USD/CHF driftet bei leichtem USD Pullback nach unten, hält sich über der Marke von 0,8600

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF gibt einen Teil der starken Kursgewinne wieder ab und erreicht ein Zweimonatshoch.
  • Ein bescheidener Pullback des USD erweist sich als wichtiger Faktor, der Abwärtsdruck ausübt.
  • Geringere Zinssenkungserwartungen seitens der Fed dürften den Abwärtstrend des USD und der Hauptwährungen begrenzen.

Die USD/CHF-Paarung kämpft damit, aus dem starken Anstieg vom Vortag auf ein fast zweimonatiges Hoch Kapital zu schlagen und zieht in der ersten Hälfte des europäischen Handels am Dienstag einige Intraday-Verkäufer an. Der Abwärtstrend drückte die Kassakurse in der letzten Stunde in die Region von 0,8615 bzw. auf ein neues Tagestief und wurde von einem leichten Pullback des US-Dollars (USD) unterstützt.

Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, fällt von seinem höchsten Stand seit dem 8. August zurück, da bullische Händler nach der jüngsten kräftigen Erholung seit Monatsbeginn einige Gewinne mitnehmen wollen. Angesichts der zunehmenden Erwartungen einer weniger aggressiven Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) scheint es jedoch schwer vorstellbar, dass die USD-Korrekturen deutlich zurückgehen werden.

Tatsächlich haben die Märkte die Möglichkeit einer weiteren Senkung der Leitzinsen inzwischen vollständig eingepreist und erwarten, dass die Fed die Kreditkosten auf ihrer Sitzung im November um 25 Basispunkte (Bp) senken wird. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe bleibt damit über der 4%-Marke, was den Greenback weiter stützen und die Abwärtsbewegung des USD/CHF begrenzen dürfte. 

Darüber hinaus könnte die allgemein positive Stimmung an den globalen Aktienmärkten Händler davon abhalten, zinsbullische Wetten auf den sicheren Hafen Schweizer Franken (CHF) zu platzieren und dem Währungspaar Unterstützung bieten. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man das Ende des starken Anstiegs der letzten zwei Wochen bestätigt und sich für weitere Verluste positioniert. 

Als nächstes steht die Veröffentlichung des Empire State Manufacturing Index aus den USA an, der zusammen mit den Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder die USD-Nachfrage im weiteren Verlauf der nordamerikanischen Sitzung antreiben wird. Darüber hinaus könnte die allgemeine Risikostimmung der USD/CHF-Paarung Auftrieb verleihen und Händlern die Möglichkeit geben, kurzfristige Gelegenheiten zu nutzen.

US Dollar PREIS heute

Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den Hauptwährungen. Die stärkste Aufwertung erfuhr der US-Dollar gegenüber dem Australischen Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.05% -0.14% -0.39% 0.07% 0.17% 0.13% -0.17%
EUR 0.05%   -0.09% -0.34% 0.10% 0.23% 0.16% -0.12%
GBP 0.14% 0.09%   -0.21% 0.21% 0.32% 0.26% 0.03%
JPY 0.39% 0.34% 0.21%   0.46% 0.56% 0.50% 0.26%
CAD -0.07% -0.10% -0.21% -0.46%   0.10% 0.06% -0.18%
AUD -0.17% -0.23% -0.32% -0.56% -0.10%   -0.06% -0.29%
NZD -0.13% -0.16% -0.26% -0.50% -0.06% 0.06%   -0.23%
CHF 0.17% 0.12% -0.03% -0.26% 0.18% 0.29% 0.23%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und die horizontale Linie zum japanischen Yen verschieben, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Kurs) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
WTI hält Gewinne nahe 60,00 USD aufgrund eines möglichen Endes der US-RegierungsstilllegungDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
Autor  FXStreet
Mo. 10.Nov
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich über 49,00 US-Dollar trotz verbesserter MarktstimmungDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 49,20 USD je Feinunze. Die Aufwärtsbewegung des Silberpreises könnte durch die sich verbessernde Marktentwicklung eingeschränkt werden, da der US-Senat auf dem besten Weg zu sein scheint, einen Deal zur Wiedereröffnung der Regierung zu verabschieden
Autor  FXStreet
Mo. 10.Nov
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 49,20 USD je Feinunze. Die Aufwärtsbewegung des Silberpreises könnte durch die sich verbessernde Marktentwicklung eingeschränkt werden, da der US-Senat auf dem besten Weg zu sein scheint, einen Deal zur Wiedereröffnung der Regierung zu verabschieden
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
Gestern 00: 19
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote