NZD/USD Preisprognose: Verluste setzen sich im vierten Handelstag fort

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD weitet seinen Abwärtstrend auf nahe 0,5750 aus, während der US-Dollar Gewinne vor den US-PCE-Inflationsdaten hält.
  • Die dovishen Wetten der Fed nehmen nach den positiven revidierten US-BIP-Daten für Q2 ab.
  • Die RBNZ wird erwartet, die Zinsen in der Sitzung im Oktober zu senken.

Das Paar NZD/USD setzt seine Verlustserie am Freitag für den vierten Handelstag fort. Das NZD/USD-Paar erreicht ein frisches Tief von über fünf Monaten bei etwa 0,5750, da der US-Dollar (USD) Gewinne hält, unterstützt durch einen leichten Rückgang der Wetten auf eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) durch die Federal Reserve (Fed) bis zum Jahresende.

Laut dem CME FedWatch Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen bis zum Jahresende um 50 bps senkt, auf 62% gesunken, nachdem sie am Mittwoch bei 73,3% lag.

Die dovishen Wetten der Fed nahmen nach der Veröffentlichung der revidierten US-BIP-Daten für Q2, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, ab. Die Daten zeigten, dass die Wirtschaft mit einer schnelleren Rate von 3,8% wuchs, verglichen mit der vorläufigen Schätzung von 3,3%.

In Zukunft werden sich die Anleger auf die US-Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August konzentrieren, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden.

In der Zwischenzeit schwächt sich der Neuseeland-Dollar (NZD), da die Händler zunehmend zuversichtlich sind, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) die Zinsen in der Sitzung nächsten Monat senken wird.

NZD/USD erreicht am Freitag ein fünfmonatiges Tief bei etwa 0,5750. Das Kiwi-Paar fällt weit unter den 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA), der bei etwa 0,5910 notiert, was darauf hindeutet, dass der allgemeine Trend bärisch ist.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) sinkt auf nahe 30,00, was auf ein starkes bärisches Momentum hindeutet.

In Zukunft würde eine leichte Erholungsbewegung des Paares in Richtung der runden Marke von 0,5800 von den Anlegern als Verkaufsgelegenheit für den Abwärtstrend in Richtung des Tiefs vom 11. April bei 0,5730 genutzt werden, gefolgt von der runden Unterstützung bei 0,5700.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 zurückzukehren.

NZD/USD Tages-Chart

 


US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: Bleibt innerhalb der Konfluenzzone um die 97,50 MarkeDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote