Solana-Kurs fällt um 4 % in 48 Stunden – Warum Wale dennoch nachkaufen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

In den letzten 48 Stunden hat der Solana-Kurs um 4 % nachgegeben und ist auf 225 US-Dollar gefallen. Während sich der Altcoin-Markt insgesamt erholte, blieb Solana zurück. Interessanterweise zeigt die On-Chain-Analyse, dass große Investoren („Wale“) diese Schwächephase genutzt haben, um ihre Positionen aufzustocken. Was steckt dahinter und wie könnte sich der Kurs weiterentwickeln?


Trump-Effekt: Ethereum, Chainlink und Aave im Fokus


Die Marktentwicklung kam nicht aus dem Nichts. Weltweit sorgte die jüngste Krypto-Investition der Trump-gestützten Firma World Liberty Financial (WLFI) für Aufsehen. WLFI tätigte am 11. Dezember umfangreiche Käufe von Ethereum, Chainlink und Aave im Millionenwert. Die Folge: Alle drei Coins legten zweistellig zu.


Solana hingegen verlor fast 3 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung und fiel auf 224 US-Dollar. Dieser Rückgang zeigt, wie schnell sich das Kapital von einer Blockchain zur anderen verlagern kann, wenn Anleger Marktimpulse anders bewerten.


Solana


Während die Gesamtkapitalisierung des Altcoin-Marktes um 10 % anstieg, verlor Solana in denselben 48 Stunden rund 4,6 % an Wert. Das ist ein klares Indiz dafür, dass viele Anleger kurzfristig Kapital in das Ethereum-Ökosystem umschichteten – mit Solana als prominentem Verlierer.


Wale nutzen den Kursrückgang: Nachfrage steigt um 186 %


Doch es gibt auch eine andere Seite der Medaille. Während sich viele Kleinanleger von Solana trennten, schlugen Großinvestoren gezielt zu. Daten von Hellomoon zeigen, dass die durchschnittlichen Wallet-Salden von Adressen, die aktiv Solana kauften, von 383 SOL am Dienstag auf 1.096 SOL am Donnerstag anstiegen – ein Plus von 186 %.


Solana


Das ist mehr als nur ein Signal. Wenn Wale bei fallenden Kursen nachkaufen, schaffen sie zusätzliche Liquidität und stabilisieren den Markt. Verkaufsdruck wird absorbiert und Kursverluste bleiben in Grenzen. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass große Investoren mit einer bevorstehenden Erholung rechnen.


Was die technische Analyse verrät


Trotz des Rückgangs sieht es für Solana nicht ganz so düster aus. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 48,36 noch im neutralen Bereich und signalisiert, dass die Bären die Kontrolle nicht vollständig übernommen haben. Eine Bodenbildung könnte näher sein, als es aktuell den Anschein hat.


Solana

Wichtige Marken im Blick:


Widerstand: 231 US-Dollar – die Mittellinie des Donchian Channels. Ein Schlusskurs darüber könnte eine Kaufwelle auslösen.


Ziel: 259 US-Dollar – das obere Band des Donchian Channels. Ein Anstieg auf dieses Niveau würde den Abwärtstrend klar durchbrechen.


Unterstützung: 203 US-Dollar – sollte diese Marke fallen, drohen weitere Verluste.


Fazit: Kommt die Erholung?


Solana ist unter Druck, doch die starke Nachfrage durch Wale könnte das Ruder herumreißen. Wenn der Kurs über 231 US-Dollar klettert, könnte das eine nachhaltige Erholung einläuten. Für strategische Anleger ist jetzt ein guter Zeitpunkt, die Entwicklung genau zu beobachten. Die nächsten Tage könnten entscheidend sein.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP steigen sprunghaft an, während Bullen die Kontrolle übernehmenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
placeholder
COIN fällt nachbörslich um 3 %, da Coinbase Q1-Ergebnisse die Erwartungen verfehlenDer Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.