USD/JPY springt über 143,50 – Fokus richtet sich auf die Zinsentscheidung der BoJ

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • USD/JPY steigt in der asiatischen Sitzung am Donnerstag leicht auf 143,55 und legt im Tagesverlauf um 0,90 % zu.


  • Die Fed hat zum ersten Mal seit über vier Jahren die Zinsen gesenkt – und das mit einer größeren Reduktion als üblich.


  • Die BoJ wird bei ihrer Sitzung am Freitag voraussichtlich an ihrer Geldpolitik festhalten.


Das Währungspaar USD/JPY gewinnt am Donnerstag während der frühen europäischen Sitzung bei rund 143,55 an Dynamik. Der Anstieg des Hauptwährungspaares wird durch die Erholung des US-Dollar (USD) gestützt. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die Zinsentscheidung der Bank of Japan (BoJ) am Freitag.


Die Federal Reserve (Fed) senkte bei ihrer Sitzung am Mittwoch im September den Leitzins um 50 Basispunkte (bps) auf 4,75 % – 5,00 %. Fed-Vorsitzender Jerome Powell erklärte auf der Pressekonferenz, dass dieser Schritt „stark“ sei, aber angesichts der nachlassenden Preissteigerungen und wachsender Sorgen um den Arbeitsmarkt notwendig wurde.


Die Fed-Entscheidung führte zu Schwankungen beim Greenback, der zwischen Gewinnen und Verlusten pendelte. Die Fed-Politiker senkten ihre BIP-Wachstumsprognose für 2024 auf 2 % (von zuvor 2,1 %) und erhöhten ihre langfristige Projektion für den Leitzins auf 2,9 % (von 2,8 %).


Unterdessen erholte sich der USD-Index (DXY), der den Wert des USD im Verhältnis zu den meisten seiner bedeutendsten Handelspartner misst, von mehrmonatigen Tiefstständen und überschritt die 101,00-Marke, wobei er am Tag um 0,20 % zulegte. Die dovishe Haltung der Fed und die Erwartung weiterer Zinssenkungen in diesem Jahr könnten jedoch den USD belasten und den Aufwärtstrend des Währungspaares begrenzen.


Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die BoJ ihre Zinssätze bei ihrer zweitägigen Sitzung, die am Freitag endet, unverändert lässt. Nichtsdestotrotz erwarten laut einer Reuters-Umfrage die meisten Ökonomen eine Zinserhöhung bis Jahresende. Seit die Fed bei ihrer September-Sitzung begonnen hat, ihre Geldpolitik zu lockern, könnte die sich verringernde Zinsdifferenz zwischen den USA und Japan den japanischen Yen (JPY) gegenüber dem USD stärken.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.