BoJ-Protokoll: Zinserhöhungen werden fortgesetzt, wenn sich Wirtschaft und Preise im Einklang mit der Prognose entwickeln

Quelle Fxstreet

Die Vorstandsmitglieder der Bank of Japan (BoJ) teilten am Donnerstag ihre Ansichten zu den geldpolitischen Aussichten mit, wie aus dem Protokoll der BoJ-Sitzung vom Juli hervorgeht.

Wichtige Zitate

Viele Mitglieder sagten, das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan habe die Unsicherheit in der Prognose verringert, aber die Zölle müssten weiterhin genau auf ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Preise überwacht werden.
Ein Mitglied sagte, das Basisszenario einer vorübergehenden Stagnation des Wachstums und der zugrunde liegenden Inflation sei unverändert.
Ein weiteres Mitglied betonte, dass die BOJ die Auswirkungen ihrer Zinserhöhung im Januar genau prüfen müsse.
Die Mitglieder waren sich einig, dass die BOJ die Zinsen weiter erhöhen werde, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln.
Ein Mitglied sagte, dass vor politischen Entscheidungen mehr Daten benötigt werden, da sich die US-Geldpolitik und die Devisenmärkte schnell ändern könnten, abhängig von der US-Inflation und den Arbeitsplätzen.
Ein Mitglied argumentierte, die BOJ sollte den Leitzins näher an neutral bewegen, da die Inflation stärker wird und die Produktionslücke sich schließt.
Ein weiteres Mitglied sagte, die BOJ sollte die Zinsen erhöhen, wenn möglich, da der Leitzins Japans unter dem als neutral angesehenen Niveau liegt, nicht zu vorsichtig sein und die Gelegenheit zur Erhöhung nicht verpassen sollte.
Ein Mitglied sagte, die BOJ könne den aktuellen Abwartemodus bei der Zinserhöhung bereits in diesem Jahr verlassen, wenn die US-Wirtschaft widerstandsfähig ist und die Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft begrenzt sind.

Marktreaktion auf das BoJ-Protokoll

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts lag USD/JPY um 0,76% im Plus bei 148,75.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD stabilisiert sich um 1,1650 in Erwartung von Zinssenkungen der Fed und einer Pause in der EZB-PolitikEUR/USD bleibt stabil, nachdem in den vorherigen drei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 1,1660.
Autor  FXStreet
Fr. 08.Aug
EUR/USD bleibt stabil, nachdem in den vorherigen drei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 1,1660.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
US Dollar Index verzeichnet moderate Gewinne auf nahe 97,50, da die Fed weniger dovish erscheintDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag auf einem stärkeren Niveau nahe 97,40.
Autor  FXStreet
Fr. 19.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag auf einem stärkeren Niveau nahe 97,40.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
Gestern 03: 28
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
goTop
quote