XRP-ETFs: 65% Genehmigungschance im Rennen um Krypto-ETFs 2025

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

XRP, Litecoin und Dogecoin stehen auf der Liste der wahrscheinlichen ETF-Genehmigungen.


Bisher wurden von der US-Börsenaufsicht SEC nur die ETF-Anträge für Litecoin und Solana offiziell zur Kenntnis genommen.


XRP muss die Unterstützungsniveaus bei 2,33 $ und 1,96 $ halten, um die obere Begrenzungslinie eines sich ausweitenden Keilmusters anzustreben.


Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die am wahrscheinlichsten von der SEC genehmigt werden. Dazu gehören XRP, Litecoin (LTC), Dogecoin (DOGE) und Solana (SOL).


Analysten schätzen die Genehmigungschancen für XRP-ETFs ein


Die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart betonten, dass die bevorstehenden Krypto-ETF-Anträge für Litecoin, Dogecoin, Solana und XRP gute Chancen auf eine regulatorische Genehmigung haben.


In einem Beitrag auf X am Montag hoben die ETF-Analysten hervor, dass die vier Kryptowährungen unterschiedliche Genehmigungswahrscheinlichkeiten aufweisen, wobei XRP-ETFs mit einer Wahrscheinlichkeit von 65 % als aussichtsreich gelten.


„NEU: @EricBalchunas und ich haben uns die Anträge für Spot-Krypto-ETFs angesehen. Wir gehen insgesamt von relativ hohen Genehmigungschancen aus, insbesondere für Litecoin, Solana, XRP und Dogecoin.“


— James Seyffart (@JSeyff), 10. Februar 2025


Mehrere Vermögensverwalter, darunter Canary, Grayscale, 21Shares und Bitwise, haben bereits Anträge für XRP-Spot-ETFs eingereicht, was auf ein starkes institutionelles Interesse hinweist. Allerdings wurden diese Anträge von der SEC bisher nicht offiziell anerkannt.


Ein wesentlicher Hinderungsgrund für XRP-ETF-Anträge war der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple. Doch nach der endgültigen Entscheidung von Richterin Analisa Torres im August, wonach der Verkauf von XRP an Privatanleger nicht als Wertpapierangebot gilt, begannen Vermögensverwalter mit der Einreichung ihrer ETF-Anträge. Das Urteil führte dazu, dass Ripple eine Strafe von 125 Millionen US-Dollar für illegale XRP-Verkäufe an institutionelle Investoren zahlen musste – deutlich weniger als die von der SEC geforderten 2 Milliarden US-Dollar.


Sollten XRP-ETFs genehmigt werden, könnten sie eine starke Performance zeigen. Dies zeigt sich bereits an den positiven Mittelzuflüssen globaler XRP-Investmentprodukte, die laut CoinShares in der vergangenen Woche Nettomittelzuflüsse von 21 Millionen US-Dollar verzeichneten.


Darüber hinaus betonten Balchunas und Seyffart, dass Litecoin- und Dogecoin-ETFs die höchsten Chancen auf eine Genehmigung durch die Regulierungsbehörden haben.

Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass beide Kryptowährungen enge Parallelen zu Bitcoin aufweisen, da sie als „Ableger“ der Bitcoin-Blockchain gelten.


Insbesondere schätzten die Analysten die Genehmigungswahrscheinlichkeit von Litecoin-ETF-Anträgen von Unternehmen wie Canary Capital und Grayscale auf 90 %.


Laut ihrem Bericht folgt Dogecoin mit einer Genehmigungswahrscheinlichkeit von 75 %. Ein günstiges regulatorisches Umfeld unter Donald Trump könnte ebenfalls ein Grund für die optimistische Einschätzung sein.


Seit seinem Amtsantritt im Januar hat die Trump-Administration starke Unterstützung für die Kryptoindustrie signalisiert, was darauf hindeutet, dass frühere regulatorische Hürden bald abgebaut werden könnten.


Auch die ETF-Anträge für Solana und XRP erhielten laut Balchunas und Seyffart hohe Genehmigungschancen von 70 % bzw. 65 %.


Bemerkenswert ist, dass bisher nur die ETF-Anträge für Litecoin und Solana von der SEC offiziell anerkannt wurden und auf eine endgültige Entscheidung warten.


Balchunas stellte klar, dass Litecoin-ETFs von Anfang an hohe Genehmigungschancen hatten, seit Canary Capital im Oktober den ersten Antrag eingereicht hatte.


Er fügte hinzu, dass andere Kryptowährungen vor den US-Präsidentschaftswahlen weniger als 5 % Genehmigungschance hatten.


Die Krypto-Community blickt weiterhin gespannt auf eine positive Entscheidung der Regulierungsbehörden zu diesen ETF-Anträgen.


XRP muss die Unterstützungsniveaus bei 2,33 $ und 1,96 $ halten, um einen starken Rückgang zu verhindern


Laut Coinglass-Daten wurden in den letzten 24 Stunden XRP-Futures im Wert von 3,08 Millionen US-Dollar liquidiert. Davon entfielen 1,19 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen und 1,90 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen.


In den vergangenen drei Tagen hat XRP die untere Begrenzung eines fallenden, sich ausweitenden Keilmusters nahe der entscheidenden 2,33-$-Marke gehalten. Mit einer leichten Aufwärtsneigung könnte XRP einen Anstieg in Richtung der oberen Begrenzung des Keils vollziehen.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Allerdings trifft XRP auf Widerstand nahe der oberen Begrenzung eines wichtigen rechteckigen Kanals bei 2,72 $. Diese Widerstandszone wird zusätzlich durch den 14-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) sowie den 50-Tage-Einfachen Gleitenden Durchschnitt (SMA) verstärkt.


Auf der Unterseite droht bei einem Unterschreiten der 2,33-$-Unterstützung ein Rückgang bis zur unteren Begrenzung des rechteckigen Kanals bei 1,96 $. Ein weiteres Durchbrechen dieses Niveaus könnte erheblichen Abwärtsdruck auf den XRP-Kurs ausüben.


Die technischen Indikatoren – Relative Strength Index (RSI), Stochastischer Oszillator (Stoch) und die Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Histogramme – liegen derzeit unter ihren neutralen Niveaus, zeigen jedoch einen Aufwärtstrend. Ein Überschreiten dieser neutralen Schwellen könnte das XRP-Marktbild von einem bärischen zu einem bullischen Trend umkehren.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Frankreich exportiert Rekordmenge an Strom auch nach Deutschland
  • Japanischer Yen driftet gegenüber dem sich erholenden USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
  • Top 3 Preisprognosen für Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität vor Trumps Amtsantritt
  • Cardano Preisprognose: ADA-Bullen setzen Ziel von 0,86 USD, da die Netzwerkaktivität und das Open Interest steigen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Dogecoin Kursprognose: DOGE stabilisiert sich bei sinkendem Einzelhandelsinteresse, bärische On-Chain-SignaleDer Dogecoin (DOGE) steigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Mittwoch um über 1 % und hält sich über der Unterstützung bei 0,15704 USD. Trotz einer Erholung von dem Tiefststand von 0,15456 USD zu Beginn des Tages deuten sowohl die On-Chain- als auch die Derivatedaten auf eine schwache Stimmung unter den Einzelhandels- und langfristigen Haltern hin
    Autor  FXStreet
    vor 10 Stunden
    Der Dogecoin (DOGE) steigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Mittwoch um über 1 % und hält sich über der Unterstützung bei 0,15704 USD. Trotz einer Erholung von dem Tiefststand von 0,15456 USD zu Beginn des Tages deuten sowohl die On-Chain- als auch die Derivatedaten auf eine schwache Stimmung unter den Einzelhandels- und langfristigen Haltern hin
    placeholder
    Pi Network Preisprognose: Nachfrage von Walen und Einzelhändlern stützt PI auf wichtiger UnterstützungsmarkePi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
    Autor  FXStreet
    vor 12 Stunden
    Pi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
    placeholder
    Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
    Autor  FXStreet
    vor 12 Stunden
    Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
    placeholder
    Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 DollarEthereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
    Autor  FXStreet
    vor 13 Stunden
    Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
    placeholder
    Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken DruckBitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowähr
    Autor  FXStreet
    vor 13 Stunden
    Bitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowähr

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen