EUR/GBP remains above 0.8500 due to lower-than-expected UK Retail Sales

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP gains ground as Office for National Statistics released lower-than-expected UK Retail Sales data on Friday.
  • UK Retail Sales (MoM) declined by 2.3% in April, marking the largest decrease in four months.
  • The Euro continues to advance since the improved Eurozone Manufacturing PMI released on Thursday.

EUR/GBP extends its gains, trading around 0.8520 during the early European session on Friday. The decline in the Pound Sterling (GBP) supports the EUR/GBP cross, which could be attributed to lower-than-expected Retail Sales data from the United Kingdom (UK).

UK Retail Sales (MoM) declined by 2.3% in April, following a downwardly revised 0.2% fall in March and a worse-than-expected decline of 0.4%. This marks the largest decrease in retail sales in four months. Annually, Retail Sales decreased by 2.7%, swinging from the previous increase of 0.4%.

Core Retail Sales, which exclude auto motor fuel sales, fell by 2.0% MoM, compared to a 0.6% decline in March. On an annual basis, Core Retail Sales decreased by 3.0%, compared to no change in the previous month.

Moreover, the GfK Consumer Confidence came in at the reading of -17 in May, as compared to the previous reading of -19 in April, posting the highest reading since December 2021 and coming in better than forecasts of -18. The data shows that the cost of living crisis and high borrowing costs continued to weigh on consumer sentiment.

On Friday, Reuters reported Joe Staton, client strategy director at GfK, saying “All in all, consumers are clearly sensing that conditions are improving. This good result anticipates further growth in confidence in the months to come.”

On Thursday, the Eurozone Preliminary Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) improved to 47.4 in May from April's 45.7, surpassing the expected reading of 46.2 and reaching a 15-month high. This improvement in the manufacturing sector's downturn supported the Euro.

According to a Bloomberg report on Wednesday, ECB President Christine Lagarde expressed confidence that Eurozone inflation is under control and suggested that an interest rate cut is likely next month. LSEG data indicates that financial markets have priced in a 25 basis-point cut in June.

EUR/GBP

Overview
Today last price 0.8518
Today Daily Change 0.0001
Today Daily Change % 0.01
Today daily open 0.8517
 
Trends
Daily SMA20 0.8565
Daily SMA50 0.8566
Daily SMA100 0.8561
Daily SMA200 0.8603
 
Levels
Previous Daily High 0.8527
Previous Daily Low 0.85
Previous Weekly High 0.8614
Previous Weekly Low 0.8555
Previous Monthly High 0.8645
Previous Monthly Low 0.8521
Daily Fibonacci 38.2% 0.8517
Daily Fibonacci 61.8% 0.851
Daily Pivot Point S1 0.8502
Daily Pivot Point S2 0.8487
Daily Pivot Point S3 0.8475
Daily Pivot Point R1 0.853
Daily Pivot Point R2 0.8542
Daily Pivot Point R3 0.8557

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote