Ethereum: Rallye in Sicht? Warum 4.400 US-Dollar jetzt möglich sind

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ethereum (ETH) hat am Mittwoch über 5 % zugelegt, nachdem die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) die Märkte positiv überraschte. Die niedrigeren als erwarteten Inflationszahlen haben Anleger ermutigt, wieder in risikoreiche Vermögenswerte einzusteigen. Doch trotz der jüngsten Erholung bleiben Herausforderungen wie sinkende Staking-Zuflüsse und verhaltene ETF-Investitionen präsent. Sollte Ethereum jedoch ein entscheidendes technisches Muster bestätigen, könnte der Kurs auf ein neues Hoch von über 4.400 US-Dollar klettern.


Ethereum-Staking: Noch keine Entspannung in Sicht


Während sich die Stimmung am Markt langsam bessert, zeigt sich beim Ethereum-Staking ein anderer Trend. In den vergangenen vier Tagen sank die Gesamtmenge an gestaktem ETH um 160.000 ETH, bevor es am Dienstag zu einem leichten Anstieg kam. Dies setzt eine Serie verstärkter Abhebungen fort, die bereits im November begann, als der Kryptomarkt infolge von Donald Trumps Wahlsieg wieder Aufwind erhielt. Insgesamt verzeichneten Ethereum-Staking-Verträge seitdem einen Rückgang von fast 800.000 ETH.


ETH

Ein Blick auf die Staking-Zahlen


Die Grafik von CryptoQuant zeigt, dass die Staking-Bestände von Ethereum weiterhin rückläufig sind. Anleger scheinen trotz der jüngsten Erholung Vorsicht walten zu lassen, was auf eine zögerliche Marktstimmung hindeutet.


ETF-Zuflüsse: Ein erster Lichtblick


Nach vier Tagen mit Nettoabflüssen verzeichneten Ethereum-ETFs am Dienstag Zuflüsse von 1,2 Millionen US-Dollar, wie Daten von Coinglass belegen. Doch trotz dieser Erholung bleiben die Zahlen hinter den Erwartungen zurück. Die verhaltenen Zuflüsse zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin unsicher sind, ob die Bärenphase tatsächlich überwunden ist.


Wie Ethereum die 4.400 US-Dollar-Marke knacken könnte


Ethereum steht derzeit vor einem wichtigen technischen Widerstand. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Gesamtwert von 46,46 Millionen US-Dollar liquidiert, wobei 11,27 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen und 35,19 Millionen US-Dollar auf Shorts entfielen. Das deutet darauf hin, dass der Markt auf eine größere Bewegung vorbereitet ist.


Schlüsselmarken im Blick


ETH versucht aktuell, die Widerstände bei den 50-, 100- und 200-Tages-Durchschnittslinien (SMAs) zu durchbrechen. Sollte dies gelingen, könnte der Kurs die wichtigen Marken bei 3.550 und 3.770 US-Dollar ins Visier nehmen. Ein erfolgreicher Ausbruch über diese Hürden würde ein abgerundetes Bodenmuster bestätigen, das den Kurs auf ein neues Drei-Jahres-Hoch von über 4.400 US-Dollar treiben könnte.


ETH

Technische Indikatoren senden gemischte Signale


Der Relative Strength Index (RSI) liegt aktuell über der neutralen Marke, was auf eine wachsende Aufwärtsdynamik hindeutet. Allerdings befindet sich der Stochastik-Oszillator (Stoch) im überkauften Bereich, was die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur nahelegt.


Ein Tagesschlusskurs unterhalb der wichtigen Unterstützung bei 2.817 US-Dollar könnte das bullische Szenario entkräften. In diesem Fall wäre ein Rückgang in Richtung 2.200 US-Dollar möglich. Diese Marke wird für die Bullen entscheidend sein, um die Kontrolle zu behalten.


Ethereum steht an einem entscheidenden Punkt. Sollte der Ausbruch über die Schlüsselwiderstände gelingen, könnte die Rallye bis zu 4.400 US-Dollar führen. Doch Anleger sollten wachsam bleiben: Die Marktstimmung ist nach wie vor von Unsicherheiten geprägt, und technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Rücksetzer hin. Jetzt heißt es, die wichtigen Marken im Blick zu behalten.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Bitcoin-Preis erholt sich schnell: BTC-Halbierung steht in rund 27 Tagen bevor
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
    Autor  FXStreet
    Fr. 14.Nov
    Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
    placeholder
    Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
    Autor  FXStreet
    Fr. 14.Nov
    Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
    placeholder
    Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
    placeholder
    Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
    placeholder
    Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen