Ethereum: Rallye in Sicht? Warum 4.400 US-Dollar jetzt möglich sind

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ethereum (ETH) hat am Mittwoch über 5 % zugelegt, nachdem die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) die Märkte positiv überraschte. Die niedrigeren als erwarteten Inflationszahlen haben Anleger ermutigt, wieder in risikoreiche Vermögenswerte einzusteigen. Doch trotz der jüngsten Erholung bleiben Herausforderungen wie sinkende Staking-Zuflüsse und verhaltene ETF-Investitionen präsent. Sollte Ethereum jedoch ein entscheidendes technisches Muster bestätigen, könnte der Kurs auf ein neues Hoch von über 4.400 US-Dollar klettern.


Ethereum-Staking: Noch keine Entspannung in Sicht


Während sich die Stimmung am Markt langsam bessert, zeigt sich beim Ethereum-Staking ein anderer Trend. In den vergangenen vier Tagen sank die Gesamtmenge an gestaktem ETH um 160.000 ETH, bevor es am Dienstag zu einem leichten Anstieg kam. Dies setzt eine Serie verstärkter Abhebungen fort, die bereits im November begann, als der Kryptomarkt infolge von Donald Trumps Wahlsieg wieder Aufwind erhielt. Insgesamt verzeichneten Ethereum-Staking-Verträge seitdem einen Rückgang von fast 800.000 ETH.


ETH

Ein Blick auf die Staking-Zahlen


Die Grafik von CryptoQuant zeigt, dass die Staking-Bestände von Ethereum weiterhin rückläufig sind. Anleger scheinen trotz der jüngsten Erholung Vorsicht walten zu lassen, was auf eine zögerliche Marktstimmung hindeutet.


ETF-Zuflüsse: Ein erster Lichtblick


Nach vier Tagen mit Nettoabflüssen verzeichneten Ethereum-ETFs am Dienstag Zuflüsse von 1,2 Millionen US-Dollar, wie Daten von Coinglass belegen. Doch trotz dieser Erholung bleiben die Zahlen hinter den Erwartungen zurück. Die verhaltenen Zuflüsse zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin unsicher sind, ob die Bärenphase tatsächlich überwunden ist.


Wie Ethereum die 4.400 US-Dollar-Marke knacken könnte


Ethereum steht derzeit vor einem wichtigen technischen Widerstand. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Gesamtwert von 46,46 Millionen US-Dollar liquidiert, wobei 11,27 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen und 35,19 Millionen US-Dollar auf Shorts entfielen. Das deutet darauf hin, dass der Markt auf eine größere Bewegung vorbereitet ist.


Schlüsselmarken im Blick


ETH versucht aktuell, die Widerstände bei den 50-, 100- und 200-Tages-Durchschnittslinien (SMAs) zu durchbrechen. Sollte dies gelingen, könnte der Kurs die wichtigen Marken bei 3.550 und 3.770 US-Dollar ins Visier nehmen. Ein erfolgreicher Ausbruch über diese Hürden würde ein abgerundetes Bodenmuster bestätigen, das den Kurs auf ein neues Drei-Jahres-Hoch von über 4.400 US-Dollar treiben könnte.


ETH

Technische Indikatoren senden gemischte Signale


Der Relative Strength Index (RSI) liegt aktuell über der neutralen Marke, was auf eine wachsende Aufwärtsdynamik hindeutet. Allerdings befindet sich der Stochastik-Oszillator (Stoch) im überkauften Bereich, was die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur nahelegt.


Ein Tagesschlusskurs unterhalb der wichtigen Unterstützung bei 2.817 US-Dollar könnte das bullische Szenario entkräften. In diesem Fall wäre ein Rückgang in Richtung 2.200 US-Dollar möglich. Diese Marke wird für die Bullen entscheidend sein, um die Kontrolle zu behalten.


Ethereum steht an einem entscheidenden Punkt. Sollte der Ausbruch über die Schlüsselwiderstände gelingen, könnte die Rallye bis zu 4.400 US-Dollar führen. Doch Anleger sollten wachsam bleiben: Die Marktstimmung ist nach wie vor von Unsicherheiten geprägt, und technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Rücksetzer hin. Jetzt heißt es, die wichtigen Marken im Blick zu behalten.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominieren
  • Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende Abwärtsrisiken
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
    placeholder
    XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    placeholder
    Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    placeholder
    Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    placeholder
    Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen