AUD/JPY stürzt auf nahe 98,50, da die RBA bei künftigen Zinssenkungen vorsichtig ist

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY fällt am Dienstag im asiatischen Handel auf etwa 98,65 und liegt damit um 0,56% im Minus.
  • Die RBA beabsichtigt, dass zukünftige politische Entscheidungen vorsichtig und datenabhängig sind, wie aus den Protokollen hervorgeht.
  • Die politische Unsicherheit in Japan könnte den JPY untergraben, aber verbale Interventionen könnten den Abwärtstrend begrenzen.

Das Währungspaar AUD/JPY fällt am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden auf etwa 98,65. Einige verbale Interventionen von japanischen Behörden bieten Unterstützung für den japanischen Yen (JPY) gegenüber dem australischen Dollar (AUD). Händler werden später am Mittwoch weitere Hinweise aus der Rede von RBA-Gouverneurin Michele Bullock erwarten.

Die Protokolle der RBA-Sitzung im September, die am Dienstag veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Zentralbank hinsichtlich zukünftiger Zinssenkungen aufgrund der hartnäckigen lokalen Inflation vorsichtig bleibt. Die Vorstandsmitglieder stellten fest, dass die aktuelle Politik wahrscheinlich noch etwas restriktiv ist. Die RBA bekräftigte ihre datenabhängige Haltung zu zukünftigen Reduzierungen und wies darauf hin, dass sie auch darauf wartet, die vollständigen Auswirkungen ihrer geldpolitischen Lockerung in der Wirtschaft zu sehen.

Der AUD steigt in unmittelbarer Reaktion auf die Protokolle der RBA leicht an, aber die vorsichtige Stimmung auf dem Markt begrenzt den Aufwärtstrend des Paares. Händler bereiten sich auf die Berichte über den Verbraucherpreisindex (VPI) und den Erzeugerpreisindex (EPI) Chinas im September vor, um neue Impulse zu erhalten. Jegliche Anzeichen für eine schwächere Inflation in der chinesischen Wirtschaft könnten den China-Proxy-Aussie nach unten ziehen, da China ein wichtiger Handelspartner Australiens ist.

Andererseits könnten die Erwartungen, dass das politische Chaos in Japan die Zinserhöhungspläne der Bank of Japan (BoJ) verzögern könnte, den JPY belasten und Rückenwind für das Währungspaar schaffen. Händler bewerten weiterhin den Weg für die neue Führung der Liberaldemokratischen Partei Japans, Sanae Takaichi, nachdem Komeito am Freitag die Regierungskoalition verlassen hat.

Der Abwärtstrend des JPY könnte aufgrund verbaler Interventionen von japanischen Beamten begrenzt sein. Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato sagte am Dienstag, dass er kürzlich einseitige und schnelle Bewegungen im Devisenmarkt beobachtet habe. Kato fügte hinzu, dass es wichtig sei, dass sich Währungen stabil bewegen und die Fundamentaldaten widerspiegeln.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold zieht sich von seinem Allzeithoch zurück, da der Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpftGold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Gold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt mit größtem Rückgang 2025 – Trump droht mit neuen China-ZöllenBitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Bitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 54
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 48
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote