AUD/JPY stärkt sich über 98,00, da Takaichi bereit ist, die erste weibliche Premierministerin zu werden

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY gewinnt am Montag in der asiatischen Sitzung an Zugkraft und nähert sich 98,10. 
  • Sanae Takaichi wird am Dienstag voraussichtlich Japans erste weibliche Premierministerin. 
  • Chinas BIP im dritten Quartal wuchs um 4,8% im Jahresvergleich, wie erwartet. 

Das Währungspaar AUD/JPY gewinnt während der asiatischen Handelsstunden am Montag auf etwa 98,10 an Boden. Der Japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem Australischen Dollar (AUD) angesichts erneuter Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans. Die vorläufigen Daten des S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für Australien für Oktober werden später am Freitag veröffentlicht. 

Reuters berichtete am frühen Montag, dass die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) und die Japanische Innovationspartei (JIP) sich darauf geeinigt haben, eine Koalitionsregierung zu bilden. Eine parlamentarische Abstimmung zur Wahl eines Premierministers ist für Dienstag angesetzt. 

Sanae Takaichi wird voraussichtlich Japans nächste Premierministerin, nachdem sie Berichten zufolge entscheidende politische Unterstützung für den Spitzenposten gesichert hat, was die Markterwartungen für hohe Ausgaben und eine lockere Geldpolitik erhöht. Händler erwarten, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinserhöhungen weiter hinauszögern wird, was den JPY untergräbt und dem Währungspaar Rückenwind verleiht. 

Die am Montag vom Nationalen Statistikbüro (NBS) veröffentlichten Daten zeigten, dass die chinesische Wirtschaft im dritten Quartal (Q3) 2025 mit einer Jahresrate von 4,8% wuchs, verglichen mit einer Expansion von 5,2% im zweiten Quartal. Die Zahl entsprach dem Marktkonsens. 

Auf vierteljährlicher Basis stieg die Wachstumsrate des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Q3 um 1,1% gegenüber 1,1% zuvor und übertraf die Schätzung von 0,8%. In der Zwischenzeit stiegen die jährlichen Einzelhandelsumsätze in China im Juni um 3,0% gegenüber 2,9% erwartet und 3,4% zuvor, während die Industrieproduktion bei 6,5% gegenüber 5,0% Schätzung und 5,2% zuvor lag.

Das Wirtschaftswachstum Chinas verlangsamte sich im Q3 auf den schwächsten Wert seit einem Jahr, da eine Immobilienkrise und Handelskonflikte die Nachfrage belasteten. Dies könnte wiederum die Aufwärtsbewegung des China-Proxys Aussie kurzfristig begrenzen, da China ein wichtiger Handelspartner für Australien ist. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
placeholder
ASX-Aktien von Light & Wonder fallen nach US-Gericht entscheidet zu Gunsten des Wettbewerbers20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
Autor  Reuters
vor 4 Stunden
20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geraten unter Druck, während der Verkaufsdruck zunimmtBitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
placeholder
Gold stoppt am Freitag den Rückschlag vom Rekordhoch aufgrund von Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Gold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote