JPMorgan akzeptiert Bitcoin-ETFs als Kreditsicherheiten – laut Bloomberg

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • JPMorgan Chase plant, seinen Kunden künftig die Nutzung von Krypto-ETFs als Kreditsicherheiten zu ermöglichen – zunächst mit dem iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock.

  • Die Bank will bei der Bewertung des Vermögens ihrer Kunden künftig auch deren Krypto-Bestände berücksichtigen.

  • US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Dienstag Nettozuflüsse in Höhe von 378 Millionen US-Dollar und beendeten damit eine Serie von drei Tagen mit Abflüssen.

Wie Bloomberg am Mittwoch berichtete, will JPMorgan Chase (JPM) Krypto-gestützte Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC)-ETFs als Kreditsicherheiten akzeptieren – beginnend mit dem iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock.

JPMorgan wird BlackRocks IBIT-ETF als Kreditsicherheit zulassen

JPMorgan Chase wird laut einem Bloomberg-Bericht vom Mittwoch bald seinen Handels- und Vermögensverwaltungskunden erlauben, krypto­gebundene Vermögenswerte – wie etwa Krypto-ETFs – als Kreditsicherheiten zu nutzen.

Den Anfang macht die Bank mit der Finanzierung gegen den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock. Der Start ist für die kommenden Wochen geplant. Weitere Krypto-ETFs sollen nach Inkrafttreten der neuen Regelung folgen.

Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock ist das größte Bitcoin-Investmentprodukt und hat seit seinem Start im Januar 2024 Vermögenswerte in Höhe von 70,16 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Laut Daten von SoSoValue entspricht dies mehr als der Hälfte des Gesamtvolumens aller US-Spot-Bitcoin-ETFs, das derzeit bei 128,13 Milliarden US-Dollar liegt.

JPMorgan wird künftig auch Krypto-Vermögenswerte in die Bewertung des Gesamtvermögens und der liquiden Mittel seiner Kunden einbeziehen. Die Änderungen gelten weltweit für alle Kundengruppen – sowohl für Retailkunden als auch für vermögende Privatkunden.

Zuvor hatte JPMorgan nur in Einzelfällen und auf individueller Basis Krypto-ETFs als Sicherheiten akzeptiert, so Bloomberg.

Der Schritt deutet auf eine wachsende Akzeptanz von Kryptowerten unter führenden Finanzinstituten hin – parallel zur steigenden Nachfrage nach digitalen Assets. Die Entscheidung steht im Einklang mit den Aussagen von JPMorgan-CEO Jamie Dimon, der im Mai angekündigt hatte, dass die Bank ihren Kunden bald den Kauf von Bitcoin ermöglichen werde.

Damit würde JPMorgan zu einem der größten traditionellen Finanzinstitute gehören, das seinen Kunden Zugang zu Bitcoin-bezogenen Finanzdienstleistungen bietet. Auch Standard Chartered hat über eine Partnerschaft mit FalconX den Handel mit digitalen Assets eingeführt. Morgan Stanley plant ebenfalls, seiner E*Trade-Plattform Krypto-Trading-Funktionen hinzuzufügen, um den Kunden Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen.

Unterdessen erholten sich US-Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag von drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen und verzeichneten laut SoSoValue einen Nettozufluss von 378 Millionen US-Dollar.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Cardano Preisprognose: Bullen erwarten weitere Gewinne, da das gesamte Angebot im Gewinn 2,34 Milliarden ADA hinzufügtCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 1%, was den Ausbruch aus dem fallenden Kanal-Rallye verzögert. Die allgemeine Erholung in dieser Woche erhöht das Cardano-Angebot im Gewinn um 2,34 Milliarden ADA-Token, was potenziell den Kaufdruck erhöht
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 1%, was den Ausbruch aus dem fallenden Kanal-Rallye verzögert. Die allgemeine Erholung in dieser Woche erhöht das Cardano-Angebot im Gewinn um 2,34 Milliarden ADA-Token, was potenziell den Kaufdruck erhöht
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin nähert sich Allzeithoch, Ethereum und Ripple durchbrechen wichtige WiderständeBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: PENGU, FARTCOIN, WAL führen die Markterholung anDie Erholung des Kryptowährungsmarktes befeuert die Risikobereitschaft der Anleger für Meme-Coins und Layer-2-Altcoins. Solana-basierte Meme-Coins wie Pudgy Penguins (PENGU) und Fartcoin (FARTCOIN) sowie der auf SUI basierende Altcoin Walrus (WAL) haben die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden übertroffen
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Die Erholung des Kryptowährungsmarktes befeuert die Risikobereitschaft der Anleger für Meme-Coins und Layer-2-Altcoins. Solana-basierte Meme-Coins wie Pudgy Penguins (PENGU) und Fartcoin (FARTCOIN) sowie der auf SUI basierende Altcoin Walrus (WAL) haben die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden übertroffen
placeholder
Solana bleibt stabil – trotz rückläufiger On-Chain-Aktivität und 17.000-SOL-Kauf durch DeFi Development CorpSolana (SOL) zeigte sich am Freitag stabil, trotz rückläufiger On-Chain-Aktivität im Juni. Die Real Economic Value (REV) sank im Monatsverlauf um 48 %, die App-Einnahmen gingen um 38 % zurück, und das Volumen dezentraler Börsen (DEX) fiel um 35 %.
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Solana (SOL) zeigte sich am Freitag stabil, trotz rückläufiger On-Chain-Aktivität im Juni. Die Real Economic Value (REV) sank im Monatsverlauf um 48 %, die App-Einnahmen gingen um 38 % zurück, und das Volumen dezentraler Börsen (DEX) fiel um 35 %.
placeholder
BNB bleibt stabil – Nano Labs kauft 74.000 BNB für 50 Millionen US-DollarBNB hielt sich am Donnerstag stabil bei rund 660 US-Dollar, nachdem Nano Labs bekannt gab, 74.315 BNB im Wert von etwa 50 Millionen US-Dollar erworben zu haben. Damit stieg der Gesamtwert der Unternehmensreserven, die unter anderem auch Bitcoin umfassen, auf 160 Millionen US-Dollar.
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
BNB hielt sich am Donnerstag stabil bei rund 660 US-Dollar, nachdem Nano Labs bekannt gab, 74.315 BNB im Wert von etwa 50 Millionen US-Dollar erworben zu haben. Damit stieg der Gesamtwert der Unternehmensreserven, die unter anderem auch Bitcoin umfassen, auf 160 Millionen US-Dollar.