Der Australische Dollar (AUD) bewegt sich am Mittwoch wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er im vorherigen Handel um 0,5% zugelegt hat. Das AUD/USD-Paar bleibt gedämpft nach den BIP-Zahlen für Q2 Australiens (Caixin Services Purchasing Managers’ Index (PMI). Die US JOLTS Job Openings und das Fed Beige Book werden später am Tag beobachtet.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete, dass das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,6% im Vergleich zum Vorquartal gestiegen ist, nach einem Wachstum von 0,3% im Q1 (revidiert von 0,2%). Diese Lesung fiel stärker aus als die Erwartungen von 0,5% Wachstum. Das jährliche BIP-Wachstum im Q2 betrug 1,8%, verglichen mit einem Wachstum von 1,4% im Q1 (revidiert von 1,3%) und lag über dem Konsens von 1,6% Zuwachs.
Der Caixin Services Purchasing Managers' Index Chinas stieg unerwartet im August von 52,6 im Juli auf 53,0. Die Daten lagen über der Markterwartung von 52,5 im Berichtszeitraum.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinne am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 98,50. Der US-Dollar gewinnt an Boden aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch die Marktunsicherheit in den Finanzmärkten und den anhaltenden Russland-Ukraine-Konflikt bedingt ist.
Allerdings könnte der Aufwärtstrend des Greenbacks durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Monat sowie durch die dovishen Äußerungen von Fed-Beamten eingeschränkt werden. Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass mehr als 91% einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed bei der September-Sitzung eingepreist sind, gegenüber einer Wahrscheinlichkeit von 86% einen Tag zuvor.
Händler warten auch auf Arbeitsmarktdaten in dieser Woche, die die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank (Fed) im September beeinflussen könnten. Wichtige Berichte umfassen die ADP-Beschäftigungsänderung, den durchschnittlichen Stundenlohn und die Nonfarm Payrolls für August.
Das AUD/USD-Paar wird am Mittwoch um 0,6520 gehandelt. Die technische Analyse des Tages-Charts zeigt, dass das Paar unter die aufsteigende Trendlinie gefallen ist, was auf ein potenzielles Momentumwechsel von bullisch zu bärisch hindeutet. Das Paar befindet sich jedoch weiterhin über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde die bärische Bestätigung anzeigen.
Die primäre Unterstützung liegt beim neun-Tage EMA von 0,6516, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6502. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone würde eine bärische Tendenz hervorrufen und das AUD/USD-Paar dazu bringen, sein Drei-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu testen.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar über die aufsteigende Trendlinie um 0,6540 zurückprallen und das Paar unterstützen, um das Fünf-Wochen-Hoch von 0,6568, das am 14. August erreicht wurde, zu testen, gefolgt vom Neun-Monats-Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.09% | 0.17% | 0.36% | 0.05% | -0.05% | 0.14% | 0.13% | |
EUR | -0.09% | 0.09% | 0.28% | -0.03% | -0.27% | 0.04% | 0.04% | |
GBP | -0.17% | -0.09% | 0.16% | -0.12% | -0.35% | -0.04% | -0.05% | |
JPY | -0.36% | -0.28% | -0.16% | -0.31% | -0.49% | -0.30% | -0.21% | |
CAD | -0.05% | 0.03% | 0.12% | 0.31% | -0.18% | 0.08% | 0.08% | |
AUD | 0.05% | 0.27% | 0.35% | 0.49% | 0.18% | 0.14% | 0.30% | |
NZD | -0.14% | -0.04% | 0.04% | 0.30% | -0.08% | -0.14% | -0.01% | |
CHF | -0.13% | -0.04% | 0.05% | 0.21% | -0.08% | -0.30% | 0.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der monatlich von der Caixin Insight Group und S&P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den chinesischen Dienstleistungssektor gilt als Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Bereich. Er basiert auf Umfragen unter Führungskräften sowohl aus privaten als auch staatlichen Unternehmen und spiegelt die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat wider. Der Index kann Hinweise auf künftige Entwicklungen bei zentralen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der EMI bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 zeigt keine Veränderung gegenüber dem Vormonat an. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 hingegen signalisieren einen Rückgang der Aktivität und werden meist als bärisch für den CNY gewertet.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Sept. 03, 2025 01:45
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 53
Prognose: 52.5
Vorher: 52.6
Quelle: IHS Markit