USD/CHF steigt, da der US-Dollar sich erholt und die Schweizer Daten enttäuschen

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF steigt, unterstützt durch eine milde Erholung des US-Dollars zum Ende der Woche.
  • Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve setzen weiterhin Grenzen für eine nachhaltige USD-Erholung.
  • Schwache Schweizer Daten und eine von der Schweizerischen Nationalbank erwartete Beibehaltung der Zinsen bei 0,00% belasten den Franken.

USD/CHF handelt am Freitag leicht höher bei etwa 0,8060, ein Plus von 0,15% zum Zeitpunkt der Erstellung. Das Paar bleibt auf Kurs für einen wöchentlichen Gewinn, unterstützt durch die anhaltende Schwäche des US-Dollars (USD) angesichts wachsender Erwartungen an Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed).

Der US-Dollar-Index (DXY) steuert auf seine schlechteste wöchentliche Performance seit Juli zu, trotz einer moderaten Erholung am Freitag, die durch festere US-Staatsanleihenrenditen angetrieben wurde. Die Anleger preisen weiterhin erhebliche geldpolitische Lockerungen in den nächsten 12 Monaten ein. Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im Dezember nun bei 85%, verglichen mit weniger als 40% vor einem Monat.

Diese Dynamik wird durch dovishe Kommentare mehrerer Fed-Beamter und die schwachen US-Einzelhandelsumsätze in dieser Woche verstärkt. Spekulationen innerhalb des National Economic Council (NEC), dass Kevin Hassett als führender Kandidat für die Nachfolge von Jerome Powell im Mai hervorgehen könnte, befeuern ebenfalls die Erwartungen an einen verlängerten Lockerungszyklus bis 2026. In diesem Kontext dürften US-Dollar-Rallyes begrenzt bleiben, es sei denn, der makroökonomische Hintergrund ändert sich erheblich.

In der Schweiz fehlt dem Schweizer Franken (CHF) das Momentum nach wirtschaftlichen Indikatoren, die deutlich unter den Erwartungen lagen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz schrumpfte im dritten Quartal um 0,5% (QoQ), unter dem Konsens von 0,4% Rückgang und nach einer Revision des vorherigen Quartals auf 0,2%. Das Wachstum im Jahresvergleich verlangsamte sich auf 0,5%, weit unter den zuvor berichteten 1,3%. Das einzige positive Signal kam vom KOF-Leading-Indicator, der sich auf 101,7 von 101,03 verbesserte, leicht über dem Konsens. Dennoch bestätigen die Daten eine Verlangsamung der Schweizer Wirtschaft, was die Erwartungen verstärkt, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins möglicherweise bis 2027 bei 0,00% belassen könnte, so mehrere Analysten.

Insgesamt bleibt das Umfeld weiterhin günstig für einen Anstieg von USD/CHF, obwohl das Paar empfindlich auf Veränderungen der Erwartungen an die US-Geldpolitik reagiert.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.25% 0.21% -0.08% 0.02% 0.11% 0.25% 0.13%
EUR -0.25% -0.03% -0.33% -0.20% -0.14% 0.00% -0.12%
GBP -0.21% 0.03% -0.27% -0.20% -0.14% 0.04% -0.09%
JPY 0.08% 0.33% 0.27% 0.10% 0.19% 0.32% 0.20%
CAD -0.02% 0.20% 0.20% -0.10% 0.09% 0.21% 0.08%
AUD -0.11% 0.14% 0.14% -0.19% -0.09% 0.14% -0.01%
NZD -0.25% -0.01% -0.04% -0.32% -0.21% -0.14% -0.12%
CHF -0.13% 0.12% 0.09% -0.20% -0.08% 0.01% 0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote