Gold erobert 4.000 $ zurück, während die Nachfrage nach sicheren Häfen wiederbelebt wird; das Aufwärtspotenzial scheint begrenzt

Quelle Fxstreet
  • Gold kehrt einen moderaten Rückgang während der asiatischen Sitzung um, da Trumps Bemerkungen die Nachfrage nach sicheren Anlagen wiederbeleben.
  • Die hawkische Haltung der Fed stützt weiterhin den USD und könnte das Edelmetall begrenzen.
  • Händler blicken nun auf den US ISM Manufacturing PMI und die Äußerungen der Fed für kurzfristige Impulse.

Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während der asiatischen Sitzung auf die Region von 3.963-3.962 USD gefallen ist, und klettert in der letzten Stunde wieder über die psychologische Marke von 4.000 USD. Kommentare von US-Präsident Donald Trump deuteten darauf hin, dass seine Regierung den Fluss von hochmodernen Hardware für künstliche Intelligenz (KI) an ihren strategischen Rivalen China einschränken könnte. Dies erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der dem sicheren Edelmetall einen moderaten Auftrieb verleiht. Darüber hinaus scheinen Bedenken über wirtschaftliche Risiken, die sich aus einer verlängerten Schließung der US-Regierung ergeben, das Rohmaterial weiter zu stützen.

In der Zwischenzeit hilft die hawkische Neigung der US-Notenbank (Fed) dem US-Dollar (USD), die starken Gewinne der letzten Woche auf dem höchsten Stand seit Anfang August zu bewahren und begrenzt den Aufwärtstrend für das nicht renditeträchtige Gold. Dies, zusammen mit dem bullischen Ton an den Aktienmärkten, macht es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung der jüngsten Erholung von unter 3.900 USD oder einem über drei Wochen alten Tief, das am letzten Dienstag erreicht wurde, positioniert. Händler blicken nun auf die Veröffentlichung des US ISM Manufacturing PMI und die Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder für kurzfristige Gelegenheiten.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold zieht einige sichere Zuflüsse an; die hawkische Neigung der Fed erfordert Vorsicht für Bullen

  • US-Präsident Donald Trump sagte am Sonntag gegenüber Reportern an Bord von Air Force One, dass Nvidias fortschrittlicher Blackwell-Chip für künstliche Intelligenz nicht für andere Personen verfügbar sein würde. Dies gleicht teilweise die jüngste Optimismus aus, die durch die Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – angeheizt wurde, und verleiht dem sicheren Gold zu Beginn einer neuen Woche einen moderaten Auftrieb.
  • Die Schließung der US-Regierung tritt am Montag in den 33. Tag ein, während es im Kongress eine Blockade über den von den Republikanern unterstützten Haushaltsentwurf gibt. Trump forderte erneut die republikanischen Senatoren auf, die Schließung zu beenden, indem sie die Filibuster-Regel abschaffen, eine beispiellose Maßnahme, die die GOP-Führung bisher abgelehnt hat. Dennoch stützen Bedenken, dass eine verlängerte Schließung der Regierung wirtschaftlichen Schaden verursachen könnte, das Edelmetall weiter.
  • Die US-Notenbank senkte die Kreditkosten am vergangenen Mittwoch um 25 Basispunkte zum zweiten Mal in diesem Jahr und gab außerdem bekannt, dass sie die Reduzierung der Bilanzsumme spätestens im Dezember einstellen werde, was das Ende ihrer quantitativen Straffung markiert. Dennoch warnte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass eine weitere Zinssenkung in ähnlicher Höhe beim nächsten geldpolitischen Treffen im Dezember alles andere als sicher sei.
  • Darüber hinaus haben eine Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder die Erwartungen an weitere geldpolitische Lockerungen bis Ende dieses Jahres weiter zurückgedrängt. Dies wiederum hilft dem US-Dollar, die starken Gewinne der letzten Woche zu bewahren und sich nahe dem höchsten Stand seit Anfang August zu behaupten. Darüber hinaus könnte die optimistische Marktstimmung den weiteren Anstieg des nicht renditeträchtigen Edelmetalls begrenzen und erfordert Vorsicht für bullische Händler.
  • Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender am Montag, der die Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI später während der nordamerikanischen Sitzung vorsieht. Darüber hinaus werden die Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage und der Bereitstellung eines frischen Impulses für das Rohmaterial spielen.

Gold muss die Barriere von 4.045-4.050 USD überschreiten, um die Argumentation für eine weitere Aufwertung zu unterstützen

Das XAU/USD-Paar zeigte während der asiatischen Sitzung eine gewisse Widerstandsfähigkeit unterhalb des 100-Stunden-Simple Moving Average (SMA). Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf den Stunden- und Tagescharts erneut begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und unterstützen die Argumentation für zusätzliche Gewinne. Es wird jedoch ratsam sein, auf eine nachhaltige Bewegung über die Hürde von 4.045-4.050 USD zu warten, über der der Goldpreis auf die Zwischenhürde von 4.075 USD klettern könnte, bevor er darauf abzielt, die Marke von 4.100 USD zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite scheint das Tief der asiatischen Sitzung, das sich um die Region von 3.963-3.962 USD bewegt, nun die unmittelbare Abwärtsseite vor der Region von 3.917-3.916 USD und der runden Zahl von 3.900 USD zu schützen. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Zone von 3.886 USD, oder einem über drei Wochen alten Tief, das am letzten Dienstag erreicht wurde, könnten den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Zone von 3.850-3.845 USD auf dem Weg zur Marke von 3.800 USD und den nächsten relevanten Unterstützungen in der Nähe der Zone von 3.765-3.760 USD zu beschleunigen.

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote