USD/JPY steigt über 148,50 vor den Protokollen der BoJ-Sitzung

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY gewinnt an Stärke um 148,80 in der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag. 
  • Fed Powells vorsichtiger Zinsausblick stärkt den US-Dollar.
  • BoJ-Sitzungsprotokoll und die endgültige Lesung des US-Q2-BIP-Berichts werden die Höhepunkte am Donnerstag sein. 

Das Paar USD/JPY steigt während der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag auf fast 148,80. Der US-Dollar (USD) stärkt sich auf den höchsten Stand seit drei Wochen gegenüber dem japanischen Yen (JPY) aufgrund einer neuen Runde der Risikoaversion an den Finanzmärkten und einem vorsichtigen Ton der US-Notenbank. 

Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, schlug am Dienstag einen vorsichtigen Ton in Bezug auf weitere Lockerungen an, was den Greenback unterstützte. Powell sagte, dass die Fed weiterhin die konkurrierenden Risiken von hoher Inflation und einem schwächelnden Arbeitsmarkt in ihren bevorstehenden Zinssatzentscheidungen ausbalancieren müsse. Er fügte hinzu, dass die Zinssätze in einer guten Position seien, um mit beiden Bedrohungen umzugehen, und deutete an, dass er keine Dringlichkeit sehe, die Zinsen aggressiv zu senken.

Die Finanzmärkte erwarten Zinssenkungen um einen viertel Punkt bei den verbleibenden beiden Fed-Sitzungen in diesem Jahr und einer weiteren im ersten Quartal 2026, im Einklang mit den Vorgaben der Fed nach der Sitzung in der letzten Woche.

Der S&P Global Flash Japan Manufacturing Purchasing Managers' Index (PMI) fiel im September mit der schnellsten Rate seit sechs Monaten, was den JPY nach unten zog. Darüber hinaus könnten Bedenken über politische Unsicherheit in Japan vor der für den 4. Oktober geplanten Wahl des Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) die Bank of Japan (BoJ) dazu veranlassen, die Zinserhöhungen zu verzögern. Dies könnte wiederum zum Rückgang des JPY beitragen. 

Händler werden ein Auge auf das BoJ-Sitzungsprotokoll und die endgültige Lesung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal (Q2) haben, die später am Donnerstag fällig ist. Jegliche Anzeichen von Schwäche in der US-Wirtschaft könnten den USD gegenüber dem JPY kurzfristig untergraben. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.


 


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD stabilisiert sich um 1,1650 in Erwartung von Zinssenkungen der Fed und einer Pause in der EZB-PolitikEUR/USD bleibt stabil, nachdem in den vorherigen drei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 1,1660.
Autor  FXStreet
Fr. 08.Aug
EUR/USD bleibt stabil, nachdem in den vorherigen drei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 1,1660.
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Momentum bei BTC, ETH und XRP lässt nach, tiefere Korrekturen zeichnen sich abBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
placeholder
Gold bleibt nahe dem Allzeithoch angesichts von Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischen RisikenGold (XAU/USD) dreht einen moderaten Rückgang im asiatischen Handel auf den Bereich von 3.750 USD um und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) dreht einen moderaten Rückgang im asiatischen Handel auf den Bereich von 3.750 USD um und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote