BoJ hält Leitzins auf niedrigem Niveau - Entscheidung zu Anleihenkäufen steht weiter aus

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Bank of Japan hat heute die Zinssätze wie allgemein erwartet unverändert gelassen und erklärt, sie werde erst auf ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung über die Reduzierung ihrer Anleihekäufe entscheiden. Der Leitzins bleibt weiterhin bei 0,1 % und damit nach seiner historischen Anhebung im März unverändert.


Die Zentralbank kündigte auch keine kurzfristigen Änderungen ihrer Anleihekäufe an. Damit haben die Verantwortlichen die Erwartungen der Märkte auf eine sofortige Änderung dieser Praxis enttäuscht. Stattdessen erklärte die BoJ, sie werde sich mit den Marktteilnehmern treffen und auf ihrer nächsten Sitzung Ende Juli einen Plan zur Reduzierung ihrer Anleihekäufe vorlegen. Die Verantwortlichen wollen sich zu einem nicht näher genannten Terminen mit einer Gruppe von Geschäftsbanken, Wertpapierfirmen und Käufern treffen, um über die Pläne zur Reduzierung ihrer Anleihekäufe zu entscheiden.


Die Aussicht auf eine noch länger lockere Geldpolitik ließ die japanischen Aktien steigen. Der Nikkei 225-Index legte um 0,5 % zu, nachdem er zuvor seitwärts tendiert hatte. Der japanische Yen schwächte sich jedoch deutlich ab, und das Währungspaar USDJPY, das angibt, wie viel Yen man benötigt, um einen Dollar zu kaufen, stieg um 0,6 %.


Die japanische Zentralbank hatte im März zum ersten Mal seit 17 Jahren ihren Leitzins angehoben und ihre Politik der Renditekurvensteuerung beendet. Damals hatte die BoJ auch angedeutet, dass sie die Anleihekäufe irgendwann zurückfahren wolle, aber keinen konkreten Zeitplan genannt.


Die Entscheidung der BoJ, die Anleihekäufe in nächster Zeit unverändert beizubehalten, erfolgt jetzt vor dem Hintergrund der jüngsten Schwächephase der japanischen Wirtschaft, die im 1. Quartal stärker geschrumpft ist als erwartet.


In Verbindung mit einer Reihe von schwachen Inflationswerten hatte dies Zweifel daran aufkommen lassen, wie viel Spielraum die japanische Zentralbank für eine tatsächliche Straffung der Geldpolitik hat. Die Märkte zeigten sich zunehmend verunsichert über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung. Die Notenbank gab hierzu kaum Hinweise.


Die BoJ blieb bei ihrer Prognose, dass die Inflation im kommenden Jahr anziehen wird, und dass sie einen „positiven Kreislauf“ zwischen Löhnen und Preisen sieht, der sich in diesem Jahr verstärkt.

Mehr erfahren

  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-Dollar
  • Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter Druck
  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Zcash-Marktanalyse: ZEC klettert um 5 %, während Grayscale ETF-Transformation vorantreibtGrayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Grayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    placeholder
    Dogecoin-Ausblick: DOGE testet Schlüsselwiderstand nach Bitwise-ETF-StartDer Artikel beleuchtet den Start des Bitwise Dogecoin ETF an der NYSE, ordnet die wachsende ETF-Landschaft rund um DOGE ein und analysiert die aktuelle Chartsituation, in der ein Ausbruch über einen fallenden Trendlinienwiderstand den Weg in Richtung 0,181 US-Dollar ebnen könnte.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Der Artikel beleuchtet den Start des Bitwise Dogecoin ETF an der NYSE, ordnet die wachsende ETF-Landschaft rund um DOGE ein und analysiert die aktuelle Chartsituation, in der ein Ausbruch über einen fallenden Trendlinienwiderstand den Weg in Richtung 0,181 US-Dollar ebnen könnte.
    placeholder
    Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
    Autor  Mitrade Team
    vor 17 Stunden
    Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
    placeholder
    XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
    placeholder
    Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 02: 45
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDJPY
    USDJPY
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen