Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Mittagszeit bei rund 0,85 US-Dollar und hat in den vergangenen zwei Tagen mehr als 7 % verloren. Die Korrektur steht im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen durch Anleger, die den Verkaufsdruck verstärken. Händler sollten vorsichtig sein: Ein Schlusskurs unter der wichtigen Unterstützung bei 0,82 US-Dollar könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen.
Das Network Realized Profit/Loss (NPL)-Modell von Santiment zeigt, dass Cardano-Investoren aktuell Gewinne realisieren.
Wie aus dem untenstehenden Chart hervorgeht, verzeichnete das NPL am Montag einen deutlichen Anstieg – den höchsten Wert seit Ende Juli. Das bedeutet, dass Anleger ihre Bestände im Schnitt mit hohem Gewinn verkaufen und damit zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen.
Cardano NPL-Chart. Quelle: Santiment
Neben diesen verstärkten Gewinnmitnahmen fiel das Long-to-Short-Verhältnis von Coinglass am Dienstag auf 0,87 – den niedrigsten Stand seit über einem Monat. Ein Wert unter eins signalisiert eine bärische Stimmung, da Händler vermehrt auf fallende Kurse bei ADA setzen.
Cardano Long-to-Short-Chart. Quelle: Coinglass
Der ADA-Kurs durchbrach am 8. September den täglichen Support bei 0,84 US-Dollar und legte in den darauffolgenden fünf Tagen um 9 % zu. Doch am Sonntag stoppte der Aufwärtstrend, und bis Montag fiel der Kurs um 7,66 %. Am Dienstag pendelt er um 0,85 US-Dollar.
Sollte ADA weiter nachgeben und unter das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 0,82 US-Dollar schließen, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zur nächsten Unterstützung bei 0,76 US-Dollar ausweiten.
Der Relative Strength Index (RSI) steht aktuell bei 49 und ist damit unter die neutrale Marke von 50 gefallen – ein frühes Signal für zunehmenden Abwärtsdruck. Auch die Linien des Moving Average Convergence Divergence (MACD) nähern sich einer bärischen Überkreuzung. Sollte es dazu im Tageschart kommen, würde dies das negative Szenario zusätzlich stützen und auf eine mögliche Abwärtstrendphase hindeuten.
ADA/USDT-Tageschart
Findet ADA hingegen Halt im Bereich um 0,84 US-Dollar, wäre eine Erholung bis zum Hoch vom 14. August bei 1,02 US-Dollar denkbar.