Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Der Fed-Zinsentscheid könnte die Volatilität bei BTC, ETH und XRP anfachen

Der Bitcoin-Kurs schließt über dem Widerstand bei 116.000 $, was eine neue Aufwärtswelle in Richtung 120.000 $ auslösen dürfte.
Der Ethereum-Kurs behauptet die Unterstützung nahe 4.488 $ und signalisiert Potenzial für eine weitere Rallye.
Der Ripple-Kurs erholt sich nach einem Re-Test einer Schlüsselmarke und deutet auf erneutes bullisches Momentum hin.
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche erhöhte Volatilität erleben, da sich die Märkte auf die Fed-Entscheidung am Mittwoch einstellen. BTC schließt über einem zentralen Widerstand, ETH hält an der Unterstützung, und XRP prallt von kritischen Niveaus ab, während Trader auf den nächsten richtungsweisenden Impuls warten.
Bitcoin-Bullen peilen 120.000 $ an, nachdem der Schlusskurs über dem Schlüsselwiderstand lag
Seit vergangenem Freitag traf der Bitcoin-Kurs im Bereich der Tagesmarke von 116.000 $ auf Widerstand und pendelte in den folgenden drei Tagen darunter. Am Dienstag legte BTC jedoch zu und schloss über 116.000 $. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Mittwoch notiert er um 116.700 $.
Hält die Tagesmarke bei 116.000 $ als Unterstützung, könnte BTC die Rallye in Richtung der psychologisch wichtigen 120.000 $ ausdehnen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart steht bei 60 und damit über der neutralen Marke von 50 – ein Hinweis darauf, dass das bullische Momentum an Zugkraft gewinnt. Der Moving-Average-Convergence-Divergence-Indikator (MACD) im selben Chart zeigte am 6. September ein bullisches Crossover, das weiter intakt ist und auf anhaltendes Aufwärtsmomentum bzw. einen Aufwärtstrend hindeutet.
BTC/USDT daily chart
Fällt BTC hingegen zurück und schließt unter der Unterstützung bei 116.000 $, könnte sich der Rückgang bis an den 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 113.674 $ ausweiten.
Ethereum erholt sich nach Halt um 4.488 $
Der Ethereum-Kurs brach am Freitag über die obere Konsolidierungsgrenze bei 4.488 $ aus und stieg um 5,68 %. Das Aufwärtsmomentum hielt jedoch nicht an; in den folgenden vier Tagen fiel der Kurs um 3,82 % und testete am Dienstag erneut die obere Konsolidierung bei 4.488 $. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Mittwoch handelt ETH leicht über dieser Unterstützung bei 4.538 $.
Hält die Unterstützung bei 4.488 $ weiter, könnte ETH die Erholung in Richtung des Rekordhochs bei 4.956 $ ausdehnen.
Der RSI im Tageschart steht bei 55 und damit stabil über der Mittellinie – ein Hinweis auf leicht bullisches Momentum. Die MACD-Linien nähern sich jedoch einander an, was auf Unentschlossenheit unter Tradern hindeutet.
ETH/USDT daily chart
Schließt ETH hingegen unter 4.488 $, könnte sich der Rückgang bis an die untere Begrenzung bei 4.232 $ ausweiten.
XRP: Ausbruch aus fallendem Keilmuster in Arbeit
Der Ripple-Kurs brach am 11. September über ein fallendes Keilmuster aus (seit Mitte Juli durch zwei Trendlinien über mehrere Hochs und Tiefs definiert); ein Ausbruch aus diesem Muster begünstigt typischerweise die Bullen. In den zwei darauffolgenden Tagen stieg XRP um 2,5 %. Bis Montag gab der Kurs jedoch um 3,4 % nach, testete den Ausbruchspunkt um 2,99 $ und erholte sich am nächsten Tag leicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Mittwoch pendelt XRP um 3,04 $.
Setzt XRP das Aufwärtsmomentum fort, könnte sich die Rallye bis zum täglichen Widerstand bei 3,40 $ ausdehnen.
Der RSI im Tageschart steht bei 54 und damit über dem neutralen Niveau von 50, was leicht bullisches Momentum signalisiert. Wie bei Bitcoin stützt auch der MACD bei XRP die bullische Sicht.
XRP/USDT daily chart
Kommt es hingegen zu einer Korrektur, könnte sich der Rückgang bis an den 50-Tage-EMA bei 2,94 $ ausweiten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.