (USD)-Index schloss am Donnerstag leicht höher, unterstützt von der vorsichtigen Haltung der Märkte. Am Freitagmorgen in Europa schwankt der Index in einer engen Spanne unter 108,00. Es wird erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA um 170.000 gestiegen ist und die Arbeitslosenquote im Januar bei 4,1% verharrt.

US-Dollarkurs in dieser Woche


Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Am schwächsten war der US-Dollar gegenüber dem Kanadischen Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.11% -0.23% -2.02% -2.60% -1.15% -1.43% -0.98%
EUR 0.11%   0.28% -0.63% -1.21% -0.58% -0.03% 0.42%
GBP 0.23% -0.28%   -1.98% -1.49% -0.85% -0.31% 0.15%
JPY 2.02% 0.63% 1.98%   -0.58% 1.05% 1.53% 1.70%
CAD 2.60% 1.21% 1.49% 0.58%   0.39% 1.20% 1.66%
AUD 1.15% 0.58% 0.85% -1.05% -0.39%   0.55% 1.01%
NZD 1.43% 0.03% 0.31% -1.53% -1.20% -0.55%   0.45%
CHF 0.98% -0.42% -0.15% -1.70% -1.66% -1.01% -0.45%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die in der Box angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).

Die mexikanische Zentralbank, die Banco de Mexico (Banxico), gab am späten Donnerstag bekannt, dass sie die Zinsen wie erwartet um 50 Basispunkte (bps) gesenkt hat. Die Entscheidung war jedoch nicht einstimmig, da der stellvertretende Gouverneur Jonathan Heath für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmte. USD/MXN gab am Donnerstag leicht nach und schloss im negativen Bereich, bevor er sich am Freitag leicht über 20,45 stabilisierte.

EUR/USD beendete am Donnerstag seine dreitägige Aufwärtstendenz und geriet aufgrund der allgemeinen Widerstandsfähigkeit des USD unter Druck. Zu Beginn des Freitags handelte das Paar seitwärts unter 1,0400. Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank, Luis de Guindos, wird im weiteren Verlauf der Sitzung sprechen.

Die Bank of England senkte ihren Leitzins nach der Februar-Sitzung um 25 Basispunkte auf 4,5%, eine Entscheidung, die allgemein erwartet wurde. Die Politiker stimmten mit 7 zu 2 Stimmen für die Senkung um 25 Basispunkte. Die externen Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) Dhingra und Mann stimmten für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte. In der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte BoE-Gouverneur Andrew Bailey: „Wir glauben, dass wir den Leitzins weiter senken können, aber wir müssen von Sitzung zu Sitzung entscheiden, wie weit und wie schnell“. GBP/USD verlor am Donnerstag mehr als 0,5%, konnte sich aber am frühen Freitag über der Marke von 1,2400 stabilisieren.

Nada Choueiri, stellvertretende Direktorin der Asien-Pazifik-Abteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Leiterin der IWF-Mission in Japan, sagte am Freitag, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen wahrscheinlich noch in diesem Jahr anheben werde. Die USD/JPY-Paarung weitete ihren wöchentlichen Abwärtstrend aus und erreichte am Freitag im asiatischen Handel mit 151,00 den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Beim morgendlichen europäischen Handel erholte sich das Paar und handelte im positiven Bereich über der Marke von 151,50.

USD/CAD bewegte sich am Donnerstag in einer engen Handelsspanne und schloss den Tag praktisch unverändert. Am frühen Freitag hat das Paar Schwierigkeiten, eine Richtung zu finden und bewegt sich in einer engen Spanne oberhalb von 1,4300 auf und ab. Für Kanada wird ein Anstieg der Arbeitslosenquote von 6,7% auf 6,8% erwartet.

Gold korrigierte am Donnerstag nach einer fünftägigen Rally, die den Preis am Mittwoch auf ein Rekordhoch von über $2.880 getrieben hatte, nach unten. XAU/USD bleibt am frühen Freitag relativ ruhig und wird bei $2.860 gehandelt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
goTop
quote