USD/CHF driftet bei leichtem USD Pullback nach unten, hält sich über der Marke von 0,8600

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF gibt einen Teil der starken Kursgewinne wieder ab und erreicht ein Zweimonatshoch.
  • Ein bescheidener Pullback des USD erweist sich als wichtiger Faktor, der Abwärtsdruck ausübt.
  • Geringere Zinssenkungserwartungen seitens der Fed dürften den Abwärtstrend des USD und der Hauptwährungen begrenzen.

Die USD/CHF-Paarung kämpft damit, aus dem starken Anstieg vom Vortag auf ein fast zweimonatiges Hoch Kapital zu schlagen und zieht in der ersten Hälfte des europäischen Handels am Dienstag einige Intraday-Verkäufer an. Der Abwärtstrend drückte die Kassakurse in der letzten Stunde in die Region von 0,8615 bzw. auf ein neues Tagestief und wurde von einem leichten Pullback des US-Dollars (USD) unterstützt.

Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, fällt von seinem höchsten Stand seit dem 8. August zurück, da bullische Händler nach der jüngsten kräftigen Erholung seit Monatsbeginn einige Gewinne mitnehmen wollen. Angesichts der zunehmenden Erwartungen einer weniger aggressiven Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) scheint es jedoch schwer vorstellbar, dass die USD-Korrekturen deutlich zurückgehen werden.

Tatsächlich haben die Märkte die Möglichkeit einer weiteren Senkung der Leitzinsen inzwischen vollständig eingepreist und erwarten, dass die Fed die Kreditkosten auf ihrer Sitzung im November um 25 Basispunkte (Bp) senken wird. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe bleibt damit über der 4%-Marke, was den Greenback weiter stützen und die Abwärtsbewegung des USD/CHF begrenzen dürfte. 

Darüber hinaus könnte die allgemein positive Stimmung an den globalen Aktienmärkten Händler davon abhalten, zinsbullische Wetten auf den sicheren Hafen Schweizer Franken (CHF) zu platzieren und dem Währungspaar Unterstützung bieten. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man das Ende des starken Anstiegs der letzten zwei Wochen bestätigt und sich für weitere Verluste positioniert. 

Als nächstes steht die Veröffentlichung des Empire State Manufacturing Index aus den USA an, der zusammen mit den Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder die USD-Nachfrage im weiteren Verlauf der nordamerikanischen Sitzung antreiben wird. Darüber hinaus könnte die allgemeine Risikostimmung der USD/CHF-Paarung Auftrieb verleihen und Händlern die Möglichkeit geben, kurzfristige Gelegenheiten zu nutzen.

US Dollar PREIS heute

Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den Hauptwährungen. Die stärkste Aufwertung erfuhr der US-Dollar gegenüber dem Australischen Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.05% -0.14% -0.39% 0.07% 0.17% 0.13% -0.17%
EUR 0.05%   -0.09% -0.34% 0.10% 0.23% 0.16% -0.12%
GBP 0.14% 0.09%   -0.21% 0.21% 0.32% 0.26% 0.03%
JPY 0.39% 0.34% 0.21%   0.46% 0.56% 0.50% 0.26%
CAD -0.07% -0.10% -0.21% -0.46%   0.10% 0.06% -0.18%
AUD -0.17% -0.23% -0.32% -0.56% -0.10%   -0.06% -0.29%
NZD -0.13% -0.16% -0.26% -0.50% -0.06% 0.06%   -0.23%
CHF 0.17% 0.12% -0.03% -0.26% 0.18% 0.29% 0.23%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und die horizontale Linie zum japanischen Yen verschieben, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Kurs) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote