USD: Dollar wird durch Ereignisse in Übersee in den Hintergrund gedrängt - ING

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Dollar-Index (DXY) hat sich in dieser Woche etwas abgeschwächt, was vor allem auf die Ereignisse in Übersee zurückzuführen ist. Hier waren die Wachstumsdaten für das dritte Quartal in der Eurozone und die deutschen Preisdaten für Oktober stärker als erwartet und haben den Markt dazu veranlasst, die Erwartungen für eine Zinssenkung der EZB um 50 Basispunkte im Dezember zurückzuschrauben, so Chris Turner, Devisenanalyst bei ING.


Der DXY liegt derzeit auf der Unterstützung bei 104,00


„Heute Morgen ist USD/JPY um fast 1 % gefallen, nachdem der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, auf einer Pressekonferenz angekündigt hatte, die Zinsen weiter anzuheben, falls sich die Prognosen der BoJ bewahrheiten. Zuletzt war der Markt davon ausgegangen, dass die BoJ aufgrund unsicherer politischer Entwicklungen und einer möglicherweise dovisheren Zusammensetzung der japanischen Regierung weniger wahrscheinlich eine Zinserhöhung vornehmen würde.“


„Damit kommen wir zum USD. Die Dollar-Stärke in diesem Monat hatte mit der Positionierung des Marktes auf einen Sieg von Donald Trump und einer Ausweitung der US-Zinsspannen zugunsten des Dollars zu tun, während der Rest der Welt eine dovisere Haltung einnimmt. Nun, es scheint, dass die EZB und die BoJ nicht ganz so dovish sind, wie einige befürchtet hatten - eine Nachricht, die die Erholung des Dollars vorerst beenden könnte.“


„Vor diesem Hintergrund muss ein fester PCE-Kerndeflator von 0,3 % gegenüber dem Vormonat - der bevorzugte Preisindikator der Fed - den Dollar nicht unbedingt in die Höhe treiben. Der DXY befindet sich derzeit auf der Unterstützung bei 104,00 und könnte nach einer einseitigen Aufwärtsbewegung seit über einem Monat eine bescheidene Korrektur bis in den Bereich von 103,65 erfahren.“

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.