Hyperliquid rutscht ab – Kurs verliert nach Rekordhoch an Schwung

Quelle Fxstreet

Hyperliquid (HYPE) notiert am Donnerstag rund 2,5 % tiefer und fällt damit leicht unter die Marke von 54 US-Dollar. Der Token, der das Layer-1-Protokoll für ein vollständig optimiertes Finanzsystem auf der Blockchain antreibt, hatte zuletzt stark zugelegt und mit 58,78 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht.

Die laufende Korrektur von HYPE wird vor allem auf Gewinnmitnahmen und überhitzte Marktbedingungen zurückgeführt – kein Wunder nach einem Wertzuwachs von 25 % seit dem 1. September.

Hyperliquid DeFi: TVL und Stablecoins wachsen rasant

Das Staking-Programm von Hyperliquid hat in den vergangenen Monaten deutlich an Dynamik gewonnen: von rund 330 Millionen US-Dollar am 1. April auf 2,72 Milliarden US-Dollar am Donnerstag. Der „Total Value Locked“ (TVL) im DeFi-Bereich bezeichnet den Gesamtwert aller Coins, die in Smart Contracts sämtlicher Protokolle auf der Chain hinterlegt sind.

Ein kontinuierlicher Anstieg des TVL signalisiert Vertrauen der Investoren in das Hyperliquid-Ökosystem – und ihre Bereitschaft, HYPE-Token in Smart Contracts zu binden, um Staking-Erträge zu erzielen.

Ein höherer TVL reduziert zudem das zirkulierende Angebot und damit den potenziellen Verkaufsdruck. Weniger verfügbare HYPE-Token bei gleichzeitig steigender Nachfrage gelten als Fundament für eine nachhaltige Kursrally.

HYPER

Auch die Marktkapitalisierung der Stablecoins zeigt seit Anfang April einen klaren Aufwärtstrend. Laut DeFi Llama beläuft sich ihr Anteil im Hyperliquid-Protokoll aktuell auf 5,83 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 65,9 % gegenüber den 1,99 Milliarden US-Dollar vom 1. April.

Hyperliquid plant zudem die Einführung von USDH, eines eigenen Stablecoins, der in Konkurrenz zu USDC und USDT treten soll. Eine steigende Stablecoin-Marktkapitalisierung – gestützt durch USDH, das Liquidität von USDC abzieht – könnte die Nachfrage nach HYPE zusätzlich verstärken. Stablecoins dienen als Tauschmittel im Handel, ziehen häufig mehr Trader an und erhöhen das Handelsvolumen.

HYPER

Technischer Ausblick: Gewinnmitnahmen bremsen HYPE-Rally

Der Sprung von Hyperliquid auf das Rekordhoch von 58,78 US-Dollar hat am Donnerstag Gewinnmitnahmen ausgelöst und sorgt für höhere Volatilität. Aus charttechnischer Sicht droht der Rückgang in Richtung 50 US-Dollar, verstärkt durch ein Verkaufssignal des MACD-Indikators im 4-Stunden-Chart.

Ein solches Signal entsteht, wenn die blaue MACD-Linie unter die rote Signallinie fällt – für Trader ein Hinweis, ihre Positionen zu reduzieren.

Der Relative Strength Index (RSI), der nach einem Hoch bei 78 in überkauften Regionen nun bei 56 liegt, stützt ebenfalls die bärische Tendenz und deutet auf nachlassende Kaufkraft hin.

HYPE

Der kurzfristige Trend zeigt damit nach unten. Trader blicken auf die Marke von 51,88 US-Dollar, die am 27. August noch als Widerstand fungierte, auf die 50-Perioden-EMA bei 50,23 US-Dollar und auf die 100-Perioden-EMA bei 48,12 US-Dollar. Sollten Anleger die Schwächephase für Käufe nutzen und damit den Verkaufsdruck dämpfen, könnte der Kurs jedoch wieder Fahrt aufnehmen – mit dem Potenzial, ein neues Rekordhoch zu erreichen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
placeholder
Sei-Kursprognose: Chainlink Data Streams starten im SEI-NetzwerkSei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Sei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
placeholder
Kursprognose zu Hedera: HBAR steigt, nachdem Archax Pool-Token-Funktionalität im Netzwerk startetHedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Hedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
placeholder
WTI-Preisprognose: Zieht sich von einem Wochenhoch zurück; $63,00 hält den Schlüssel für bullish TraderDie Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
placeholder
MYX Finance Preisprognose: Eine potenzielle Bullenfalle braut sich in MYX zusammenMYX Finance (MYX) hält einen Aufwärtstrend aufrecht, trotz Betrugsvorwürfen und einer potenziellen Bullenfalle, und erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch. Der derivative und technische Ausblick deutet auf gemischte Signale hin, während das Interesse nachlässt und eine mögliche Top-Formation entsteht.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
MYX Finance (MYX) hält einen Aufwärtstrend aufrecht, trotz Betrugsvorwürfen und einer potenziellen Bullenfalle, und erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch. Der derivative und technische Ausblick deutet auf gemischte Signale hin, während das Interesse nachlässt und eine mögliche Top-Formation entsteht.
goTop
quote