Ripple 2025: 5 Gründe, warum XRP Anleger begeistern könnte

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Kursentwicklung von XRP hat in diesem Jahr bereits viele Anleger überrascht. Ein Anstieg von fast 300 % stellt selbst Bitcoin und Ethereum in den Schatten. Die gesamte Kryptoindustrie hat Rückenwind, insbesondere seit Donald Trump sich als Unterstützer der Branche positioniert und eine regulatorische Lockerung in Aussicht gestellt hat. Doch während der Markt insgesamt von einer freundlicheren Politik und niedrigeren Zinssätzen profitieren könnte, scheint XRP besonders gut positioniert zu sein, um auch 2025 deutlich zu steigen. Hier sind fünf Gründe, warum das so ist.


1. XRP zurück auf Robinhood (NASDAQ:HOOD)


Robinhood, die bei Privatanlegern äußerst beliebte Handelsplattform, hat Anfang November XRP in ihr Angebot genommen. Mit knapp 25 Millionen aktiven Nutzern und verwalteten Vermögenswerten von über 150 Milliarden US-Dollar könnte diese Listung die Reichweite von XRP erheblich erweitern. Robinhood hat Kryptowährungen bislang nur langsam in sein Angebot aufgenommen, vor allem aus Angst vor regulatorischen Konsequenzen durch die SEC.


XRP


Sollte es unter Trump tatsächlich zu einer Reform der SEC kommen, könnten diese Bedenken erheblich abnehmen. Und die Zeichen stehen gut, denn der Anwalt, Krypto-Fan und Unternehmer Paul S. Atkins soll künftig die Börsenbehörde leiten. Anders als sein Vorgänger gilt er als Unterstützer der Kryptobranche. Zudem wurde der kryptofreundliche Scott Bessent als Finanzminister nominiert.


Robinhoods einfache und benutzerfreundliche Oberfläche macht den Kauf von XRP für Kleinanleger zugänglicher. Das könnte die Nachfrage nach dem Token weiter anheizen.


2. Ein Ende des SEC-Streits


Seit Jahren hängt der Rechtsstreit mit der SEC wie ein Damoklesschwert über XRP. Die SEC behauptet, dass XRP ein nicht registriertes Wertpapier sei und somit unter ihre Zuständigkeit falle. Ripple Labs und viele Krypto-Befürworter hingegen argumentieren, dass XRP wie eine Währung behandelt werden sollte und daher in den Zuständigkeitsbereich der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) fällt.


Nach einem Teilerfolg für Ripple Labs im Jahr 2023 hat die SEC Berufung gegen Teile des Urteils eingelegt. Der Fall könnte 2025 endgültig abgeschlossen werden. Eine endgültige Klärung, insbesondere zugunsten von Ripple, würde viele Unsicherheiten beseitigen und dem XRP-Kurs Auftrieb geben.


Stuart Alderoty


3. Spot-ETFs für XRP


Die Einführung von Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum hat bewiesen, wie stark diese Produkte die Liquidität und den Marktwert einer Kryptowährung steigern können. Spot-ETFs machen den Kauf und Handel von Kryptowährungen so einfach wie das Investieren in Aktien. Statt sich mit digitalen Wallets und komplizierten Passphrasen herumzuschlagen, können Anleger über Broker auf XRP zugreifen und diesen sogar in Rentenportfolios aufnehmen.


Ripple Labs arbeitet bereits an der Zulassung eines Spot-XRP-ETFs, und CEO Brad Garlinghouse bezeichnete einen solchen ETF kürzlich als „unausweichlich“. Sollte es dazu kommen, dürfte dies die Akzeptanz von XRP bei institutionellen und privaten Anlegern gleichermaßen massiv steigern.


Bloomberg-Analyst James Seyffart sieht einen XRP-ETFs aber noch nicht in greifbarer Nähe. In seinem Bericht erklärte er, dass solche Produkte erst dann ernsthaft in Betracht gezogen würden, wenn die rechtlichen Unsicherheiten komplett ausgeräumt sind. Laut seiner Einschätzung könnte das erst mit der neuen Führung der SEC im Jahr 2025 geschehen. Sollte der Streit jedoch zugunsten von Ripple entschieden werden, könnte ein Spot-ETF den XRP-Markt völlig neu beleben und für eine immense Nachfrage sorgen.


James Seyffart


4. XRP und der RLUSD-Stablecoin

Kürzlich genehmigte der New Yorker Finanzregulator die Einführung des RLUSD-Stablecoins, der durch XRP unterstützt wird. Der RLUSD, der an den US-Dollar gekoppelt ist und 1:1 durch Cash-Reserven sowie kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt ist, wurde auf der XRP-Ledger- und Ethereum-Blockchain eingeführt.


RLUSD


Dieser Stablecoin könnte eine zentrale Rolle in der XRP-Infrastruktur spielen, insbesondere im Bereich des globalen Zahlungsverkehrs. Ripple Labs hat über die Jahre ein robustes Geschäftsmodell im Bereich B2B-Zahlungen aufgebaut, das sich zu einem strategischen Vorteil für die USA entwickeln könnte.


Analysten wie X__Anderson bezeichnen XRP sogar als „strategische Waffe“, da Ripple nicht nur 45 % des gesamten XRP-Bestands kontrolliert, sondern auch ein US-amerikanisches Unternehmen ist, das diese Technologie vorantreibt.


5. Nachholbedarf: XRP bleibt hinter anderen Tokens zurück


Trotz des starken Kursanstiegs in diesem Jahr hat XRP über einen längeren Zeitraum gesehen unterdurchschnittlich abgeschnitten. Während Bitcoin, Ethereum und sogar spekulative Meme-Tokens wie Dogecoin neue Höhen erreichten, blieb XRP im Vergleich zurück – vor allem wegen des anhaltenden Rechtsstreits.


XRP bietet jedoch einen Vorteil: Die Fähigkeit, ultraschnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen zu ermöglichen. Hinzu kommt die feste Angebotsmenge von XRP, die ihn als potenziellen Schutz gegen Inflation interessant macht. Sollte sich die wirtschaftliche Lage unter Trump ändern und die Inflation steigen, könnte XRP auch von dieser Eigenschaft profitieren.



XRP


Der perfekte Sturm für XRP?


Mit einer potenziellen Einführung von Spot-ETFs, dem endgültigen Ende des SEC-Rechtsstreits, einer verstärkten Nutzung durch Stablecoins und der breiteren Verfügbarkeit über Plattformen wie Robinhood steht XRP vor einer spannenden Zukunft. Trotz der bereits starken Kursgewinne scheint der Token noch erhebliches Potenzial zu haben – vor allem, wenn regulatorische Unsicherheiten abnehmen und das Interesse institutioneller Investoren weiter steigt. Insofern stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass auch 2025 ein starkes Jahr für XRP wird.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues AllzeithochDer Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu, Pepe Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf zweistelligen AnstiegMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Lido Preisprognose: LDO zielt auf weitere Gewinne, da BitGo natives ETH-Staking über Lido ermöglichtLido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Lido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird