Der Euro (EUR) hält sich gegenüber dem japanischen Yen (JPY) stabil, nachdem er im Laufe des Tages Rekordhöhen erreicht hat, da der Yen gegenüber den wichtigsten Währungen weiterhin allgemein schwächer bleibt nach der Zinssatzentscheidung der Bank of Japan (BoJ). Zum Zeitpunkt des Schreibens wird EUR/JPY bei etwa 178,30 gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,60% im Tagesverlauf entspricht, während die Händler auf die geldpolitische Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) warten.
Die BoJ ließ ihren kurzfristigen Leitzins mit 0,50% unverändert, was den Markterwartungen entspricht. Die Entscheidung, die mit 7 zu 2 Stimmen angenommen wurde, sah vor, dass die Vorstandsmitglieder Naoki Tamura und Hajime Takata gegen eine Erhöhung um 25 Basispunkte (bps) auf 0,75% stimmten. Die Zentralbank behielt auch ihre dovishe Haltung bei und signalisierte, dass die monetären Bedingungen akkommodierend bleiben würden, während die Entscheidungsträger die Lohnentwicklung und Inflationstrends beobachten. Das Ergebnis verstärkte die Wahrnehmung der Investoren, dass die Normalisierung der Zinssätze in Japan schrittweise erfolgen wird, was den Yen belastet.
BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda äußerte sich in seinen Bemerkungen nach der Sitzung vorsichtig und sagte, dass die Zentralbank „den Leitzins weiterhin erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln, entsprechend den Verbesserungen in der Wirtschaft und den Preisen.“ Als er jedoch nach der Entscheidung gefragt wurde, diesmal keine Zinserhöhung vorzunehmen, bemerkte Ueda, dass „die Unsicherheiten in Bezug auf die ausländischen Volkswirtschaften und die Handelspolitik hoch bleiben.“
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Zinssatzentscheidung der EZB, die um 13:15 GMT fällig ist. Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank alle drei wichtigen Leitzinsen unverändert lässt, mit dem Einlagenzinssatz bei 2,00%, dem Hauptrefinanzierungssatz (MRO) bei 2,15% und dem Grenzleistungszinssatz bei 2,40%. Die Händler werden den Ton von Präsidentin Christine Lagarde auf der Pressekonferenz nach der Sitzung genau beobachten, um Hinweise auf die zukünftige politische Richtung zu erhalten.
Frühere Daten zeigten, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone im dritten Quartal um 0,2% im Vergleich zum Vorquartal wuchs, was dem Tempo des vorherigen Quartals entspricht und leicht über der Prognose von 0,1% liegt. Auf Jahresbasis stieg das BIP um 1,3% im Vergleich zum Vorjahr (YoY), was die Erwartungen von 1,2% übertraf, aber im Vergleich zu 1,5% in der vorherigen Erhebung zurückging. Die Zahlen heben ein moderates, aber stetiges Wachstum hervor, was den Fall der EZB für die Beibehaltung ihrer aktuellen Geldpolitik unterstützt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.40% | 0.45% | 1.02% | 0.45% | 0.59% | 0.61% | 0.38% | |
| EUR | -0.40% | 0.05% | 0.62% | 0.05% | 0.17% | 0.21% | -0.02% | |
| GBP | -0.45% | -0.05% | 0.57% | -0.00% | 0.13% | 0.16% | -0.07% | |
| JPY | -1.02% | -0.62% | -0.57% | -0.58% | -0.42% | -0.43% | -0.66% | |
| CAD | -0.45% | -0.05% | 0.00% | 0.58% | 0.14% | 0.17% | -0.07% | |
| AUD | -0.59% | -0.17% | -0.13% | 0.42% | -0.14% | 0.04% | -0.20% | |
| NZD | -0.61% | -0.21% | -0.16% | 0.43% | -0.17% | -0.04% | -0.21% | |
| CHF | -0.38% | 0.02% | 0.07% | 0.66% | 0.07% | 0.20% | 0.21% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.