NZD/USD bleibt gedämpft in der Nähe von 0,5950 nach dem Business NZ PSI, chinesische Daten im Fokus

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD hält Verluste, da der Business NZ PSI im August von 48,9 im Juli auf 47,5 fiel.
  • Chinas Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich um 3,8% im Jahresvergleich (YoY) steigen, während die Industrieproduktion im August um 5,8% YoY zunehmen könnte.
  • Morgan Stanley und Deutsche Bank prognostizieren nun, dass die US-Notenbank in diesem Jahr drei Zinssenkungen umsetzen wird.

NZD/USD setzt seine Verluste in der zweiten aufeinanderfolgenden Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 0,5950. Das Währungspaar hält Verluste, da der neuseeländische Dollar (NZD) nach dem Business NZ Performance of Services Index (PSI) kämpft, der im August von 48,9 im Juli auf 47,5 fiel und damit deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt von 52,9 bleibt, was den 18. Monat in Folge mit Rückgang markiert.

Händler zeigen sich vorsichtig vor den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion des wichtigsten Handelspartners Neuseelands, China, die später am Tag veröffentlicht werden. Die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich einen Anstieg von 3,8% im Jahresvergleich (YoY) im August zeigen, verglichen mit 3,7% in der vorherigen Erhebung. Die Industrieproduktion wird für denselben Zeitraum einen Anstieg von 5,8% YoY gegenüber 5,7% zuvor prognostiziert.

US-Finanzminister Scott Bessent, Handelsvertreter Jamieson Greer und ihr chinesischer Amtskollege, Vizepremier He Lifeng, diskutierten während hochrangiger Gespräche in Madrid über Handel und Wirtschaft. Händler werden genau beobachten, wie die US-chinesischen Gespräche in ihren zweiten Tag übergehen.

Allerdings könnte die Abwärtsbewegung des NZD/USD-Paares begrenzt sein, da der US-Dollar (USD) möglicherweise Herausforderungen gegenübersteht, da ein schwächerer US-Arbeitsmarkt die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) am Donnerstag ihre erste Zinssenkung des Jahres vornimmt. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinsen bei ihrer Sitzung im September um 25 Basispunkte senkt, obwohl es eine geringe Chance auf eine Senkung um 50 Basispunkte gibt. Die Märkte haben auch eine fortgesetzte Lockerung bis 2026 eingepreist, um einer möglichen Rezession entgegenzuwirken.

Morgan Stanley und Deutsche Bank erwarten nun, dass die US-Zentralbank in diesem Jahr drei Zinssenkungen vornimmt, nachdem aktuelle Daten auf nachlassenden Inflationsdruck hindeuteten. In separaten Notizen am Freitag prognostizierten die Broker 25-Basispunkte-Senkungen bei jeder der verbleibenden Sitzungen der Fed im September, Oktober und Dezember, so Reuters.

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
US Dollar Index weicht unter 97,50 zurück, da Händler die Wetten auf Zinssenkungen der Fed erhöhenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Kursprognose zu Hedera: HBAR steigt, nachdem Archax Pool-Token-Funktionalität im Netzwerk startetHedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Hedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
placeholder
Gold steigt über 3.650 USD inmitten dovisher Fed-Erwartungen und bärischem USDGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es an die leichte Erholung vom Vortag aus dem Bereich von 3.613-3.612 USD anknüpft und während der asiatischen Sitzung am Freitag an Fahrt gewinnt
Autor  FXStreet
Fr. 12.Sep
Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es an die leichte Erholung vom Vortag aus dem Bereich von 3.613-3.612 USD anknüpft und während der asiatischen Sitzung am Freitag an Fahrt gewinnt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote