Der australische Dollar (AUD) fällt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder ab. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der AUD nach der Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten Australiens unter Druck gerät.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete am Donnerstag, dass die Veränderung der Beschäftigung im September bei 14,9K lag, im Vergleich zu den Markterwartungen von 17K. Der vorherige Wert lag bei -11,8K (revidiert von -5,4K). In der Zwischenzeit stieg die Arbeitslosenquote auf 4,5% von 4,3% im August (revidiert von 4,2%). Der Wert lag über dem Marktkonsens von 4,3%.
Der AUD erhielt Unterstützung von den vorsichtigen Bemerkungen der stellvertretenden Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Sarah Hunter, die am Mittwoch sagte, dass die aktuellen Daten etwas stärker als erwartet ausgefallen seien und dass die Inflation im dritten Quartal (Q3) voraussichtlich stärker als prognostiziert sein werde. Hunter hob hervor, dass die Unsicherheit über die globale Perspektive weiterhin hoch bleibt und erklärte, dass der Vorstand die Politik entsprechend anpassen werde, sobald neue Informationen vorliegen. Sie fügte hinzu, dass ein erwarteter Rückgang des Konsumverhaltens im Q3 zu beobachten sei.
Das Währungspaar AUD/USD wird am Donnerstag um 0,6500 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine anhaltende bärische Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb eines absteigenden Kanalmustern bewegt. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) weiterhin unter der 50-Marke, was die bärische Tendenz verstärkt.
Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar die untere Grenze des absteigenden Kanals um 0,6440 anvisieren. Weitere Rückgänge unterhalb des Kanals würden die bärische Tendenz verstärken und das Paar dazu bringen, das viermonatige Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu testen, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6372.
Das AUD/USD-Paar könnte die erste Barriere am neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) von 0,6527 testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6552. Ein Durchbruch über diese Niveaus würde das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum verbessern und das Paar dazu führen, die obere Grenze des absteigenden Kanals um 0,6590 zu testen. Weitere Fortschritte über den Kanal hinaus würden das Auftreten einer bullischen Tendenz zur Folge haben und das Paar unterstützen, die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu erkunden.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.17% | -0.19% | -0.24% | -0.08% | 0.17% | -0.30% | -0.27% | |
EUR | 0.17% | -0.00% | -0.07% | 0.08% | 0.27% | -0.15% | -0.12% | |
GBP | 0.19% | 0.00% | 0.00% | 0.10% | 0.25% | -0.15% | -0.09% | |
JPY | 0.24% | 0.07% | 0.00% | 0.18% | 0.47% | -0.09% | -0.02% | |
CAD | 0.08% | -0.08% | -0.10% | -0.18% | 0.27% | -0.23% | -0.20% | |
AUD | -0.17% | -0.27% | -0.25% | -0.47% | -0.27% | -0.42% | -0.52% | |
NZD | 0.30% | 0.15% | 0.15% | 0.09% | 0.23% | 0.42% | 0.05% | |
CHF | 0.27% | 0.12% | 0.09% | 0.02% | 0.20% | 0.52% | -0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die vom Australian Bureau of Statistics veröffentlichte Beschäftigungsänderung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Australien verändert hat. Die Daten sind saisonbereinigt, um den Einfluss wiederkehrender saisonaler Schwankungen auszublenden. In der Regel wirkt sich ein Anstieg dieses Indikators positiv auf die Konsumausgaben aus, fördert das Wirtschaftswachstum und wird als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Ein niedriger Wert hingegen gilt meist als bärisch.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Okt. 16, 2025 00:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 14.9Tsd
Prognose: 17Tsd
Vorher: -5.4Tsd
Quelle: Australian Bureau of Statistics