Bitcoin könnte zusammen mit dem S&P 500 steigen, falls die Fed die Zinsen senkt

Bitcoin könnte am Mittwoch eine positive Korrelation mit dem S&P 500 aufweisen, sollten die Zinsen von der Fed gesenkt werden.
JPMorgan erklärte, dass der S&P 500 historisch 15 % Kursgewinn im folgenden Jahr verzeichnet, wenn die Fed während einer Rally die Zinsen senkt.
Die BTC-Zuflüsse auf Börsen sind auf 25.000 BTC gefallen, was darauf hindeutet, dass Anleger weniger geneigt sind, Bestände zu verkaufen.
Bitcoin (BTC) könnte vor einem Kursanstieg stehen, gestützt durch die positive Korrelation mit dem S&P 500, während die Märkte für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte der Fed erwarten.
Bitcoin könnte die Korrelation mit dem S&P 500 wieder aufnehmen, je näher der Fed-Zinsentscheid rückt
Der S&P 500 könnte im nächsten Jahr um 15 % steigen, falls die Fed die Zinsen senkt, berichtet Kobeissi Letters unter Verweis auf eine Analyse von J.P. Morgan. Von einem durch Zinssenkungen befeuerten Anstieg des S&P 500 könnte auch Bitcoin profitieren – und mit ihm der breitere Kryptomarkt. Die Bank führt dies auf historische Muster zurück, wonach Zinssenkungen nahe Rekordständen des Index in der Vergangenheit häufig eine starke 12-Monats-Performance nach sich zogen.
Kurzfristig sei das Bild jedoch weniger eindeutig: Innerhalb des ersten Monats nach solchen Zinssenkungen fiel der S&P 500 in der Vergangenheit in 50 % der Fälle – sprich, die Kurzfrist-Performance ist uneinheitlich.
Die Einschätzung erfolgt vor dem Hintergrund, dass laut dem CME-FedWatch-Tool derzeit eine 96-%-Wahrscheinlichkeit für eine 25-Basispunkte-Senkung am Mittwoch eingepreist ist. „Die Historie spricht dafür, dass kurzfristige Volatilität nach der Zinssenkung am Mittwoch eine langfristige Kaufchance darstellt“, so JPMorgan.
Vor diesem Hintergrund könnte Bitcoin ähnliche positive Erträge erzielen, da die Korrelation mit Aktien in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Während der COVID-19-Pandemie 2020 fielen BTC und S&P 500 nach Notfall-Zinssenkungen zunächst gemeinsam, erholten sich aber rasch; Bitcoin markierte noch im selben Jahr neue Höchststände. Ähnlich legte der S&P 500 2023 um 26 % zu, während Bitcoin 147 % kletterte; 2024 stieg der Index um 24 %, Bitcoin um 135 %.
Eine Zinssenkung könnte die BTC-Rally zusätzlich stützen: Der Kurs zurückeroberte am Dienstag die Marke von 116.000 $ und verzeichnete im September insgesamt eine positive Entwicklung – von 108.000 $ zu Monatsbeginn.
Zudem sind laut CryptoQuant die BTC-Zuflüsse auf Börsen auf ein Einjahrestief von 25.000 BTC gefallen; gleichzeitig hat sich die durchschnittliche Einzahlungsgröße seit Juli halbiert – ein Hinweis auf sinkende Verkaufsbereitschaft.
Auch die US-Spot-Bitcoin-ETFs sendeten vor der FOMC-Sitzung positive Signale: In der vergangenen Woche wurden 2,34 Mrd. $ Nettozuflüsse verzeichnet.
Sollte die Fed am Mittwoch die Zinsen senken – derzeit das wahrscheinlichste Szenario –, könnte Bitcoin seine bullische Serie fortsetzen. In der Asien-Session am Mittwoch kletterte die Top-Kryptowährung um 1 % auf rund 116.500 $.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.