Japanischer Yen kämpft angesichts politischer Unsicherheit und Risikobereitschaft; Abwärtsrisiko scheint begrenzt

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen schneidet gegenüber einem schwächeren USD schlechter ab, amid inländischer politischer Unsicherheit.
  • Ein positiver Risikoton untergräbt weiter den sicheren Hafen JPY und unterstützt das USD/JPY-Paar.
  • Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik von BoJ und Fed könnten bedeutende Gewinne für das Hauptpaar begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, den nächtlichen Anstieg von einem Dreitief gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) zu nutzen und tickt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach unten. Die Investoren erwarten nun, dass die inländische politische Unsicherheit der Bank of Japan (BoJ) mehr Gründe geben könnte, bei Zinserhöhungen vorsichtig zu sein. Darüber hinaus scheitern Bedenken, dass der Nachfolger des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba Druck auf die Zentralbank ausüben könnte, die Zinsen niedrig zu halten, daran, dem JPY zu helfen, bedeutende Käufer anzuziehen.

Abgesehen davon wird die vorherrschende Risikobereitschaft als ein weiterer Faktor angesehen, der den sicheren Hafen JPY untergräbt. In der Zwischenzeit bestätigen die eingehenden Makrodaten aus Japan die Markterwartungen, dass die BoJ an ihrem Normalisierungspfad festhalten wird, was die JPY-Bären davon abhält, aggressive Wetten zu platzieren. Der US-Dollar (USD) hingegen taucht auf den niedrigsten Stand seit dem 24. Juli ab, amid Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed). Dies sollte weiter dazu beitragen, das USD/JPY-Paar zu begrenzen.

Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da politische Turbulenzen die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ ausgleichen

  • Der Rücktritt des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die die Bank of Japan vorübergehend daran hindern könnte, die Politik zu normalisieren und weiterhin als Gegenwind für den japanischen Yen wirkt.
  • Die drei wichtigsten Indizes an der Wall Street verzeichneten am Donnerstag Rekordschlussstände, amid wachsender Akzeptanz, dass die US-Notenbank nächste Woche die Zinsen senken wird, was den sicheren Hafen JPY weiter untergräbt.
  • Der Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, eine Aufwärtsrevision des BIP-Daten für das zweite Quartal Japans, ein Anstieg des Produzentenpreisindex, positive Reallöhne und ein Anstieg der Haushaltsausgaben unterstützen die Argumentation für eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ.
  • Im Gegensatz dazu erhöhten die Händler ihre Wetten auf drei Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr, nachdem die Daten am Donnerstag zeigten, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 gestiegen sind.
  • Dies kommt zusätzlich zu einem schwachen US-Nonfarm-Payrolls-Bericht vom letzten Freitag und liefert weitere Beweise für den sich abschwächenden Arbeitsmarkt, der wiederum eine höhere als erwartete US-Verbraucherpreisinflation überschattete.
  • Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im August saisonbereinigt um 0,4% gestiegen ist, was die jährliche Inflationsrate auf 2,9% im Vergleich zu 2,7% im Juli anhebt.
  • In der Zwischenzeit stieg die Kern-CPI-Inflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, im Monat um 0,3% und im Jahresvergleich im August um 3,1%, was dem Wert des Vormonats und der Konsensschätzung entspricht.
  • Laut dem FedWatch-Tool der CME Group haben die Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der FOMC-Sitzung nächste Woche vollständig eingepreist und sehen eine größere Chance auf zwei weitere Zinssenkungen im Oktober und im Dezember.
  • Der dovish Ausblick drückte die Rendite der Benchmark 10-jährigen US-Staatsanleihen auf ein Fünf-Monats-Tief und den US-Dollar auf den niedrigsten Stand seit dem 24. Juli, was als Gegenwind für das USD/JPY-Paar wirken könnte.
  • Die Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen Verbraucherstimmung und Inflationserwartungen der Universität von Michigan, die die USD-Nachfrage beeinflussen und dem Währungspaar einen Impuls verleihen könnten.

Die technische Konstellation von USD/JPY unterstützt die Argumentation für das Auftreten neuer Verkäufe auf höheren Niveaus

Die nächtliche Widerstandsfähigkeit unterhalb der Marke von 147,00 und der anschließende Anstieg begünstigen die USD/JPY-Bullen, obwohl neutrale technische Indikatoren auf dem Tages-Chart zur Vorsicht mahnen. Daher ist jede weitere Aufwärtsbewegung wahrscheinlicher, auf einen starken Widerstand im Bereich von 148,15-148,20 zu stoßen, oder dem nächtlichen Hoch. Eine anhaltende Stärke darüber hinaus sollte jedoch den Weg für eine Bewegung in Richtung der sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) ebnen, die derzeit im Bereich von 148,75 verankert ist. Dies wird eng gefolgt von der Marke von 149,00 und dem monatlichen Hoch, das sich im Bereich von 149,15 befindet, was, wenn es entscheidend überwunden wird, als neuer Auslöser für die Bullen angesehen wird.

Auf der anderen Seite würde die Akzeptanz unterhalb der runden Zahl von 147,00 die entscheidende Unterstützung im Bereich von 146,30-146,20 freilegen. Ein überzeugender Durchbruch darunter, der zu einem anschließenden Rückgang durch die Marke von 146,00 führt, könnte das USD/JPY-Paar anfällig machen, um den Rückgang auf die Zwischenunterstützung von 145,35 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 zu beschleunigen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD konsolidiert sich über 41,00 US-Dollar, Bullen warten auf Ausbruch aus der HandelsspanneSilber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 36
Silber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
placeholder
Kursprognose zu Hedera: HBAR steigt, nachdem Archax Pool-Token-Funktionalität im Netzwerk startetHedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Hedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote