Bitcoin Kursziel: 49 Millionen Dollar ist bis 2045 machbar – Michael Saylor

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Während die Bitcoin-Community fest davon überzeugt ist, dass ihr geliebter Coin unaufhaltsam auf die Marke von 1 Million Dollar zusteuert, schütteln viele außerhalb dieser Bubble ungläubig den Kopf. Die utopischen Preisziele von Bitcoin-Jüngern scheinen für die Mehrheit absolut unrealistisch. Doch Stimmen aus dem Inneren der Szene, wie der prominente Bitcoin-Befürworter Michael Saylor, gehen noch weiter: Saylor sieht Bitcoin bis 2045 sogar bei schier unglaublichen 49 Millionen Dollar.


Die Zukunft von Bitcoin und der Mining-Industrie wurde auf der mit Spannung erwarteten Bitcoin-Konferenz 2024 in Nashville, Tennessee, heiß diskutiert.

Laut H.C. Wainwright hat sich das Potenzial für Bitcoin nie besser dargestellt. Über 20.000 Personen, darunter zwei Präsidentschaftskandidaten und Branchenführer wie Michael Saylor von MicroStrategy (NASDAQ:MSTR), nahmen an der Veranstaltung teil. Insbesondere die Rede von Donald Trump, der erste Auftritt eines US-Präsidenten auf einer Bitcoin-Veranstaltung, sorgte für großes Aufsehen. Trump skizzierte einen ehrgeizigen Plan, die USA zur „Bitcoin-Supermacht der Welt“ zu machen.


Doch außerhalb der oftmals als fanatisch verteufelten Krypto-Community stoßen Trumps und Saylors Visionen auf Skepsis. Viele Experten aus der traditionellen Finanzwelt betrachten die Preisziele als reines Wunschdenken. Man wirft der Krypto-Community vor, in einer eigenen Realität zu leben, unbeirrt von ökonomischen Grundsätzen und technologischen Herausforderungen.


Kritiker sprechen von Utopie


Hauptkritikpunkt außerhalb der Bitcoin-Gläubigen: Die extremen Preisziele. Während Michael Saylor Kursziele von 3 bis 49 Millionen Dollar für möglich hält, argumentieren Skeptiker, dass solche Wachstumsraten unrealistisch sind. Der Markt ist ihrer Meinung nach ohnehin von Spekulation und Hype überhitzt, statt von realer Nachfrage und Nutzbarkeit getrieben. In der Vergangenheit hat Bitcoin bereits zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt, die zeigten, wie volatil und unberechenbar dieser Markt sein kann.


Einflussreiche Politiker und ihre Pläne für Bitcoin


Trump und andere Bitcoin-Befürworter wie Robert F. Kennedy Jr. und Senator Cynthia Lummis haben ambitionierte Pläne angekündigt. Kennedy versprach, die Bitcoin-Bestände der US-Regierung massiv aufzubauen, während Lummis einen Gesetzesentwurf zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve eingereicht hat. Doch auch hier sehen Kritiker eher naiven Enthusiasmus als fundierte wirtschaftliche Planung.


Was bringt die Zukunft?


Trotz der Skepsis gibt es tatsächlich gewisse positive Katalysatoren für Bitcoin. Die Präsidentschaftswahlen im November könnten von einem Pro-Bitcoin-Kandidaten wie Trump beeinflusst werden. Zudem könnte die Annahme von Bitcoin-ETFs durch große Vermögensberatungsplattformen neue Investoren anziehen, und Zinssenkungen der Fed dürften ebenfalls zur Attraktivität von Bitcoin beitragen.


Trotz der Begeisterung in der Krypto-Community bleiben viele Fragen offen. Kann Bitcoin tatsächlich die astronomischen Preisziele erreichen, die Enthusiasten wie Michael Saylor prophezeien? Oder wird die Realität letztlich die Träume der Bitcoin-Befürworter einholen? Die Meinungen sind gespalten, und das nächste Kapitel im dramatischen Aufstieg (und möglichen Fall) von Bitcoin bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die Diskussion um die Zukunft dieser revolutionären Technologie wird weiter hitzig bleiben.

Mehr erfahren

  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Marktausblick: USA veröffentlichen wichtige Wirtschaftsdaten – Steht ein weiterer Anstieg des US-Dollars bevor?
  • ​Warum Trump den Panamakanal anvisiert: Entschlüsselung der globalen geopolitischen Strategie
  • Goldpreisprognose: XAU/USD verzeichnet moderate Gewinne über der Mitte der 2.100 $-Marke angesichts geopolitischer Spannungen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
    Autor  FXStreet
    vor 8 Stunden
    Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
    placeholder
    Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
    Autor  FXStreet
    vor 10 Stunden
    Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
    placeholder
    Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 11 Stunden
    Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
    placeholder
    Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
    Autor  Mitrade Team
    vor 11 Stunden
    Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
    placeholder
    Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 11 Stunden
    Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    MSTR
    MSTR
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen