USD/INR eröffnet höher aufgrund von Handelskonflikten zwischen den USA und Indien, Indiens VPI-Daten im Fokus

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie eröffnete schwach gegenüber dem US-Dollar bei etwa 88,50, bevor die CPI-Daten für Indien im August veröffentlicht werden.
  • US-Handelsminister Lutnick sagte, dass ein Handelsabkommen mit Indien wahrscheinlich zustande kommen würde, wenn es aufhört, russisches Öl zu kaufen.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für die Woche zum 5. September lagen mit 263.000 auf dem höchsten Stand seit vier Jahren.

Die Indische Rupie eröffnet am Freitag schwach gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar springt auf etwa 88,50, nahe einem Allzeithoch von etwa 88,60, das am Donnerstag erreicht wurde, da die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien weiterhin bestehen, obwohl Washington und Neu-Delhi bestätigt haben, dass die Handelsverhandlungen zwischen beiden Nationen noch im Gange sind. Sie bemühen sich, schneller zu einer Einigung zu gelangen.

Seit der Ankündigung der 90-tägigen Schonfrist durch die USA für ihre Handelspartner, um ein Handelsabkommen vor der Einführung reziproker Zölle abzuschließen, erwähnte Washington, dass Indien die erste Nation hätte sein können, mit der ein Abkommen geschlossen worden wäre. Das Abkommen wurde jedoch aufgrund der Kriegs Spannungen zwischen Indien und Pakistan verschoben. Und jetzt ist Indien das Land, das mit den höchsten Zöllen von den USA für den Kauf von Öl aus Russland konfrontiert ist.

Die Kommentare von US-Handelsminister Howard Lutnick in einem Interview mit CNBC am Donnerstag haben signalisiert, dass Washington bereit ist, mit Indien zu verhandeln, wenn es aufhört, russisches Öl zu kaufen. „Nun, wir werden Indien klären, sobald es aufhört, russisches Öl zu kaufen“, sagte Lutnick, berichtete Reuters.

Zusätzlich hat ein Bericht der Financial Times (FT) angedeutet, dass die USA Druck auf die G7-Länder ausüben werden, um höhere Zölle auf Indien und China für den Kauf von russischem Öl zu verhängen.

In der Folge reduzieren ausländische institutionelle Investoren (FIIs) weiterhin ihre Anteile an den indischen Aktienmärkten. Am Donnerstag verkauften FIIs Aktien im Wert von 3.472,37 Crores aus dem Bargeldsegment der indischen Aktienmärkte.

Auf der heimischen Seite warten die Investoren auf die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für August, die um 10:30 Uhr GMT veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass der Inflationsdruck in der indischen Wirtschaft mit einer jährlichen Rate von 2,1 % gewachsen ist, schneller als die vorherige Lesung von 1,55 %.

Tägliche Marktbewegungen: Hohe US-Inflation und schwache Arbeitsnachfrage deuten auf Stagflationsrisiken hin

  • Die Aufwärtsbewegung im USD/INR-Paar wird auch durch eine stabile Performance des US-Dollars angetrieben. Zum Zeitpunkt des Schreibens erholt sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, um 0,15 % auf etwa 97,65, nachdem er am Donnerstag einem starken Verkaufsdruck ausgesetzt war.
  • Der US-Dollar fiel am Donnerstag, nachdem das US-Arbeitsministerium einen starken Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die erste Mal gemeldeten Personen berichtete. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 5. September lagen mit 263.000 höher, der höchste Wert seit vier Jahren. Ökonomen erwarten, dass die Daten bei 235.000 liegen, was fast mit der vorherigen Lesung von 236.000 übereinstimmt.
  • Die sich verschlechternden Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt haben bereits die Marktspekulation gestärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in ihrer geldpolitischen Sitzung nächste Woche die Zinsen senken wird. Laut dem CME FedWatch-Tool sehen die Händler eine 7,5%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% am 17. September senken wird, während der Rest eine Standardzinssenkung von 25 bps erwartet.
  • Unterdessen haben sich die Inflationsdruck in der US-Wirtschaft beschleunigt, da die Produzenten weiterhin die Zollwirkungen auf die Verbraucher übertragen. Gemessen am CPI stieg die US-Headline-Inflation im August wie erwartet um 2,9 % im Jahresvergleich, schneller als die vorherige Lesung von 2,7 %. Im Monatsvergleich wuchs der Headline-CPI mit 0,4 % schneller als die Schätzungen von 0,3 % und die vorherige Lesung von 0,2 %.
  • Steigende Inflationsdruck und schwaches Beschäftigungswachstum haben das Risiko einer Stagflation in der US-Wirtschaft ausgelöst, ein Szenario, das die Fed-Beamten in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche zu einem delikaten Balanceakt zwingen würde.
  • In der Sitzung am Freitag werden die Investoren auf die vorläufigen Daten des Michigan Consumer Sentiment Index (CSI) für September achten, die um 14:00 Uhr GMT veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass der Stimmungsindex leicht niedriger bei 58,0 gegenüber 58,2 im August ausfällt.

Technische Analyse: USD/INR bewegt sich auf etwa 88,50

Das USD/INR-Paar steigt am Freitag bei der Eröffnung auf etwa 88,50. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) notiert, der bei etwa 88,00 liegt.

Die Abwärtsbewegung im 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) erholt sich von 60,00, was darauf hindeutet, dass ein frisches bullishes Momentum entstanden ist.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 89,00 das entscheidende Hindernis für das Paar.

 

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale erhöhen Kaufdruck, während kurzfristige Halter abgebenEthereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 23
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
placeholder
Solana könnte nach Bitcoin und Ethereum als Nächstes kräftige institutionelle Renditen liefern: BitwiseSolana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 25
Solana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD konsolidiert sich über 41,00 US-Dollar, Bullen warten auf Ausbruch aus der HandelsspanneSilber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 36
Silber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 44
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
goTop
quote