Kanadischer Dollar beendet Gewinnserie an einem Feiertag mit gegensätzlichen Märkten am Montag

Quelle Fxstreet
  • Der Kanadische Dollar beendete seine jüngste Gewinnserie gegen den US-Dollar am Montag.
  • Sowohl die kanadischen als auch die US-Märkte sind aufgrund des langen Wochenendfeiertags geschlossen.
  • Der September beginnt mit einem frühen Anzeichen für mögliche Schwäche des Loonie.

Der Kanadische Dollar (CAD) gab am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, wenn auch bei bemerkenswert schwachen Marktströmen, und fiel um weniger als ein Zehntel Prozent gegenüber dem Greenback. Die kanadischen und US-Märkte sind aufgrund eines gemeinsamen Feiertags zum Labour Day praktisch geschlossen, und die Märkte warten darauf, dass die nordamerikanischen Märkte am Dienstag mit voller Kraft aus ihrem langen Wochenende zurückkehren.

Der Kanadische Dollar hatte am Montag keinen Spielraum mehr und beendete eine vier Sitzung andauernde Gewinnserie, indem er seinen ersten Verlust gegenüber dem Greenback seit genau einer Woche verzeichnete. Die kanadische Wirtschaft verlangsamt sich insgesamt schneller als von Analysten erwartet, was auf einen schleichenden Handelskrieg mit den USA und die hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die Schäden weiterhin die wirtschaftliche Aktivität in Kanada belasten, und trotz der Hoffnungen der Märkte auf weitere Zinssenkungen der Zentralbanken auf beiden Seiten des 49. Breitengrades ist der Loonie weiterhin weitgehend den breiten US-Dollar-Strömen ausgeliefert.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar stolpert vor einer datenreichen US-Woche

  • Der Kanadische Dollar beendete seine kurzfristige Gewinnserie gegenüber dem US-Dollar.
  • USD/CAD hat einen unordentlichen technischen Boden nahe 1,3740 gefunden.
  • Sowohl die kanadischen als auch die US-Arbeitsmarktdaten werden Ende der Woche veröffentlicht, aber die US Nonfarm Payrolls (NFP) werden die Aufmerksamkeit der Investoren deutlich dominieren, während die Tage auf Freitag zusteuern.
  • Es wird erwartet, dass sowohl die kanadischen als auch die US-Nettoarbeitszahlen weiterhin zurückgehen, was die Wetten auf Zinssenkungen der Zentralbanken sowohl der Bank of Canada (BoC) als auch der Federal Reserve (Fed) stärkt.
  • Die kanadischen Wirtschaftsdaten bleiben über den Großteil der Woche gedämpft, während die US-Daten im Mittelpunkt stehen.

Preisausblick für den Kanadischen Dollar

Der kurzfristige Bullenlauf des Kanadischen Dollars scheint sich dem Ende zuzuneigen, da die einseitige Schwäche des Greenbacks voraussichtlich keinen Spielraum mehr hat. USD/CAD ist von den zweiwöchigen Höchstständen nahe 1,3930 um über 1,4% auf frische Tiefststände nahe 1,3725 gefallen. Der 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) bleibt eine wichtige technische Obergrenze für bärische Loonie-Ströme, aber der CAD-Momentum bleibt stark eingeschränkt.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 40 US-Dollar, da die Fed im September Zinssenkungen andeutetDer Silberpreis (XAG/USD) erreicht ein neues 14-Jahreshoch von 40,70 USD während der europäischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall stärkt sich, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im September senken wird
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) erreicht ein neues 14-Jahreshoch von 40,70 USD während der europäischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall stärkt sich, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im September senken wird
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Kurs stabilisiert sich – Konsensvorschlag „Alpenglow“ dürfte angenommen werdenDer Solana-Kurs (SOL) stabilisiert sich zum Wochenauftakt zur Stunde um 200 US-Dollar und verlängert damit den fast 3%-Rückgang der Vorwoche, doch um ein wichtiges Netzwerk-Upgrade baut sich Optimismus auf.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Solana-Kurs (SOL) stabilisiert sich zum Wochenauftakt zur Stunde um 200 US-Dollar und verlängert damit den fast 3%-Rückgang der Vorwoche, doch um ein wichtiges Netzwerk-Upgrade baut sich Optimismus auf.
placeholder
WTI driftet auf etwa 64,00 USD nach oben aufgrund von Lieferbedenken im Zusammenhang mit Russland und der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen europäischen Handelsstunden am Montag bei etwa 63,95 USD gehandelt. Der WTI erholt sich von einigen Verlusten, da steigende Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) den Druck durch neue US-Zölle auf indische Importe ausgleichen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen europäischen Handelsstunden am Montag bei etwa 63,95 USD gehandelt. Der WTI erholt sich von einigen Verlusten, da steigende Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) den Druck durch neue US-Zölle auf indische Importe ausgleichen.
placeholder
US Dollar Index stabilisiert sich über 97,50 während Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Aussichten belastenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, hält sich nach vier aufeinanderfolgenden Verlustsessions und einem Handel um 97,70 während der asiatischen Handelsstunden am Montag.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, hält sich nach vier aufeinanderfolgenden Verlustsessions und einem Handel um 97,70 während der asiatischen Handelsstunden am Montag.
placeholder
Gold steigt auf den höchsten Stand seit über vier Monaten aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen der Fed, schwächerem USD und geopolitischen RisikenGold (XAU/USD) gewinnt zu Beginn einer neuen Woche an starker positiver Dynamik – was den sechsten Tag einer positiven Bewegung in den letzten sieben markiert – und springt während des asiatischen Handels in den Bereich von 3.486 USD, dem höchsten Stand seit dem 22. April.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) gewinnt zu Beginn einer neuen Woche an starker positiver Dynamik – was den sechsten Tag einer positiven Bewegung in den letzten sieben markiert – und springt während des asiatischen Handels in den Bereich von 3.486 USD, dem höchsten Stand seit dem 22. April.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote