USD/CAD zieht sich zurück, da starke Arbeitsmarktdaten aus Kanada den Loonie stärken

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD rutscht ab, während der Loonie nach besser als erwarteten kanadischen Arbeitsmarktdaten Boden gewinnt.
  • Kanada fügte im Oktober 66,6K Arbeitsplätze hinzu, was die Prognosen deutlich übertraf, während die Arbeitslosenquote auf 6,9% sank.
  • Das Verbrauchervertrauen in den USA sinkt auf 50,3, während die Inflationserwartungen für 1 Jahr auf 4,7% steigen und für 5 Jahre auf 3,6% sinken.

Der Kanadische Dollar (CAD) stärkt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet eine sechs Tage andauernde Verlustserie, nachdem besser als erwartete Arbeitsmarktdaten auf die Widerstandsfähigkeit der kanadischen Wirtschaft hinwiesen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/CAD bei etwa 1,4064 gehandelt, was einem Rückgang von fast 0,35% an diesem Tag entspricht.

Nach Angaben von Statistics Canada fügte die Wirtschaft im Oktober 66,6K Arbeitsplätze hinzu, was die Erwartungen eines Rückgangs um 2,5K deutlich übertraf, und folgte einem Anstieg von 60,4K im September. Die Arbeitslosenquote fiel von 7,1% auf 6,9%, während die Erwerbsquote von 65,2% auf 65,3% anstieg.

Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Jahresvergleich um 4,0%, nach 3,6% im September, was auf ein weiterhin starkes Lohnwachstum hinweist, obwohl die insgesamt geleisteten Arbeitsstunden aufgrund von streikbedingten Störungen leicht zurückgingen. Der breit angelegte Anstieg der Beschäftigung, angeführt von Dienstleistungen und Einstellungen im privaten Sektor, deutet darauf hin, dass die Wirtschaft zum Jahresende widerstandsfähiger bleibt als erwartet.

Der starke Beschäftigungsbericht unterstützt die Argumentation, dass die Bank of Canada (BoC) ihre Politik nach der jüngsten Zinssenkung stabil halten sollte. Am 29. Oktober senkte die Zentralbank ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25%, wie erwartet, und erklärte, dass der aktuelle Zinssatz „ungefähr das richtige Niveau ist, wenn sich Inflation und Aktivität wie prognostiziert entwickeln.“

Die Botschaft der BoC wurde allgemein als Signal angesehen, dass der Lockerungszyklus wahrscheinlich seinem Ende entgegengeht. Die Märkte erwarten nun, dass die Entscheidungsträger die Zinsen im Dezember unverändert lassen, wobei die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Inflationsdaten zur Bestätigung gerichtet ist.

In den Vereinigten Staaten (US) zeigten vorläufige Daten aus der Umfrage der University of Michigan (UoM) für November einen stärkeren Rückgang des Verbrauchervertrauens, was auf wachsende Bedenken hinsichtlich der Inflation und der wirtschaftlichen Aussichten hinweist. Der Hauptindex für das Verbrauchervertrauen fiel von 53,6 auf 50,3, was deutlich unter den Erwartungen von 53,2 liegt, während der Erwartungsindex von 50,3 auf 49,0 sank.

Die Inflationserwartungen zeigten gemischte Bewegungen, wobei die 1-Jahres-Prognose von 4,6% auf 4,7% stieg, während der 5-Jahres-Wert von 3,9% auf 3,6% sank.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, fiel auf ein Wochen-Tief nahe 99,42 und setzte seinen Rückgang am dritten aufeinanderfolgenden Tag fort, nachdem er am Mittwoch kurz ein Fünf-Monats-Hoch von 100,36 erreicht hatte. Der schwächere Dollar-Ton verstärkte den Abwärtsmomentum von USD/CAD nach den starken kanadischen Daten.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.34% -0.27% 0.05% -0.35% -0.10% 0.20% -0.34%
EUR 0.34% 0.05% 0.44% -0.02% 0.24% 0.54% 0.00%
GBP 0.27% -0.05% 0.34% -0.10% 0.19% 0.48% -0.06%
JPY -0.05% -0.44% -0.34% -0.42% -0.18% 0.11% -0.41%
CAD 0.35% 0.02% 0.10% 0.42% 0.25% 0.54% 0.01%
AUD 0.10% -0.24% -0.19% 0.18% -0.25% 0.30% -0.24%
NZD -0.20% -0.54% -0.48% -0.11% -0.54% -0.30% -0.54%
CHF 0.34% -0.00% 0.06% 0.41% -0.01% 0.24% 0.54%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den BergDie Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Filecoin steigt um 50%, während Dash und Tezos sich erholenFilecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Filecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote