Japanischer Yen dümpelt nahe Mehrmonatstief gegenüber bullish USD angesichts der Unsicherheit über die BoJ

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen wird weiterhin durch die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ untergraben.
  • Nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen belastet den JPY weiter inmitten eines bullischen US-Dollars.
  • Die hawkische Tendenz der Fed unterstützt den USD trotz der US-Regierungsstilllegung.

Der japanische Yen (JPY) bleibt zu Beginn einer neuen Woche defensiv gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) und befindet sich derzeit in der Nähe seines niedrigsten Niveaus seit dem 14. Februar, das am vergangenen Donnerstag erreicht wurde. Die Händler sind sich über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) unsicher, da Spekulationen bestehen, dass Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen und eine Straffung der Geldpolitik ablehnen wird. Dies überschattet in größerem Maße die starken Verbraucherpreisinflationszahlen aus Tokio – der Hauptstadt Japans – die am Freitag veröffentlicht wurden, und belastet weiterhin den JPY.

Darüber hinaus wird die optimistische Stimmung an den globalen Finanzmärkten als belastend für den sicheren Hafen JPY angesehen. Der USD hingegen steht fest in der Nähe seines höchsten Niveaus seit Anfang August und scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, gestützt durch die hawkische Tendenz der US-Notenbank (Fed). Dies verleiht dem USD/JPY-Paar weiteren Rückenwind und unterstützt die Aussicht auf zusätzliche kurzfristige Gewinne. Bedenken über wirtschaftliche Risiken, die sich aus einer verlängerten US-Regierungsstilllegung ergeben, und Spekulationen, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, um eine weitere Schwäche des JPY zu stoppen, könnten jedoch das Währungspaar begrenzen.

Die Bären des japanischen Yens behalten die Kontrolle, während die Hoffnungen auf fiskalische Anreize die Unsicherheit der BoJ weiter anheizen

  • Die Bank of Japan hielt die Zinsen am vergangenen Donnerstag trotz zweier abweichender Stimmen stabil, wobei die Vorstandsmitglieder Naoki Tamura und Hajime Takata für eine Erhöhung auf 0,75% plädierten. In der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass es keine vorab festgelegten Ideen über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung gibt.
  • Darüber hinaus hat Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi eine pro-Anreiz-Haltung, die signifikante fiskalische Ausgaben zur Bekämpfung der Inflation und zur Ankurbelung der Wirtschaft befürwortet. Dies bekräftigt die Erwartungen, dass die BoJ die Zinserhöhungen weiter hinauszögern könnte, und untergräbt weiterhin den japanischen Yen am Montag.
  • In der Zwischenzeit reduzierten die Händler ihre Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember nach den hawkischen Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am vergangenen Mittwoch. Dies hilft dem US-Dollar, in der Nähe eines Drei-Monats-Hochs fest zu stehen und wirkt weiter als Rückenwind für das USD/JPY-Paar.
  • US-Präsident Donald Trump forderte erneut die republikanischen Senatoren auf, die Filibuster-Regel im Senat abzuschaffen, da die US-Regierungsstilllegung am Montag in den 33. Tag eintritt, während es im Kongress zu einem Stillstand kommt. Dies tut jedoch wenig, um die zugrunde liegende bullische Stimmung rund um den USD oder das Währungspaar zu dämpfen.
  • Trump sagte am Sonntag, dass er vorerst keinen Deal in Betracht ziehe, der es der Ukraine ermöglichen würde, Langstrecken-Tomahawk-Raketen gegen Russland zu erhalten. Dies, zusammen mit der Optimismus über die Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China, untergräbt den sicheren Hafen des JPY und begünstigt die USD/JPY-Bullen.
  • Die Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – mit der Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI. Abgesehen davon werden Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage und der Bereitstellung von Impulsen für das Währungspaar später während der nordamerikanischen Sitzung spielen.

USD/JPY scheint bereit zu sein, weiter in Richtung der psychologischen Marke von 155,00 zu steigen

Aus technischer Sicht wurde der Durchbruch der letzten Woche durch die Hürde von 153,25-153,30 und eine anschließende Stärke über die Marke von 154,00 als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tages-Chart komfortabel im positiven Bereich und sind noch nicht im überkauften Bereich. Dies unterstützt die Aussicht auf eine Bewegung in Richtung der Zwischenhürde von 154,75-154,80 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 155,00.

Auf der anderen Seite wird ein korrigierender Rückgang unter die Marke von 154,00 voraussichtlich eine angemessene Unterstützung in der Nähe des Tiefs vom Freitag, im Bereich von 153,65, finden. Dies wird gefolgt von der Widerstands-zu-Unterstützungszone von 153,30-153,25 und der runden Zahl von 153,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, die Region von 152,15 freilegen könnte. Einige Anschlussverkäufe unter der Marke von 152,00 würden die kurzfristige positive Tendenz negieren und das USD/JPY-Paar in den Bereich von 151,55-151,50 auf dem Weg zur wichtigen Unterstützung von 151,10-151,00 ziehen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
placeholder
Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen WocheDer US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote