AUD/JPY bewegt sich über 98,50 aufgrund des vorsichtigen Tons bezüglich der RBA-Politikstellung

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY gewann an Boden, als RBA’s Hunter signalisierte, dass die Inflation im dritten Quartal die Prognosen übertreffen könnte.
  • Der Verbraucherpreisindex Chinas fiel im September um 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr, entgegen den Erwartungen eines Rückgangs um 0,1 %.
  • Der Aufwärtstrend des Währungspaares wurde durch steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der Handels Spannungen zwischen den USA und China eingeschränkt.

AUD/JPY steigt nach einem Rückgang von fast 0,75 % in der vorherigen Sitzung und notiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,60. Das Währungspaar wertet auf, da der Australische Dollar (AUD) Unterstützung von den vorsichtigen Äußerungen der stellvertretenden Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Sarah Hunter, erhält.

RBA-Stellvertreterin Hunter sagte am Mittwoch, dass die aktuellen Daten etwas stärker als erwartet ausgefallen seien und fügte hinzu, dass die Inflation im dritten Quartal (Q3) voraussichtlich stärker als prognostiziert sein werde. Hunter ergänzte, dass die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft strenger sein könnten als angenommen und dass sie eine leichte Abschwächung des Konsumimpulses im Q3 erwarte. Sie hob hervor, dass die Unsicherheit über die globale Perspektive weiterhin hoch bleibt und erklärte, dass der Vorstand die Politik entsprechend anpassen werde, sobald neue Informationen vorliegen.

Der Australische Dollar bewegt sich wenig gegenüber seinen Mitbewerbern nach der Veröffentlichung der nachlassenden Inflationsdaten Chinas für September. Der Verbraucherpreisindex (VPI) fiel um 0,3 %, was die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,1 % im Berichtszeitraum übertraf. Die vorherige Inflationsrate betrug -0,4 % im August. In der Zwischenzeit stieg die monatliche Inflation auf 0,1 %, was schwächer als das erwartete Niveau von 0,2 % war. Der Produzentenpreisindex (EPI) Chinas fiel um 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Rückgang von 2,9 % zuvor, wie erwartet.

Der Aufwärtstrend des AUD/JPY-Paares blieb aufgrund der steigenden Nachfrage nach sicheren Anlagen begrenzt, die durch den anhaltenden Streit zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China ausgelöst wurde. Präsident Donald Trump kritisierte am Mittwoch China wegen seiner jüngsten protektionistischen Handelspolitik und drohte mit zusätzlichen gezielten Handelsbeschränkungen, falls China mit der Einführung neuer Exportkontrollen für seltene Erden und zusätzlichen Hafen Gebühren für ausländische Containerschiffe in chinesischen Häfen fortfährt. Peking kündigte auch Sanktionen gegen fünf US-verbundene Tochtergesellschaften des südkoreanischen Schiffbauers Hanwha Ocean an.

Der Japanische Yen (JPY) könnte vor Herausforderungen stehen, da die Händler Vorsicht walten lassen, während die Vorsitzende der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans, Sanae Takaichi, voraussichtlich die nächste Premierministerin wird, nachdem die Koalition sich von der Komeito-Partei getrennt hat.

Japans kommende Premierministerin Takaichi ist bekannt für ihre Unterstützung von Abenomics-ähnlichen expansiven Politiken, die die Erwartungen an erhöhte fiskalische Ausgaben und eine weiterhin lockere Geldpolitik angeheizt haben. In der Zwischenzeit führen die Oppositionsparteien Gespräche, um genügend Unterstützung zu sichern, um eine neue Regierung zu bilden.

US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX peilt 30 USD an, da bullisches Momentum bei wichtigen Kennzahlen zunimmtDer Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
Autor  FXStreet
Mi. 14.Mai
Der Kurs von Avalanche (AVAX) zeigt Anzeichen erneuter bullischer Stärke, da er sich zum Zeitpunkt der Verfassung am Mittwoch einem wichtigen Widerstandsniveau bei etwa 26,07 USD nähert. Unterstützt durch positive On-Chain-Kennzahlen und einen günstigen technischen Ausblick scheint der Altcoin für weitere Kursanstiege bereit zu sein.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote