Ethereum-Prognose: ETH testet erneut die 4.000-USD-Marke, Funding-Rate dreht ins Negative

ETH-Kurs aktuell: 4.150 USD
Funding-Rate: deutlich rückläufig, zweiter negativer Ausschlag innerhalb einer Woche
US-Spot-ETH-ETFs: zwei Handelstage in Folge Nettoabflüsse, zusammen 216,7 Mio. USD
Technik: ETH bleibt unter GD-20 und GD-50; 4.000 USD bleibt kurzfristig die Richtzone
Funding-Rate signalisiert zunehmende Short-Ausrichtung
Die Funding-Rate (Finanzierungssatz) im Perpetual-Futures-Handel drehte am Mittwoch erneut ins Negative – bereits das zweite Mal in dieser Woche nach dem Hebelabbau zu Wochenbeginn. Im 24-Stunden-Vergleich fiel sie auf –0,0021, tiefer als am Montag.
Hinweis: Die Funding-Rate ist die periodische Ausgleichszahlung zwischen Long- und Short-Positionen, damit der Preis unbefristeter Futures nahe am Spotkurs bleibt. Negative Funding heißt: Kontrakte handeln unter Spot – Short-Seite zahlt Long-Seite, das Sentiment ist überwiegend bärisch.
ETH Funding Rates. Source: CryptoQuant
Der anhaltende Rückgang der Funding-Rate über die Woche deutet auf zunehmende Short-Positionierung hin – ein Bruch mit der Stimmung im August. Historisch kann eine negative Funding entweder Böden vorbereiten (Short-Squeeze-Risiko) oder schwächere Preisphasen verlängern.
Parallel zeigt sich die Vorsicht auch auf Produktebene: US-Spot-ETFs auf ETH verzeichneten zwei Tage in Folge Nettoabflüsse von 216,7 Mio. USD. Bei Corporate-Treasuries in ETH gab es – abgesehen von BitMine Immersion (BMNR) – zuletzt kaum nennenswerte Zukäufe. BitMine selbst akkumulierte weiter und fügte in der Vorwoche über 264.000 ETH hinzu.
Technische Lage: 4.000 USD im Fokus, Blick auf 3.700/4.500 USD
In den vergangenen 24 Stunden summierten sich Futures-Liquidationen auf 62 Mio. USD, davon 38,9 Mio. USD auf Long-Seite.
Kursseitig testete ETH erneut die Unterstützung um 4.000 USD, während der Preis unter dem GD-20 und GD-50 notiert. Unter 4.000 USD rückt der GD-100 im Bereich von 3.700 USD als nächster Puffer in den Blick. Gelingt dagegen eine Rückeroberung von 4.500 USD, wäre ein Anlauf auf den Widerstand am Allzeithoch vom 24. August denkbar.
ETH/USDT daily chart
Momentum-Signale: Der RSI liegt unter der Neutralzone, der Stochastik-Oszillator (Stoch) ist in den überverkauften Bereich eingetaucht – beides stützt kurzfristig ein bärisches Momentum.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.