Ripple-Hammer: XRP bald als CME-Future handelbar?

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ein spannender Leak auf einer Testseite der Chicago Mercantile Exchange (CME) sorgt aktuell für Aufsehen in der Kryptoszene. Offenbar plant die weltweit führende Terminbörse, Futures auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) einzuführen. Ein inzwischen gelöschter Beitrag auf einer Beta-Website der CME enthüllte Details darüber, wie der Handel mit diesen beiden Kryptowährungen ablaufen könnte.


CME mit neuen Krypto-Futures?


Auf der Testseite „beta.cmegroup“ war kurzzeitig eine Seite online, die Futures-Kontrakte für XRP und Solana ankündigte. Dort hieß es, dass der Handel bereits am 10. Februar starten könnte.


„Handele regulierte, kapitaleffiziente Futures auf zwei führende Kryptowährungen – die neuen SOL- und XRP-Futures starten am 10. Februar,“ lautete der vielversprechende Text auf der gelöschten Seite.


Geplant sind demnach sowohl Standard- als auch mittelgroße Kontrakte, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigung. Doch kurz nach Veröffentlichung wurde der Beitrag wieder offline genommen – was natürlich für Spekulationen sorgt.


Wirklich echt oder nur ein Fehler?


Die plötzliche Löschung des Beitrags hat Diskussionen entfacht. Handelt es sich um einen ungewollten Leak oder einen internen Testlauf? Bloomberg-Analyst James Seyffart bleibt vorsichtig und betont, dass er nichts für bestätigt hält, solange es keine offizielle Mitteilung gibt.


„Ich werde erst ein ‘CONFIRMED’ tweeten, wenn ich eine offizielle Ankündigung von CME sehe. Bis dahin präsentiere ich nur die Fakten, wie ich sie sehe,“ schrieb Seyffart auf X (ehemals Twitter).


Anders sieht es der bekannte Krypto-Insider „Summers“, der darauf beharrt, dass die Seite tatsächlich zur CME gehört. Er erklärte, dass die Börse neue Produkte regelmäßig zunächst auf dieser Testseite veröffentlicht, bevor sie offiziell angekündigt werden.


„Das ist ihre Testumgebung, ich habe sie eine Weile verfolgt. Sie fügen dort immer neue Produkte hinzu, bevor sie sie bekanntgeben,“ antwortete Summers auf Seyffarts Zweifel.


Was bedeutet das für den Kryptomarkt?


Sollte sich die Einführung der XRP- und Solana-Futures tatsächlich bewahrheiten, könnte dies weitreichende Auswirkungen haben. Ein offizieller Start könnte eine neue Welle von ETF-Anträgen für XRP und Solana auslösen.


Die US-Börsenaufsicht SEC setzt seit Jahren auf das Überwachungssystem der CME, um Marktmanipulationen einzudämmen. Genau dieses System war entscheidend, als die SEC die ersten Bitcoin-Futures-ETFs genehmigte – lange bevor Spot-BTC-ETFs überhaupt auf den Tisch kamen.


Die Genehmigung von XRP- und Solana-Futures könnte auch Hinweise darauf geben, wie die SEC diese beiden Kryptowährungen künftig regulatorisch einstuft. Besonders nach dem Führungswechsel durch die Ernennung von Mark Uyeda zum amtierenden Vorsitzenden könnte sich die Haltung der Behörde verändern.


XRP bleibt stabil – wann kommt der nächste Ausbruch?


Während XRP weiterhin zwischen 2,90 und 3,30 US-Dollar konsolidiert, verzeichnete die Kryptowährung in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 6,66 Millionen US-Dollar, wie Daten von Coinglass zeigen.


Davon entfallen 3,92 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen und 2,73 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen. Trotz der Preisspanne ist das Handelsvolumen in den letzten Tagen deutlich zurückgegangen – ein Zeichen dafür, dass die anfängliche Euphorie nach der Amtseinführung von Präsident Trump abnimmt.


Ein Blick auf den 4-Stunden-Chart zeigt, dass XRP aktuell gegen eine absteigende Trendlinie kämpft, die seit dem 16. Januar besteht. Ein Durchbruch über diese Linie könnte den Kurs in Richtung 4,20 US-Dollar treiben – allerdings muss zuvor das bisherige Allzeithoch von 3,55 US-Dollar überwunden werden.


XRP


Sollte der Widerstand nicht gebrochen werden, droht ein Rückgang auf das Unterstützungsniveau bei 2,90 US-Dollar. Ein Bruch dieses Levels könnte XRP auf 2,62 US-Dollar fallen lassen.


Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator bewegen sich leicht über dem neutralen Bereich – was auf eine aktuell leicht bullische Marktstimmung hindeutet.


Doch Vorsicht: Ein Tagesschlusskurs unter 2,33 US-Dollar würde das bullische Szenario entkräften und auf weiter fallende Kurse hindeuten.


Fazit


Die Möglichkeit, dass die CME bald XRP- und Solana-Futures auf den Markt bringt, sorgt für große Aufmerksamkeit. Eine offizielle Bestätigung könnte nicht nur zu einem Schub für die beiden Kryptowährungen führen, sondern auch neue ETF-Anträge begünstigen.


Bis es so weit ist, bleibt jedoch abzuwarten, ob der vermeintliche Leak tatsächlich real war – oder nur ein Testlauf, der nie für die Öffentlichkeit bestimmt war.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoin könnte bis Jahresende 200.000 US-Dollar erreichen – Altcoins bleiben laut Bitwise hinter Erwartungen zurückFührungskräfte von Bitwise bekräftigten in einem Bericht am Dienstag, dass das Unternehmen an seiner Prognose festhält, wonach Bitcoin (BTC) bis Ende 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte.
Autor  FXStreet
vor 19 Minuten
Führungskräfte von Bitwise bekräftigten in einem Bericht am Dienstag, dass das Unternehmen an seiner Prognose festhält, wonach Bitcoin (BTC) bis Ende 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
vor 22 Minuten
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.